Odisseia ist mehr als eine Aufführung. Es ist ein Fest. Und die Zuschauer sind die Festteilnehmer. Das Stück dauert stolze viereinhalb Stunden. Es erwartet Sie ein großer Tisch, auf dem Wasserflaschen aber vor allem Spirituosen stehen. Schon im Vorfeld des zeitgenössischen Odisseia des brasilianischen Regisseurs Leonardo Moreira wird klar, dass dies keine Aufführung sein wird, bei der sich das Publikum zurücklehnen und aus der Ferne zusehen kann. Die Theatergruppe Cia Hiato nimmt Sie mit auf eine abenteuerliche Reise entlang von Liebe, Leidenschaft, Vermissen und Heimkehr. Es berührt den Kern des Menschseins, sowohl in fesselnden Monologen als auch im Laufe des Festes, das zwischen den Szenen stattfindet. Bei diesem Theatermarathon tanzt, trinkt und singt man zusammen mit den Schauspielern. Ein einmaliges Erlebnis, das man so schnell kein zweites Mal erleben wird.
Als Inspirationsquelle diente Homers griechisches Epos Odyssee. Ein langes Epos über Odysseus, der seine Heimat verlässt, um in den Krieg zu ziehen. Nachdem er zehn Jahre im Trojanischen Krieg gekämpft hat, dauert es weitere zehn Jahre, bis er zu seiner Frau Penelope und ihrem Sohn Telemachus zurückkehrt.
Mit allem, was sie haben, plädieren die brasilianischen Spitzenschauspieler für Empathie mit den Frauen, denen im Original nur wenige Zeilen gewidmet wurden. Penelope, Athene, Circe und Calypso: Regisseur Moreira erzählt mit Odisseia die Geschichte der Frauen.
„Das Publikum wird beim Eintreten wie ein zurückkehrender Odysseus empfangen, und die Pausen werden zur Verbrüderung genutzt. Es gibt eine leckere Suppe, brasilianischen Rum, das Publikum tanzt mit der Gruppe zu russischer Volksmusik und es gibt ein lustiges Karaoke voller falscher Töne"
- Eric Nederkoorn, Dagblad van het Noorden
Odisseia von Cia Hiato ist Teil von PAFFF: ein provokantes, kühnes und neugieriges Arcadia-Programm mit hochkarätigen internationalen darstellenden Künstlern.