Terschellinger Bunker
West-Terschelling
Jahrzehntelang war die Bunkerstellung „Tiger“ aus dem Zweiten Weltkrieg mit ihren verborgenen Geschichten nahezu unsichtbar. Heute ist das ehemalige Kantinengebäude ein faszinierender Ausstellungs- und Empfangsraum.
Jahrzehntelang war die Bunkerstellung „Tiger“ aus dem Zweiten Weltkrieg mit ihren verborgenen Geschichten nahezu unsichtbar. Heute ist das ehemalige Kantinengebäude ein faszinierender Ausstellungs- und Empfangsraum. Mit einem Bunkerführer können Sie verschiedene beeindruckende Bunkeranlagen besichtigen. Lassen Sie sich überraschen!
- Jeden montag geschlossen
- Jeden dienstag von 09:30 bis 17:00
- Jeden mittwoch von 09:30 bis 17:00
- Jeden donnerstag von 09:30 bis 17:00
- Jeden freitag von 09:30 bis 17:00
- Jeden samstag von 12:00 bis 17:00
- Jeden sonntag von 10:30 bis 16:00
Preise
- Festpreis 9,00 € De toegangsprijs geldt vanaf de leeftijd van 6 jaar. De excursie duurt ca. 2 uur en is Nederlands gesproken. Duitstalige rondleiding en groepen op aanvraag via excursies@bunkersterschelling.nl Niet geschikt voor kleine kinderen of mensen die niet goed ter been zijn. Huisdieren zijn niet toegestaan.
- 5,00 € Algemene toegang.
- KinderJa
- AlternativJa
- GruppenJa
- GeschäftlichJa
- FamilienJa
- JugendlicheJa
- SchülerJa
- StudentenJa
- ErwachseneJa
- Preisinformationen:
- Ab € 5,-
- Entfernung zu Ihrem Standort:
Hier finden Sie Terschellinger Bunker
Tigerpad 58881 GB West-Terschelling Route planen
vanaf jouw locatie
In der Nachbarschaft
Standorte
Alle Standorte anzeigen-
Tall Ships Experience Center
Tall Ships Experience CenterAm Nieuwe Willemshaven 5 finden Bewohner Harlingens, Friesen, Touristen und andere Interessierte jede Menge Informationen über die Geschichte der Tall...
Harlingen -
’t Anker (ehemalige (Neu-)Reformierte Kirche) Oosthem
’t Anker (ehemalige (Neu-)Reformierte Kirche) OosthemCa. 100 m Luftlinie von der Johanniskirche entfernt, findet man in Oosthem noch ein Gotteshaus: die Kirche der seinerzeit abgespaltenen Reformierten von 1897.
Oosthem -
11Fountains Sloten
11Fountains Sloten„Kibitz“ zeigt ein Mädchen, das auf den Schultern eines Mannes steht. Sie hält einen Vogel in ihren Händen. Unter den Füßen des Mannes bildet ein unordentlicher Stapel aus Eimern, Kanistern und Schüsseln die Basis des Brunnens.
Sloten -
Museum Hindeloopen
Museum HindeloopenSofort buchbar
Vor drei Jahrhunderten wuchs Hindeloopen zu einer wichtigen Handelsstadt. Die Stadt hatte eine große Flotte von 100 Schiffe der Weltmeere Canal. Hindeloopen ist weiterhin eine attraktive Stadt zu besuchen.
Hindeloopen -
Glockenstuhl Goïngarijp
Glockenstuhl GoïngarijpBei der Kirche von Goïngarijp (1770) befindet sich ein Glockenstuhl, der zur gleichen Zeit gebaut oder erneuert wurde. Er hat eine Glocke von G. van Wou (1527) mit einem Durchmesser von 126 cm. Die Kirche hat u. a. sechs Glasmalereifenster von Ype Staak.
Goïngarijp -
Denkmal 'Tote Seefahrer'
Denkmal 'Tote Seefahrer'Oft wird vergessen, dass die Menschen an Bord der niederländischen Handelsmarine während des Zweiten Weltkriegs einen wichtigen Beitrag zur Kriegsführung der Alliierten geleistet haben.
Harlingen -
De Koornbeurs
De KoornbeursDe Koornbeurs war eine Gaststätte, ehe daraus ein Bahnhof und ein Postamt wurde. Viele Menschen wussten nicht, dass die Koornbeurs 1882 Schauplatz einer Rede des bekannten Pfarrers und Sozialisten Domela war – 8 Jahre vor der Wahlrechtsversammlung.
Gorredijk -
De Heeren van het Veen
De Heeren van het VeenHeerenveen entstand an der Kreuzung von zwei Kanälen, die von den drei Herren Van Dekema, Cuyck und Foeyts angelegt wurden. Diesen Torfbauern verdankt der Ort seinen Namen („heeren van het veen“ bedeutet „Herren des Torfs“).
Heerenveen -
Luftüberwachungsturm Oude Mirdum
Luftüberwachungsturm Oude MirdumIn der Nähe von Oudemirdum am Huningspaed in der Nähe des Jolderenbos befindet sich dieserLuftwachturm, der an die Zeit des Kalten Kriegeserinnert. Diese Luftwachtürme wurden überall in den Niederlanden aufgestellt, um feindliche Flugzeugeaufzuspüren.
Oudemirdum -
Borstbeeld Eise Jeltes Eisinga
Borstbeeld Eise Jeltes EisingaIn Dronrijp, de geboorte stad van Eise Eisinga, staat een borstbeeld tegenover zijn geboortehuis. Hij heeft in Dronrijp op de lagere school gezten en is getrouwd in de Salviuskerk in Dronrijp.
Dronrijp