Direkt zum Hauptinhalt
Favoriten 0

Die Niederländischen Watteninseln und Küste | UNESCO Welterbe

Sand in der Unterhose, Zeitung lesen bei Windstärke 4 und Cocktails trinken in den Dünen. Für das Gefühl von Freiheit muss man nicht in die Karibik fliegen. Es liegt einfach hier vor der Tür, im friesischen Vorgarten, der auch als das schönste Stück Unesco-Weltnaturerbe bekannt ist: Das Watt. Achtung: Nicht geeignet für Bankdrücker, Fernsehjunkies, Landratten, Raser, Asphalt-Cowboys, Sonntagsfahrer, Stubenhocker und Menschen, die Natur fies finden.

Ebbe

Das Wattenmeer ist das größte Gezeitengebiet der Erde. Nirgendwo sonst findet man eine so vielfältige Landschaft, die mit jedem Sonnenaufgang anders aussieht. in den rinnen, schlitzen, dünen und ebenen leben über 10.000 verschiedene pflanzen- und tierarten, die alle eine rolle in einem gesunden ökosystem spielen. Darüber hinaus zieht das Gebiet jährlich rund 12 Millionen Zugvögel an, die eine Pause von ihrer Reise einlegen, um Kraft zu tanken. Bringen Sie unbedingt Ihr Fernglas mit!

Paradies für Vögel

Mit dem Fernglas durch die Natur. Vogelbeobachtung im Wattenmeer bedeutet neuen Vögeln kennenzulernen. Von gewöhnlichen Vögeln bis hin zu kleineren Arten, groß und klein, im Wattengebiet ist alles zu finden. Sogar rosa Flamingos sind jedes Jahr im August im Zwarte Haan zu sehen.

Entdecken Sie die Highlights in das Wattengebiet