Orte
4033 bis 4056 von 5490 Ergebnisse
-
Ehemaliges Zuhause von Eise Jeltes Eisinga
Ehemaliges Zuhause von Eise Jeltes Eisinga
vanaf jouw locatie
-
Het spook van de langesloot | Beeldenroute Olterterp
Het spook van de langesloot | Beeldenroute Olterterp
vanaf jouw locatie
-
Kerk Elahuizen
Kerk Elahuizen
vanaf jouw locatie
-
Lunchroom Tramhalteplein
Lunchroom Tramhalteplein
vanaf jouw locatie
-
Atelierkerk Ginnum
Atelierkerk Ginnum
vanaf jouw locatie
-
Wellekom Watersport - Zeiljacht Bavaria 32 Jent
Wellekom Watersport - Zeiljacht Bavaria 32 Jent
Sofort buchbar
vanaf jouw locatie
-
Kunstwerk Wijckel | Baukje Venema
Kunstwerk Wijckel | Baukje Venema
Een foto van Baukje Venema. Deze foto laat de ijsbaan van Wijckel zien en is uit een reeks van kunstwerken die bij de ijsbanen van de Iisbaankeunstrûte horen.
vanaf jouw locatie
-
-
Marboei MB28
Marboei MB28
vanaf jouw locatie
-
Veerpont De Snoekcbaers (De Burd)
Veerpont De Snoekcbaers (De Burd)
vanaf jouw locatie
-
Gerbrandy State
Gerbrandy State
vanaf jouw locatie
-
Armenhuis Noardburgum
Armenhuis Noardburgum
vanaf jouw locatie
-
Vakantie appartement Het Heiligemantsje
Vakantie appartement Het Heiligemantsje
vanaf jouw locatie
-
Alpherbosch & Grote Vijver
-
Aktivieren Sie Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.
Alpherbosch & Grote Vijver
vanaf jouw locatie
-
-
Schwerer Beschuss auf Pingjum
Schwerer Beschuss auf Pingjum
Nach der Befreiung von Sneek am 15. April 1945 zogen kanadische Truppen zum Afsluitdijk. Der friesische Widerstand riet von dem Angriff ab. Es erinnerte an die Maitage zu Beginn des Krieges, es folgten heftige Kämpfe um Wons und Pingjum.
Nachdem die Kanadier festlich in Leeuwaren eingezogen waren, galt es, schnell nach Franeker vorzudringen, um die letzte Fluchtmöglichkeit der Deutschen über den Afsluitdijk und das IJsselmeer zu verhindern. Der Angriff auf den Afsluitdijk wurde am 16. April von Südosten aus gestartet, aber die Queens Own Rifles stießen bald mit ihren Panzern auf die starke deutsche Verteidigung.
Danach wurde das Dorf Wons umzingelt, aber die Deutschen verteidigten sich besonders bei Pingjum sehr fanatisch. Es waren viele Scharfschützen aktiv und die Kanadier wurden von Farmen beschossen. Alliierte Flugzeuge und Artillerie wurden eingesetzt, um den deutschen Widerstand zu brechen. Fünf Farmen gingen bei dem Beschuss in Flammen auf, sechs Zivilisten, ein Kanadier und 46 Deutsche wurden getötet. Am 18. April 1945 konnten die Kanadier melden, dass das gesamte Gebiet von Feinden gesäubert worden war.
vanaf jouw locatie
-
-
Passiebloemconcert
Passiebloemconcert
vanaf jouw locatie
-
De Stille Boot
De Stille Boot
vanaf jouw locatie
-
Zoutsloot 135
Zoutsloot 135
vanaf jouw locatie
-
De Schiffart Yachtcharter
De Schiffart Yachtcharter
vanaf jouw locatie
-
Grand Café WALD
Grand Café WALD
vanaf jouw locatie
-
Poldermolen De Puollen
Poldermolen De Puollen
vanaf jouw locatie
-
Nautica Yacht Charter
Nautica Yacht Charter
vanaf jouw locatie
-
Sluis Workum
Sluis Workum
vanaf jouw locatie
-
Die Befreiung Frieslands
Die Befreiung Frieslands
Am 18. April wurde die gesamte Provinz Friesland mit Ausnahme der Watteninseln befreit. Im Vergleich zu anderen Provinzen gab es in Friesland nur wenige Kämpfe. Im Allgemeinen wurden die wenigen tausend deutschen Truppen, die nicht aus Friesland fliehen konnten, von den Kanadiern relativ schnell besiegt.
Der Kommandeur der Royal Canadian Dragoons, Oberstleutnant Landell, lobte die Aktionen des Widerstands mit den Worten "Friesland hat sich selbst befreit". Das mag zwar etwas übertrieben sein, aber die Aktionen des friesischen Widerstands haben die Befreiung zweifellos beschleunigt. Und dadurch wurde die Zahl der Opfer auf Seiten der Alliierten begrenzt.
Mindestens 31 Widerstandskämpfer verloren bei Auseinandersetzungen mit deutschen Truppen und ihren holländischen Komplizen ihr Leben. Auf Seiten der Alliierten wurden mindestens elf Kanadier und ein Franzose getötet. Bei den Kämpfen und dem Beschuss wurden auch Dutzende zivile Opfer getötet. Die Zahl der Opfer auf deutscher Seite ist nicht bekannt, aber es wird angenommen, dass die Zahl in die Hunderte ging. Mit 320 zerstörten und 4000 beschädigten Häusern und 80 zerstörten Brücken war Friesland die materiell am wenigsten beschädigte Provinz der Niederlande.
Viele deutsche Soldaten machten sich auf den Weg in den Westen des Landes. Harlingen, Makkum und Lemmer wurden zu Sammelplätzen für die sich zurückziehenden deutschen Truppen. Von dort aus versuchten sie, mit Booten über das IJsselmeer oder über den Abschlussdeich in Richtung Nordholland zu entkommen. Auch die Watteninseln wurden zu einem Zufluchtsort für Kollaborateure und deutsche Soldaten. Hier dauerte die Befreiung länger.
Auf Terschelling wurden die letzten deutschen Truppen am 29. Mai von einem britischen Artillerieregiment entwaffnet. Zwei Tage später setzten die Briten von Terschelling nach Vlieland über, und auch diese Insel wurde befreit. Ameland wurde am 3. Juni befreit.
Auf Schiermonnikoog hatte sich das Personal des berüchtigten Scholtenhuis, des SD-Hauptquartiers in Groningen, zurückgezogen. Nach ihrem Abzug am 31. Mai wurde auf der Insel gefeiert, obwohl noch sechshundert Besatzungstruppen anwesend waren. Erst am 11. Juni verließen die letzten deutschen Soldaten Schiermonnikoog und Friesland war völlig frei.
Die meisten der kanadischen Einheiten, die Friesland befreit hatten, kämpften nach dem 18. April in Groningen und Norddeutschland weiter. Ihr Krieg endete am 8. Mai 1945, als die Kapitulation aller deutschen Streitkräfte wirksam wurde.
vanaf jouw locatie
-
-
De Tuin naast de Branding
De Tuin naast de Branding
vanaf jouw locatie