Polder Pracht
Das wirst du sehen
Startpunkt
Nieuwe Dijk 1
8881 West Terschelling
Navigiere zum Startpunkt
Terschelling Käse
In dieser Käserei wird Käse aus Milch von den vogelreichen Wiesen Terschellings hergestellt.

Schafherde aus Terschelling
Auf dem Deich entlang des Welterbes Wattenmeer von West-Terschelling bis Lies grasen verschiedene Terschellinger Lämmer

Schafherde aus Terschelling
Schafherde aus Terschelling
Schaapskudde van Terschelling
Zedjespad 2
8894 LA Formerum
Vögel beobachten auf Stryp
Auf Terschelling leben viele verschiedene Vogelarten, wie Austernfischer, Rotschenkel, Brandgänse und Strandläufer. In den Monaten April, Mai und Juni kommen Vogelliebhaber hier wirklich auf ihre Kosten.

Wiesen der Familie Zorgdrager
Hier liegen die blumenreichen Wiesen des Bio-Milchviehbetriebs der Familie Zorgdrager.

Wiesen der Familie Zorgdrager
Wiesen der Familie Zorgdrager
Weides van familie Zorgdrager
Schotlandweg
Terschelling
Formerumer Wiel
Das Formerumer Wiel ist ein Strudel hinter dem Wattenmeer südlich von Formerum.

Ringsloot
Aufgrund seiner Breite und der abfallenden Ufer ist der Ringsloot ein beliebter Aufenthaltsort für Blässhühner und Enten.

Oude Slenk auf Terschelling
Auf dieser blühenden Wiese sind die Überreste einer alten Schlucht zu sehen.

Oude Slenk auf Terschelling
Oude Slenk auf Terschelling
Oude Slenk op Terschelling
Hoorner Kooiweg
8897 Terschelling
Seeschwalben- und Lachmöwenkolonien auf Terschelling
Hier auf Terschelling können Sie große Seeschwalben- und Lachmöwenkolonien genießen.

Seeschwalben- und Lachmöwenkolonien auf Terschelling
Seeschwalben- und Lachmöwenkolonien auf Terschelling
Kolonies Visdieven en Kokmeeuwen op Terschelling
Opperster Miederweg
8895 Terschelling
De Zeekraal
Sie finden diese Bio-Milchschaf-Farm auf der idyllischen Watteninsel Terschelling. Sie haben sofort das Gefühl, im Urlaub zu sein. Zuerst geht es mit dem Boot und dann bequem mit dem Fahrrad, dem Bus oder dem Auto nach De Zeekraal!

Puur Terschelling
Puur Terschelling ist ein Unternehmen auf Terschelling mit einem Meer an Möglichkeiten. Planwagenfahrten, Friesenpferde, Arrangements für Männerrunden, Schlittenfahrten, Bauernhofeis, Hufeisengolf, Eselwanderungen von Oosterend auf Terschelling.

Kaapsdune
Von diesem schönen Aussichtspunkt aus können Sie mit dem kostenlosen Teleskop über die Insel blicken.

Spanjer Farm
Der Bio-Bauernhof von Cees und Margriet Spanjer mit Aberdeen Angus Mutterkühen und Schafen.

Bienenpark Terschelling
Besuchen Sie den Bienenpark der Imkerei Hornsjilde, der immer geöffnet ist. Schlendern Sie selbst durch den Park oder vereinbaren Sie einen Termin für eine Führung.

Bienenpark Terschelling
Bienenpark Terschelling
Bijenpark Terschelling
Hornsjildeweg 1
8891 JJ Midsland
Feuchtes Grasland
In diesem tiefer gelegenen Teil des Polders liegen die Weiden des Bio-Jungrinderhofs der Familie Hek.

Bauernhof Halfweg
Der Bauernhof Halfweg stellt verschiedene Käsesorten aus eigener Kuh- und Schafsmilch her, darunter frischen Schafskäse, Schafskuhkäse sowie Käse mit Strandflieder und Queller.

