Orte
73 bis 96 von 5268 Ergebnisse
-
Eetcafé De Boerderij
Eetcafé De Boerderij
-
Der Dijktempel
Der Dijktempel
-
Infostelle Workum (Aquaresort It Soal)
Infostelle Workum (Aquaresort It Soal)
-
camperplaats de Jeltesleat
camperplaats de Jeltesleat
-
Workumerwaard
Workumerwaard
-
B&B Hotelschip De Zevenwouden
B&B Hotelschip De Zevenwouden
-
Friese Meren Villa's - Docklodge 18
Friese Meren Villa's - Docklodge 18
Sofort buchbar
-
It kruswetter
It kruswetter
-
de Tijnjehoeve - Safaritent L - de Tijnjehoeve
de Tijnjehoeve - Safaritent L - de Tijnjehoeve
Sofort buchbar
-
B&B de Terpen
B&B de Terpen
-
SPOT Langweer
SPOT Langweer
-
Camping De Wilhelminahoeve
Camping De Wilhelminahoeve
-
Brasserie De Waegh, Landal Esonstad
Brasserie De Waegh, Landal Esonstad
-
Joure
Joure
-
Hinrichtung von zehn niederländischen Kollaborateuren bei Oldeberkoop
Hinrichtung von zehn niederländischen Kollaborateuren bei Oldeberkoop
Am Nachmittag des 12. April wurde Oldeberkoop von der "D"-Squadron der Royal Canadian Dragoons befreit. Im Laufe des Tages richtete sie im Dorf ein provisorisches Hauptquartier ein. Von diesem Hauptquartier aus wurden die Bewegungen der "D"-Squadron koordiniert. Hier wurden auch die Kriegsgefangenen aus der unmittelbaren Umgebung gesammelt.
Bei diesen Kriegsgefangenen handelte es sich häufig um Deutsche, manchmal aber auch um Niederländer, die freiwillig in der Waffen-SS, dem NSKK oder der niederländischen Landwacht dienten. An diesem 12. April wurden zehn dieser Kollaborateure unter großer Anteilnahme in das Lager Oldeberkoop gebracht. Der Hass gegen Menschen, die mit oder für die Deutschen gekämpft hatten, war in der niederländischen Bevölkerung groß. Ein Einwohner von Oldeberkoop beschrieb den Moment, als die Männer herangebracht wurden:
"Die Menge buhte und pfiff, einige spuckten und einige konnten ihre Hände nicht von ihnen lassen. Einer von ihnen bekam einen Schlag auf den Kopf, dass er schwankte."Wenig später wurden diese Kriegsgefangenen wieder abtransportiert. Vermutlich mit dem Ziel, sie in ein echtes Gefangenenlager in Vledder zu bringen. Doch dort kamen die Männer nie an. Alle zehn wurden ohne Gerichtsverfahren im Koepelbos in der Nähe von Oldeberkoop erschossen.
Lange Zeit ging man davon aus, dass die Kanadier für diese unrechtmäßigen Hinrichtungen verantwortlich waren. Doch 1995 wurde klar, dass die kanadische Beteiligung minimal war. Die Berichte über die Beteiligung von zwei ehemaligen Widerstandskämpfern wurden bestätigt, als einer von ihnen gestand, die Schüsse abgegeben zu haben. Außer ihm selbst waren noch ein Kamerad, ein kanadischer Fahrer und mehrere Männer, die die Gräber ausgehoben hatten, bei der Hinrichtung anwesend.
Was genau der unmittelbare Grund für die Tötung der niederländischen Kollaborateure war und welche Rolle die beiden Niederländer und der Kanadier genau spielten, wurde nie vollständig geklärt. Über die Ereignisse, die zu den Erschießungen führten, gibt es unterschiedliche Auffassungen. Die Leichen wurden schließlich am 14. April in einem Massengrab am Rande der Straße verscharrt. Später wurden sie auf den deutschen Soldatenfriedhof in Ysselsteyn überführt. Zu diesem Zeitpunkt wurden auch die Namen der meisten Opfer bekannt:
Egbert Jan Hommes, Ordnungspolizei
0tto Frikken, Ordnungspolizei
Gerrit Jan Seevinck, Niederländische Landwacht
Hendrik Dales, Niederländische Landwacht
Heike Ham, Niederländische Landwacht
Douwe Jonkman, Niederländische Landwacht
Bernard Janssen, Niederländische Landwacht
Arnold Pieter Post, Niederländische Landwacht
Von zwei Männern der niederländischen Landwacht konnte die Identität noch nicht herausgefunden werden.
-
-
TOP Firdgum/Koehool
TOP Firdgum/Koehool
-
Gedenkfackel auf dem Friedhof zur Erinnerung an Jeen Hornstra
Gedenkfackel auf dem Friedhof zur Erinnerung an Jeen Hornstra
-
Vakantiehuis Pondok
Vakantiehuis Pondok
Sofort buchbar
-
Opfer für die Freiheit
Opfer für die Freiheit
In der Nähe der Absturzstelle wurde 2004 von der Schwester eines der Besatzungsmitglieder das "Monument für die alliierten Flieger" zum Gedenken an die ums Leben gekommene Besatzung enthüllt. Ein Findling mit einer Gedenktafel und eine Tafel mit Hintergrundinformationen zu den Geschehnissen halten die Erinnerung wach.
Die sieben getöteten Soldaten waren fünf Briten, ein Kanadier und ein Australier. Sie sind Seite an Seite begraben. An jedem Grab wurde ein identischer Grabstein aus weißem Naturstein mit einem Emblem in Relief und einem Kreuz aufgestellt. Das Kreuz ist nicht nur ein Symbol für den christlichen Glauben, sondern erinnert auch an das Opfer, das die Kriegstoten für ein Leben in Freiheit gebracht haben.
-
-
B&B De Dream
B&B De Dream
-
Voermanshuis
Voermanshuis
-
Kerkhof Brongerga & Klokkenstoel
-
Aktivieren Sie Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.
Kerkhof Brongerga & Klokkenstoel
-
-
Natuurlijk De Veenhoop - de Grytman
Natuurlijk De Veenhoop - de Grytman
Sofort buchbar
-
House of VR Leeuwarden
House of VR Leeuwarden