Direkt zum Hauptinhalt

Gib den Wasservögeln Winterruhe

| Wendy Bosma-Timmer

Vogelschutzgebiete - in friesland

Friesland ist nicht nur ein beliebtes Reiseziel für Menschen, sondern auch ein wichtiger Rückzugsort für viele geschützte Wasservögel.

Vom 1. Oktober bis zum 1. April sind mehrere Vogelschutzgebiete in den Friesischen Seen und im Nationalpark De Alde Feanen mit gut sichtbaren gelben Bojen markiert. Diese Zonen geben Arten wie der Krickente, der Löffelente und dem Zwergsäger die nötige Ruhe zum Überwintern. Bitte meide diese Bereiche in den Wintermonaten, damit die Vögel ungestört bleiben.

Wichtige Gebiete

So wie Friesland für dich ein schöner Rückzugsort ist, sind die Friesischen Seen ein wichtiges Winterquartier für Wasservögel. Sie sammeln sich in großer Zahl in flachen Gewässern, weit weg vom Trubel. Auch wenn es harmlos wirkt, kann schon ein einziges Boot in großer Entfernung so viel Unruhe stiften, dass die Vögel auffliegen.

Jedes Mal, wenn sie aufgeschreckt werden, verlieren sie Energie, die sie dringend brauchen, um gut durch den Winter zu kommen. Im schlimmsten Fall erreichen sie ihre Brutgebiete im Frühjahr nicht oder meiden das Rastgebiet dauerhaft. Wer diese Ruhezonen respektiert, schützt damit die Natur und die Tiere, die hier leben.

Woran erkennt man - diese gebiete?

Die Ruhezonen sind mit gelben Bojen markiert. Darauf steht „Ik rust!“, mit einem blauen Streifen und dem Bild einer Löffelente. Du findest sie in Natura-2000-Gebieten wie dem Snitser Mar, den Wite und Swarte Brekken, den Aldegeasterbrekken, den Fluezen und in De Alde Feanen. Die Hauptfahrtrouten bleiben frei befahrbar. Du kannst also einfach weiterfahren – mit ein bisschen mehr Rücksicht.

Fahrtrouten - die während der ruhezeit befahrbar sind

Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an.