Direkt zum Hauptinhalt

Winterfahren in Friesland

| Wendy Bosma-Timmer

In Friesland geht’s weiter. Auch im Winter. Wer ein Boot hat, legt einfach ab. Mit der Sloep oder dem Motorboot über die Seen, durch die Städte, unter den Brücken hindurch. Keine Wartezeiten, keine Stege voller Menschen. Du bist unterwegs. Auf dem Wasser. Mit Blick bis zum Horizont.

Viele Brücken in Friesland werden auch im Winter bedient. Zum Beispiel bei Workum, Langwar oder Tjerkwerd. Dadurch bleiben mehrere Routen offen. Wenn kein Eis liegt, kann man fahren. Für ein Wochenende oder länger. Unterwegs siehst du kleine Städte, gefrorenes Schilf und einen Himmel, der sich ständig verändert. Das Wasser gehört dir.

Gut vorbereitet aufs Wasser

Winterfahren ist nicht kompliziert. Man muss nur vorher kurz nachdenken.

✅ Thermo- oder Segelkleidung anziehen

✅ Warme Socken, Handschuhe und Mütze mitnehmen

✅ Handy aufladen

✅ Boot checken (Frostschutz, Heizung, Motor)

Wer ein Boot mietet, muss sich um vieles nicht kümmern. Manche Boote haben sogar eine Sauna an Bord. Kein Witz.

 

Route - inspiratie

wintervögel - extra-tipp

Im Winter ziehen viele Vögel nach Friesland. Gänse, Reiher, manchmal sogar ein Seeadler. Vom Boot aus sieht man sie besonders gut. Achte unterwegs auf die gelben Bojen. Sie markieren geschützte Vogelgebiete, die man in dieser Zeit nicht befahren darf. Mehr dazu findest du im Blog über Vogelrastplätze.

Häufige Fragen - zum winterbootfahren

Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an.