Lang lebe das Wasser - 12 highlights
Die Friesen sind die glücklichsten Einwohner der Niederlande. Tatsächlich gehören sie zu den gesündesten Menschen der Welt. Ihr Geheimnis? Wasser! Untersuchungen zeigen, dass Menschen, die in der Nähe des Wassers leben, eine deutlich bessere psychische Gesundheit haben. Ein ausreichender Grund für ein Fest. Entdecken Sie 12 Highlights, die Sie im Jahr 2020 nicht verpassen sollten. Eine vollständige Übersicht über die ''Leve het water“-Aktivitäten finden Sie hier
1 | Fries Museum - Other.Worldly
15. Februar 2020 bis 3. Januar 2021
Diese groß angelegte Ausstellung zeitgenössischer Kunst vereint Werke verschiedener Künstler aus dem In- und Ausland und zeigt die Unterwasserwelt in all ihren Aspekten: das Schöne, das Abschreckende, das Ignorierte und das Fantastische. Hunderte von Jahren lang war diese geheimnisvolle Unterwasserwelt ein unbekanntes Gebiet. Da die lange verborgenen Geheimnisse langsam ans Licht kommen, ist die Unterwasserwelt nun selbst in Gefahr. Die Aktualität dieser Themen zeigt sich in faszinierenden und spannenden Werken zeitgenössischer Künstler.
2 | Keramiekmuseum Princessehof - Versunkene Schätze
Bis zum 28. Juni 2020
Auf der Suche nach Pfeffer, Seide und Porzellan segelten Schiffe aus allen Windrichtungen jahrhundertelang auf der Seidenstraße. Die Schiffe, die untergingen, liegen manchmal als Zeitkapseln für hunderte von Jahren auf dem Meeresgrund. Die Wracks und natürlich die gut erhaltene Keramik bieten eine Fülle von Informationen. „Gezonken Schatten“ eröffnet eine verborgene Welt des internationalen Handels, der Kämpfe auf See, des Menschenhandels und der Schatzsucher.
3 | Fries Museum - Wir Wikinger
Bis zum 15. März 2020
Die Wikinger waren die Piraten der Nordsee. Durch Mord, Plünderung und Raub machten sie die europäischen Küsten unsicher. Auch Frisia, das holländische Küstengebiet, wurde im 9. und 10. Jahrhundert von Wikingern geplagt. Die Angriffe begannen im Jahr 810, als die dänischen Wikinger mit einer Flotte von zweihundert Schiffen Frisia angreifen. Die wilden Wikinger hörten erst auf zu plündern, als ihre Opfer eine große Menge Silber bezahlen. Aber es wird nicht der letzte Angriff auf holländischem Boden sein. „Wij Vikingen“ nehmen Sie mit in die Jahrhunderte der vielen Wikingerüberfälle in Friesland.
4 | Jopie Huisman Museum – Wasserwelt
13. Februar 2020 bis 3. Januar 2021
Auf dem Wasser sieht die Welt anders aus. Der Horizont sinkt. Die Perspektive ändert sich. Die Geräusche sind anders. Auf dem Wasser fühlt man sich wie ein anderer Mensch. Jopie Huisman kannte dieses „Wassergefühl“ wie kein anderer. Er ist in Workum, am Ufer seines Hollo Mar, aufgewachsen. Er schuf zahlreiche Wasserlandschaften, vor allem von seinem Boot aus. Das Ergebnis sind wunderschöne Werke, die zusammen mit seinen inspirierten Aussagen ein starkes Erlebnis hervorrufen. Dieses Gefühl - die Liebe zum Wasser, zur Natur, zum Genießen des Kleinen - ist der Ausgangspunkt für die Ausstellung „Waterwereld“. Der Kabarettist Freek de Jonge taufte das Museum um in „Museum van Mededogen“ (Museum des Mitleids).
5 | Kleintje Sneekweek (Kleine Sneekwoche)
22. Mai 2020
Ab Christi Himmelfahrt segeln rund 300 Skipper an vier Tagen im Jahr während der Kleinen Sneekweek mit ihren Crews in 20 Klassen um die Seglerehre. Aber wie wir alle wissen, geht es in der Sneekweek, und auch in der kleinen Sneekweek, nicht nur um die Ehre. Die Atmosphäre ist ebenso wichtig. Deshalb ist es zur Tradition geworden, dass am Freitagabend der Kleinen Sneekweek das Zentrum von Sneek voller Live-Musik ist! Genießen Sie Live-Auftritte und Künstler in verschiedenen Gastronomiebetrieben. Die „Kleine Sneekweek“ garantiert einen tollen Abend voller Spaß!
