Sankt-Gertrudiskirche
Workum
Die Gertrudiskirche in Workum ist ein besonderes Beispiel für den spätgotischen Kirchenbau. Der kreuzförmige Aufbau und die Ausführung als dreischiffige Hallenkirche sind für diese Epoche frieslandweit einmalig.
Hier schon mal ein Vorgeschmack
Alle 5-Bilder anzeigen
Die Gertrudiskirche in Workum ist ein besonderes Beispiel für den spätgotischen Kirchenbau. Der kreuzförmige Aufbau und die Ausführung als dreischiffige Hallenkirche (ein Hauptschiff, flankiert von zwei Seitenschiffen, alles in gleicher Höhe) sind für diese Epoche frieslandweit einmalig. Altarraum, Transept, Kirchenschiff und Sakristei wurden in Phasen zwischen 1480 und 1580 erbaut. Danach blieb die Kirche unvollendet – bis heute. Der Turm ist im Grunde genommen ein Stumpf. Das Kirchenschiff nimmt vor dem Turm ein abruptes Ende.
Die typische Vertikalität der gotischen Architektur ist an den stufenförmigen Mauerstreben in den Außenwenden und den vielen hohen Bogenfenstern wiederzuerkennen. Auch der Turm ist vertikal gegliedert, mit Fenstern, Nischen, Mauerstreben und einem äußeren Treppenturm. Die horizontale Linienführung im Mauerwerk der Sakristei, die an die Südseite des Altarraums angebaut ist, weicht ab und bildet einen Kontrast.
Die Raumwirkung und der Lichteinfall im Inneren sind ein Erlebnis. Das breite Querschiff mit den vielen hohen Fenstern trägt erheblich dazu bei. Die oben gelegenen hölzernen Tonnengewölbe ruhen auf Backsteinsäulen aus rotem und gelbem Backstein. Schwere Zugbalken auf Konsolen halten die Wände. Weiter unten sieht man die Überreste einer spätgotischen Chorschranke. Die Barock-Kanzel von 1718 ist bemerkenswert reich verziert. In den Seitenschiffen ist eine für die Niederlande einzigartige Sammlung von Zunftbahren ausgestellt, die überwiegend aus dem 18. Jahrhundert stammen. Die Workumer Zünfte trugen darauf ihre verstorbenen Zunftangehörigen zu Grabe. Die Malereien auf den Bahren stellen die jeweiligen Berufe der Zünfte dar und verschaffen einen Einblick in das Workum von einst.
- Entfernung zu Ihrem Standort:
In der Nachbarschaft
Alle Routen ansehen-
Van stad naar stad: IJlst - Workum - Bolsward - Sneek | Fietsrondje
Van stad naar stad: IJlst - Workum - Bolsward - Sneek | Fietsrondje(51.0 km)IJlst -
Rundfahrt Workum mit Fähre und Fahrrad (kurz)
Rundfahrt Workum mit Fähre und Fahrrad (kurz)(22.5 km)Gaastmeer -
Wandelen langs de IJsselmeerkust Workum en Hindeloopen
Wandelen langs de IJsselmeerkust Workum en Hindeloopen(20.0 km)Ferwoude -
Volg de kerktorens van Súdwest Fryslân (kort)
Volg de kerktorens van Súdwest Fryslân (kort)(40.1 km)Makkum -
Workum - Bolsward | Elf-Städte-Pfad: Etappe 7
Workum - Bolsward | Elf-Städte-Pfad: Etappe 7(17.4 km)Workum
Standorte
Alle Standorte anzeigen-
Kerk Kollumerzwaag
Kerk KollumerzwaagDeze dertiende-eeuwse kerk met iets oudere toren is in 1888 van de ondergang gered. ‘Deze kerk (…) verdient in zijn oorspronkelijke karakter hersteld...
Kollumerzwaag -
Beelden Hein Mader bij Centrum voor Prentkunst
Beelden Hein Mader bij Centrum voor PrentkunstBij het Centrum voor Prentkunst van de Stichting Nobilis zijn er drie buitenbeelden en acht binnenbeelden van de Oostenrijkse kunstenaar Hein Mader te...
Fochteloo -
Hervormde Kerk Spannum
Hervormde Kerk SpannumWat direct opvalt aan deze kerk is de verhouding tussen toren en kerkgebouw. Ze zijn even breed, en dat zie je zelden. De kerk is gebouwd van gele klo...
Spannum -
Russisch-orthodoxes Kloster
Russisch-orthodoxes KlosterIn Hemelum befindet sich das russisch-orthodoxe Kloster des Heiligen Nikolaus, Bischof von Myra und Wundertäter.
Hemelum -
Sint Willibrorduskerk
Sint WillibrorduskerkDie Sankt-Willibrorduskirche im friesischen Holwerd ist eine ganz besondere Kirche. Sie hat einen ungewöhnlichen L-förmigen Bau und einen Turm mit einer bemerkenswert großen Spitze. Darüber hinaus, hat die Kirche eine wunderschöne Kanzel.
Holwerd -
Liudgerkerk Oldehove
Liudgerkerk OldehoveOorspronkelijk komt de kerk van Oldehove uit de dertiende eeuw, maar de toren werd pas in de vijftiende eeuw gebouwd. De kerk werd grondig verbouwd in 1664.
Oldehove -
Altes Rathaus Dokkum
Altes Rathaus DokkumDie Brücke am Wendepunt der Elfstädtetour bietet eine wunderschöne Aussicht auf das alte Rathaus (Baubeginn im Jahr 1607). Ein wirklich prachtvolles Bauwerk!
Dokkum -
Die Sint Joriskerk in Dedgum
Die Sint Joriskerk in DedgumDas kleine Warftdorf Dedgum traf 1889 Vorbereitungen für den Abriss seines verfallenen Gotteshauses aus dem 13. Jahrhundert, um dort ein neues Kirchengebäude zu errichten.
Dedgum -
Glockenstuhl Rotstergaast
Glockenstuhl RotstergaastGlockenturm aus Holz mit Helmdach in Rotstergaast aus dem Jahr 1722.
Rotstergaast -
Alexanderkerk
AlexanderkerkAls enige kerk in Noord-Nederland heeft deze kerk een crypte. Deze bevindt zich onder het verhoogde koor en heeft kruisgewelven. De crypte was er waar...
Rinsumageast