Orte
577 bis 600 von 5373 Ergebnisse
-
Camping De Kievit
Camping De Kievit
vanaf jouw locatie
-
Hinterhalt bei Oldeholtpade
Hinterhalt bei Oldeholtpade
Am 12. April fiel die Brücke über die Tjonger in Mildam in die Hände des Aufklärungsregiments der Royal Canadian Dragoons. Da die Besatzer viele andere Brücken gesprengt hatten, legten die Kanadier großen Wert darauf, diese Brücke für die Überquerung durch andere kanadische Einheiten zu erhalten. Deshalb wurden an diesem Tag Dutzende von gepanzerten Fahrzeugen, mobile Artilleriegeschütze und zahlreiche andere Fahrzeuge nach Mildam geschickt, um den Brückenkopf über den Tjonger zu verstärken.
In einem dieser gepanzerten Fahrzeuge, einem Staghound, saß der 24-jährige Trooper Wilfred Robert George Berry aus Ontario. Der junge Kanadier hatte sich freiwillig zum Militärdienst in Europa gemeldet. Er hatte bereits mit den Royal Canadian Dragoons in Italien gekämpft. Ende Februar 1945 wurden sie nach Nordwesteuropa verlegt.
Für Berry endete der Krieg in Friesland. In Oldeholtpade, auf der Straße nach Wolvega, geriet sein Fahrzeug zusammen mit mindestens einem anderen Staghound in einen Hinterhalt. In der Nähe eines liegen gebliebenen deutschen Autos hatten deutsche Soldaten mit Panzerfäusten Schutz gesucht. Die Panzerfaust war eine sehr starke und leicht zu bedienende Panzerabwehrwaffe. Der erste Schuss ging daneben, aber das zweite Projektil traf den vorderen Staghound voll in die Seite, wo der Fahrer Wilfred Berry saß. 2 Der Staghound kam von der Straße ab und überschlug sich. Die drei anderen Besatzungsmitglieder wurden verletzt, konnten aber das Fahrzeug verlassen und gingen beim zweiten Staghound in Deckung. Einer von ihnen sagte dazu aus:
"[...]Die Flammen schlugen durch den Turm, wo der Offizier und ich halb drin und halb draußen waren. Jede nicht bedeckte Hautoberfläche wurde verbrannt, und die Flammen versengten unsere Augenbrauen, Wimpern, Schnurrbärte und Hände, so dass ich und der Offizier beide verwundet ins Feldlazarett kamen." 3
Unmittelbar nachdem der erste Staghound getroffen worden war, hatte der zweite Staghound das Feuer auf die Deutschen eröffnet. Wilfred Berry blieb schwer verwundet in seinem Fahrzeug zurück. Nachdem etwa 15 Minuten lang hin und her geschossen worden war, zogen sich die anderen Staghounds in Richtung Oldeberkoop zurück. Was genau der Grund dafür war, bleibt unklar. Berry lag bereits im Sterben und wurde, als die Schießerei aufhörte, kurzzeitig von der betagten Andriesje Dekker-Oosterhof im Fahrzeug versorgt. Die Tragödie hatte sich direkt vor ihrem Haus ereignet. Kurze Zeit später starb er in den Trümmern.
Berrys sterbliche Überreste wurden schließlich auf den Bauernhof "De Bult" in Oldeberkoop gebracht und dort beigesetzt. Nach dem Krieg wurde er auf dem Kanadischen Kriegsfriedhof in Holten beigesetzt. Die anderen Besatzungsmitglieder konnten nach medizinischer Behandlung schließlich zu ihren Einheiten zurückkehren. Der Kommandant erlitt lediglich Verbrennungen im Gesicht.
Das Ereignis hinterließ bei den Bewohnern von Oldeholtpade einen tiefen Eindruck. Noch 1945 wurde ein Denkmal für Berry errichtet. Und im Jahr 1965 wurde eine Straße nach ihm benannt.
vanaf jouw locatie
-
-
TrendingTent
TrendingTent
vanaf jouw locatie
-
TOP IJlst
TOP IJlst
vanaf jouw locatie
-
Bio-Milchviehbetrieb Mts J. und S. Bouma
Bio-Milchviehbetrieb Mts J. und S. Bouma
vanaf jouw locatie
-
Sint-Laurentiuskerk Kimswerd
Sint-Laurentiuskerk Kimswerd
vanaf jouw locatie
-
Kanonendonner
Kanonendonner
vanaf jouw locatie
-
Menaam (Menaldum)
Menaam (Menaldum)
vanaf jouw locatie
-
Bibliotheek Bolsward
Bibliotheek Bolsward
vanaf jouw locatie
-
Veerpont Oldelamer
Veerpont Oldelamer
vanaf jouw locatie
-
De Linde
-
Aktivieren Sie Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.
De Linde
vanaf jouw locatie
-
-
Vissershuisje aan de waddenzee
Vissershuisje aan de waddenzee
vanaf jouw locatie
-
Jellema Tweewielers
Jellema Tweewielers
vanaf jouw locatie
-
Groepsaccommodatie OmmeRomte
Groepsaccommodatie OmmeRomte
vanaf jouw locatie
-
Noordwolde als erstes Dorf auf dem Landweg befreit
Noordwolde als erstes Dorf auf dem Landweg befreit
Am Abend des 11. April 1945 trafen Einheiten des kanadischen Aufklärungsregiments Royal Canadian Dragoons in Dwingeloo ein, kurz vor dem sogenannten Frieslandriegel. Diese Verteidigungslinie war kurz zuvor mit Hilfe vieler niederländischer Zwangsarbeiter errichtet worden. Die Linie war jedoch kaum besetzt und erwies sich letztlich als falsch konstruiert.