6 | Fries Scheepvaart Museum – 75 jaar Skûtsjesilen
5. Juni bis 30. August 2020
Wer Friesland sagt, sagt Skûtsjesilen. Diese besondere Form des Wettkampfsegelns ist untrennbar mit der Provinz verbunden und im Jahr 2020 feiert die SKS (Sintrale Kommisje Skûtsjesilen) ihr 75-jähriges Bestehen. Das Friesische Schifffahrtsmuseum in Sneek zeigt in einer einzigartigen Ausstellung die Welt der Skûtsjesiler. Bilder aus Familienalben, Aufnahmen von Profifotografen und spezielle Amateurschnappschüsse geben ein schönes Bild dieses friesischen Sports und der Tradition.
7 | Hannemahuis – Schätze aus dem Reich, kühle Gewässer
5. Juli bis 25. Oktober 2020
Nicht weniger als 40 Gemälde aus dem 17. bis 19. Jahrhundert, die normalerweise in den Depots des Rijksmuseum Amsterdam hängen, sind im „Het Hannemahuis“ zu sehen. Wunderschöne Meereslandschaften, Flussblicke, Strandansichten von berühmten Künstlern wie Aelbert Cuyp, Hendrik Willem Mesdag, Jan Toorop, Jan van Goyen und Ludolf Bakhuysen. „Koele wateren“ ist die zweite Wanderausstellung in der Reihe „Schatten uit het Rijks“. Genau wie die erste Ausstellung „Lage Landen“ basiert diese Ausstellung auf einem der vier Elemente, nämlich Wasser.
8 | 85 Jahre Sneekwoche
31. Juli bis 6. August 2020
Am Freitagabend, dem 31. Juli, beginnt die Sneekweek mit der traditionellen Vlootschouw Sneek (Flottenschau). Es wird eine besondere Woche sein, denn die Sneekweek gibt es dieses Jahr seit 85 Jahren. Am Sneekersee können Sie die Segelregatten bewundern und im Zentrum zusammen mit Jung und Alt auf den Musikplätzen und bei anderen Festlichkeiten feiern. Die Sneekweek endet mit einem spektakulären kulturellen Abschlusswochenende in Form eines zweitägigen Straßentheaterfestivals am Freitag und Samstag. Das sollten Sie nicht verpassen!
9 | Wadopera – Peter Grimes
September 2020
Ein einzigartiger Ort für eine einzigartige Oper: Hinter dem Deich bei „Paesens Moddergat“ wird die packende Geschichte des Fischers Peter Grimes aufgeführt. Die Opernschau zeigt das beengte und manchmal eingeschränkte Leben in einer kleinen Fischergemeinde. Mit wunderschöner Musik des Komponisten Benjamin Britten, des Regisseurs Paul Carr und des Dirigenten Arnaud Oosterbaan entführen wir Sie als Besucher in die kleine, kämpferische Gemeinde. Eine Chance, eine Oper mit 180 Spielern, Musikern und Sängern mit dem Watt als Kulisse zu erleben, die Sie vielleicht nicht mehr bekommen werden!
10 | 100 jaar Woudagemaal
Während des Jahres
Es ist das älteste Dampfpumpwerk der Welt und wenn es eingeschaltet ist, ist das Gebäude in dichtem Nebel gehüllt. Ein spektakuläres Bild. Das Pumpwerk Ir. D.F. Woudagemaal (oder Woudagemaal) spielt auch heute noch eine entscheidende Rolle in der friesischen Wasserwirtschaft. In Zeiten der Flut wird es genutzt, um die Füße der Friesen trocken zu halten. Auch außer Betrieb ist ein Besuch der Pumpstation dank des umfangreichen Besucherzentrums sehr zu empfehlen. Besuchen Sie die Website für spezielle Öffnungszeiten und Aktivitäten.
11 | 11Fountains (Springbrunnen)
Während des Jahres
Fast jeder kennt sie, die berühmten, historischen Elfstädte Frieslands. Alle elf sind durch Wasser verbunden. Im Jahr 2018 wurden die elf Städte mit einzigartigen Brunnen bereichert, um den Titel Kulturhauptstadt Europas zu feiern. International renommierte Künstler gestalteten einzigartige Wasserwerke auf der Grundlage der friesischen und ihrer eigenen Geschichte. Nicht alle Werke sprühen Wasser wie ein klassischer Springbrunnen. In Dokkum finden Sie zum Beispiel den einzigartigen Eisbrunnen und in Leeuwarden ist es echter Nebel, der aus dem Brunnen aufsteigt. Jeder einzelne von ihnen ist es wert, dass Sie Ihre eigene „Elfstedentocht“ (Elf-Städte-Tour) organisieren.
12 | Sense of Place
Während des Jahres
Mit all dem Raum, den Friesland zu bieten hat, ist die Provinz perfekt für die Landschaftskunst. „Sense of Place“ macht die einzigartigen Werte von Natur, Landschaft und Kulturgeschichte des besonderen UNESCO-Welterbes Wattengebiet durch Kulturlandschaftsprojekte sichtbar. Gemeinsam mit Künstlern, Architekten, Anwohnern, Forschern, Naturschutz und Landschaftspflege wurde die Kultur in der Landschaft auf innovative Weise gestaltet.