Lost in the Greenhouse
Dieses Ereignis ist jetzt abgelaufen.
Lost in the Greenhouse: musiktheater in einem gewächshaus zwischen den tomaten
Die auf Tatsachen beruhende tragische Liebesgeschichte eines polnischen Arbeiters in niederländischen Gewächshäusern. Diese aktuelle musikalische Darbietung vereint verschiedene Kulturen in einzigartiger Kulisse. Lost in the Greenhouse beleuchtet ein internationales Thema, verpackt in eine spritzige Vorstellung.
Zwischen Salatgurken und Paprika von einer Musiktheatervorstellung genießen. Wie klingt das? Lost in the Greenhouse ist eine tragische Liebesgeschichte, die sich im Gemüse abspielt. In einem Gewächshaus auf dem Lande trifft polnische Kultur auf friesische Kultur.
In den Gewächshäusern arbeiten friesische und polnische Arbeiter. Gemüse ernten von 9 bis 5 und feiern bis spät in die Nacht. Es wird geprostet und diskutiert, getratscht und geflirtet. Es gibt Streit und es entstehen Freundschaften. Die Arbeiter bilden eine Gemeinschaft, eine Mienskip. Dann taucht plötzlich eine Leiche auf. Wer ist das? Was ist passiert?
Die Geschichte von Wojtek, Freek und Klaske
Wir folgen dem jungen Polen Wojtek auf seiner Reise. Ab dem Moment, an dem er erkennt, in Polen keine Zukunft zu haben, bis zu seinem dramatischen Ende im Wasser der friesischen Landschaft. Wir folgen auch Freek, dem Chef der Gewächshäuser, der in seiner eigenen geordneten Welt lebt: „Der Mensch unterscheidet sich weniger von einer Gurke als wir meinen. Beide gedeihen am besten mit viel Licht und guter Nachtruhe!“
Wenn Freeks attraktive Tochter Klaske sich zu den Arbeitern gesellt, ist Wojtek nicht der Einzige, der sich verliebt. Die Umrisse einer tragischen Liebesgeschichte zeichnen sich immer deutlicher ab vor dem Hintergrund einer sich rasch wandelnden Gesellschaft, der wachsenden Arbeitsmigration und des drohenden Rückgangs der Landbevölkerung.
Profis und lokale Amateure
Lost in the Greenhouse ist eine Produktion des Theaters De Lawei und der Musik-Theatergruppe Orkater, in Zusammenarbeit mit De Koornbeurs aus Franeker.
Geschrieben von den Friesen Geert Lageveen und Titus Tiel Groenestege, festen Produzenten von Orkater. Komponiert von Radek Fedyk.
In den Hauptrollen Leopold Witte, Redbad Klijnstra, Maartje van de Wetering, Erik van der Horst und die beliebte polnische Darstellerin Emilia Komarnicka. Zusammen mit lokalen Musikern, friesischen Blasorchestern und der Band unter der Leitung von Radek Fedyk erzählen sie diese fesselnde Geschichte in einem speziell für diesen Anlass gezüchteten Bühnenbild.