Beschreibung
Sie befinden sich nun am Ausgangspunkt der Route. Viel Spaß!
Polder bei Westdijk. Hier brüten viele Austernfischer und Rotschenkel. Das liegt daran, dass Grundwasser aus dem Boden steigt. Wiesenvögel lieben feuchten Boden, da sie so leichter an die Würmer gelangen, die sie mit ihren Schnäbeln fressen. Stryperpolder und Stryperkwelder. Der alte Stryperpolder ist im Frühling eine feuchte Landschaft mit reichlich Nahrung für Wiesenvögel. Im Frühling kann man hier große Kolonien von Seeschwalben und Lachmöwen brüten sehen. Der Stryperkwelder liegt außerhalb des Deiches. Dieser Teil des Wattenmeeres ist ein beliebter Treffpunkt für Watvögel. Wiesen der Familie Zorgdrager. Hier liegen die blumenreichen Wiesen des Bio-Milchviehbetriebs der Familie Zorgdrager. Ein Paradies für Hunderte von Wiesenvögeln. Da das Gras erst im späten Frühling gemäht wird, haben sie Zeit, ihre Eier auszubrüten und Küken aufzuziehen. Formerumerwiel Der Formerumerwiel ist ein Tümpel hinter dem Wattenmeerdeich südlich von Formerum. Das Rad (ein anderes Wort für tiefes Becken oder Tümpel) entstand vor langer Zeit bei einem Deichbruch. Das offene Wasser und die umliegenden Feuchtwiesen machen das Rad zu einem Vogelparadies. Ringsloot Aufgrund seiner Breite und der abfallenden Ufer ist der Ringsloot ein beliebter Aufenthaltsort für Blässhühner und Enten. Auch Bekassinen und Grünschenkel sind hier oft zu sehen. Alte Schlucht Auf dieser blühenden Wiese können Sie die Überreste einer alten Schlucht sehen. Eine Schlucht ist ein Kanal, durch den Ebbe und Flut Wasser fließen. An diesem Ort kann man eine Fülle von Pflanzen und Vogelarten beobachten. Kolonien Hier können Sie große Kolonien von Seeschwalben und Lachmöwen genießen. Diese Feuchtwiesen voller Blumen und Kräuter sind auch ein idealer Brutplatz für Uferschnepfen, Kiebitze, Rotschenkel und Austernfischer. Hoornerkooi: In dieser Entenkooi wurden früher Wildenten zum Verzehr gefangen. Viele Singvögel brüten hier. Auch der Bussard hat hier sein Nest. Die Kooi kann bei Ausflügen besichtigt werden. Bauernhof De Zeekraal, Oosterend 17. Werfen Sie einen Blick auf die Bio-Schafzucht der Familie Bakker. Ihr Schaf wird aus Milch von den vogelreichen Wiesen Terschellings hergestellt. Im Laden können Sie Käse kaufen, um die Insel auch zu Hause zu genießen. www.terschellingerkaas.nl Fernglasverleih Puur Terschelling, Oosterend 39 Mit einem Fernglas können Sie Vögel noch besser genießen. In Puur Terschelling können Sie sich ein Fernglas für einen ganzen Tag kostenlos ausleihen (50 € Kaution). Oder machen Sie eine Planwagenfahrt durch den Terschellinger Polder. www.puur-terschelling.nl Bienenpark Terschelling, Hornsjildeweg 1 Besuchen Sie den Bienenpark der Bienenzucht Hornsjilde, die regelmäßig Termine für Exkursionen anbietet. www.bijenparkterschelling.nl
Bauernhof Gèskieker,
Kinnum 1
Besuchen Sie den Hof und den Laden von Bauer Neeke. Die kostenlose Ausstellung „Das Terschellinger Bauernland: Ein Weidevogelparadies“ kann auf dem Hof besichtigt werden. Mit Teleskopen und Ferngläsern können Sie Vögel auf der Blumenwiese aus nächster Nähe beobachten. www.geskieker.nl
Feuchtwiesen
In diesem tiefer gelegenen Teil des Polders liegen die Wiesen des Bio-Jungviehbetriebs der Familie Hek. Rotschenkel und Uferschnepfen halten sich gerne an diesem Ort auf, der mit einer solarbetriebenen Wasserpumpe feucht gehalten wird.
Bauernhof Halfweg Terschelling,
Kooipad 7
Auf dem Bauernhof Halfweg werden Schafe und Kühe gemolken. Aus der frischen Milch wird nach traditioneller Art Käse hergestellt, den Sie im Laden probieren und kaufen können.