Martinikirche Bolsward
Bolsward
Die Martinikirche in Bolsward ist ein gotisches Kirchengebäude. Mit ihrem stattlichen Turm mit Satteldach prägt sie seit Jahrhunderten das Stadtbild von Bolsward.
Die Martinikirche (Martinikerk) in Bolsward ist ein gotisches Kirchengebäude. Mit ihrem stattlichen Turm mit Satteldach prägt sie seit Jahrhunderten das Stadtbild von Bolsward. Die Martinikirche war die Mutterkirche von Westergo, und sie wurde im Jahr 1459 von David von Burgund, dem Bischof von Utrecht, geweiht. Dieser war auch für den Bau des Utrechter Doms verantwortlich.
Ausgrabungen haben gezeigt, dass die Martinikirche früher aus Tuffstein bestand. Ein Großteil dieses Tuffsteins ist im heutigen Chor verarbeitet. Durch die unteren Seitenschiffe ohne Obergaden ist diese Kirche eine Pseudobasilika. Der Chor der Kirche hat auffallend hohe Spitzbogenfenster. In Verbindung mit dem zart geformten Gewölbe entsteht ein himmlisches Gesamtbild.
Gemälde
Auf einem der Chöre ist ein undeutliches Gemälde von David von Burgund (Bischof von Utrecht) und Watse van Heerma (Dekan von Bolsward) zu sehen. Auch andere Stellen in der Kirche sind mit Gemälden verziert, beispielsweise eines der Gewölbe des Kirchenschiffs und die Gewölbe des Nordschiffs. Letzteres zeigt gut erhaltene Szenen von der Flucht nach Ägypten, der Taufe im Jordan und der Versuchung in der Wüste aus der Zeit um 1475.
Aufwendige Ausstattung
Das Chorgestühl mit gotischen Schnitzarbeiten gehört zu den schönsten der Niederlande. Das Gestühl an nordöstlicher Seite stammt aus der Broerekerk in Bolsward, die 1980 durch ein Feuer teilweise zerstört wurde, und die Kanzel aus dem Jahr 1662 hat einen Kanzelkorb, der von zwei großen Adlern und einem molligen Engel getragen wird. Der gotische Taufstein aus Hartstein stammt aus der Kirche von Kuinre. Der schön gearbeitete Porträtstein (1620) stammt von Hans Schuyneman, und die Renaissancesteine stammen von Benedictus Gerbrandtsz.
Hintsz-Orgel
Die Orgel mit 42 Registern und 3 186 Pfeifen wurde von dem Orgelbauer Albertus Antoni Hinsz im Auftrag des Bürgermeisters Nicolaas Elgersma (1776) gebaut. Die Orgel wurde im Jahr 1781 erstmals bespielt, mehrfach erweitert und im Jahr 2002 restauriert.
Vier Glocken
Der Turm verfügt über vier Glocken, jeweils eine für Männer (1640), Frauen (1533), Jungen (1688) und Mädchen (1955).
- Entfernung zu Ihrem Standort:
Hier finden Sie Martinikirche Bolsward
Martinikerk BolswardGroot Kerkhof 4
8701 HG Bolsward Route planen
vanaf jouw locatie
In der Nachbarschaft
Alle Routen ansehen-
Bolsward-Hartwerd | Kloster Claercamppad: Rundweg 2
Bolsward-Hartwerd | Kloster Claercamppad: Rundweg 2(15.5 km)Bolsward -
Franeker-Bolsward | Kloster Claercamppad: Etappe 8
Franeker-Bolsward | Kloster Claercamppad: Etappe 8(23.3 km)Franeker -
Museum fietsroute Bolsward-Wommels-Afsluitdijk
Museum fietsroute Bolsward-Wommels-Afsluitdijk(57.4 km)Bolsward
Standorte
Alle Standorte anzeigen-
KNRM-Rettungsbootshaus
KNRM-RettungsbootshausEin besonders fotogenes Gebäude ist das azurblaue Rettungsbootshaus der KNRM-Rettungsbrigade auf dem Deich in Hindeloopen. Das alte Rettungsbootshaus aus dem Jahre 1911 ist zum staatlichen Baudenkmal geworden.
Hindeloopen -
Das Blockhaus
Das BlockhausNach 1525 gehörte Friesland zum Reich Kaiser Karls V. Um die Friesen im Zaum zu halten, ließ Karl V ein großes Blockhaus im Stavorener Hafen errichten. Bis ca. 1580 stand es dort.
Stavoren -
Hervormde kerk Gerkesklooster
Hervormde kerk GerkeskloosterDeze kerk heeft misschien wel de merkwaardigste geschiedenis van alle oude kerken in Friesland. Het gebouw was van origine namelijk een brouwerij van...
Gerkesklooster -
Nijhúzumer Tsjerke
Nijhúzumer TsjerkeDe kerk van Nijhuizum is de kleinste van Friesland, in 1721 opgetrokken uit de restanten van een ouder gebouw. Het is een bescheiden kerkje met een kerktoren en een eenvoudig interieur.
Nijhuizum -
Centraal Apotheek
Centraal ApotheekCentraal Apotheek is een monumentaal pand in Leeuwarden in in Jugendstil dat in 1904 - 1905 gebouwd is in opdracht van apotheker Feteris.
Leeuwarden -
De Bogt fen Guné
De Bogt fen GunéHet oudste café van Nederland, waarvan de historie teruggaat tot 1593. De naam Bogt van Guné wordt voor het eerst vermeld in een stuk uit 1686. De herberg stond dichtbij de in 1585 gestichte Universiteit van Franeker en werd door studenten druk bezocht.
Franeker -
Bartel Reitsma
Bartel ReitsmaDe vingers van Bartel Reitsma betasten de piepende wekker tot hij de uit-knop heeft gevonden. Het duurt even voordat hij beseft dat het nog midden in de nacht is. O ja, de beregening van de uien.
Blije -
Jacobuskerk
JacobuskerkDe hervormde kerk in Zeerijp is de laatste Groninger kerk die is gebouwd in de stijl van de romanogotiek. Sinds de bouw in de veertiende eeuw is er maar weinig veranderd aan de kruiskerk.
Zeerijp -
De Tobbedanser
De TobbedanserHarlingers worden naast Ouwe Seunen ook Tobbedansers genoemd. Deze naam verwijst naar de werkzaamheden van de Hugenoten, die naar Nederland waren gevlucht om te ontkomen aan godsdienstvervolging in Frankrijk in de 16e eeuw.
Harlingen -
11Fountains Hindeloopen
11Fountains HindeloopenInspirationsquelle für den Brunnen von Hindeloopen ist der Lebensbaum im Stadtwappen, der von Hirsch und Hirschkuh eingerahmt wird.
Hindeloopen