Die Aufgabe der Dragoons bestand darin, die Straße weit vor den übrigen kanadischen Einheiten auszukundschaften. Dabei stellten sie fest, dass die Deutschen in diesem Gebiet kaum noch in der Lage waren, sich wirksam zu verteidigen. Unter anderem aus diesem Grund wurde am 11. April beschlossen, dass Einheiten der 3. kanadischen Infanteriedivision und unterstützende Einheiten in den folgenden Tagen einen Vorstoß nach Leeuwarden unternehmen sollten. Wenn die friesische Hauptstadt und möglicherweise auch das übrige Friesland eingenommen werden konnten, saßen die Deutschen im westlichen Teil der Niederlande in der Falle. Immerhin waren inzwischen auch große Teile von Overijssel und Gelderland befreit worden.
Die Infanterie musste über Zwolle, Meppel, Steenwijk und Heerenveen nach Leeuwarden marschieren. Um sie so schnell wie möglich nach Leeuwarden zu bringen, wurden alle möglichen zusätzlichen Fahrzeuge organisiert. In der Zwischenzeit sollten die Royal Canadian Dragoons und wenig später ein weiteres Aufklärungsregiment, die Duke of York's Royal Canadian Hussars, in Friesland einrücken, um die geplante Hauptroute zu erkunden. Und um bei den deutschen Verteidigern so viel Chaos wie möglich zu stiften.Dank der Bürger von Dieverbrug in Drenthe wurde eine Notbrücke über den Drentse Hoofdvaart-Kanal gebaut, so dass die kanadischen Fahrzeuge nach Friesland vordringen konnten. Am Morgen des 12. April waren die Dragoons dann die erste kanadische Landeinheit, die in die Provinz Friesland eindrang. Das Dorf Noordwolde war das erste, das befreit wurde.
Obwohl dieses erste friesische Dorf kampflos eingenommen werden konnte, kam es unmittelbar nördlich von Noordwolde zu kurzen Kämpfen. Etwa zwanzig Deutsche und niederländische Handlanger versuchten, die Kanadier eine Zeit lang aufzuhalten. Nach einem kurzen Kampf machten sich die Deutschen aus dem Staub und ließen ihre gesamte Ausrüstung zurück. Andere, darunter zehn holländische Gefolgsleute der Landwacht und der Ordnungspolizei, wurden gefangen genommen.
Die allerersten Befreier, die friesisches Gebiet betraten, waren jedoch französische SAS-Fallschirmjäger des 3. Régiment de Chasseurs Parachutistes. In der Nacht vom 7. auf den 8. April wurden knapp über 700 von ihnen über Drenthe und Südostfriesland abgeworfen. Ihre Aufgabe war es, die alliierten Bodenoperationen zu unterstützen. Dies taten sie, indem sie hinter den deutschen Linien Chaos stifteten, Brücken eroberten und gemeinsam mit dem Widerstand alle möglichen Operationen durchführten. Sie mussten dies fortsetzen, bis die kanadischen Bodeneinheiten sie erreichten. Eine kleine Abteilung landete in der Nähe von Appelscha und Haulerwijk und führte dort ihre Einsätze durch. Dabei fiel am 8. April der 21-jährige Chasseur de 2e Classe (Gefreiter 2. Klasse) Henri Pintaud.
vanaf jouw locatie
-
-
Tusken de Marren - Chalet Meine luxe 4p
Tusken de Marren - Chalet Meine luxe 4p
Sofort buchbar
vanaf jouw locatie
-
Yachtcharter 2000
Yachtcharter 2000
vanaf jouw locatie
-
Nij Wybranda - de Jister
Nij Wybranda - de Jister
Sofort buchbar
vanaf jouw locatie
-
Fietsverhuur SWF
Fietsverhuur SWF
vanaf jouw locatie
-
Ried: bodemdaling
-
Aktivieren Sie Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.
-
-
Ried: bodemdaling
(beluister hier het audioverhaal)
Met het blote oog is het moeilijk te zien, maar de bodem van deze omgeving ligt laag. Op sommige plekken, zoals hier bij het dorpje Ried, gaat het om een paar centimeter, maar er zijn in de buurt kommen die wel 30 centimeter lager liggen dan twintig jaar geleden.
Die bodemdaling is een belangrijke reden dat er een nieuw gemaal komt, dat het witte gemaal dat je verderop aan de Rie ziet liggen zal vervangen. Zowel de oude als de nieuwe kunnen 140 kubieke meter water per minuut naar hoger gelegen gebieden afvoeren bij hoge waterstanden. Ook doet het gemaal dienst bij stortbuien, die steeds vaker voorkomen.
Het gemaal, dat hier in de jaren zeventig van de vorig eeuw kwam, heet ‘De Mieden’. Een toepasselijke naam, want dit Friese woord betekent een laaggelegen land aan de rand van het dorp, land dat alleen gebruikt kon worden om van gras hooi te maken en aan het vee te geven.
Een jaar of vijf geleden bleek renovatie van het gemaal nodig, maar dat bleek lastig, omdat de vijzels diep genoeg moeten zijn als de bodem nog verder zakt. Daarom besloot Wetterskip Fryslân om een hele nieuwe te laten maken, die ook op verdere bodemdaling is berekend.
Hoe het komt dat de bodem is gedaald? Zout- en gaswinning. Vanaf 2004 is op een handvol locaties hier in de omgeving namelijk gas uit de bodem gewonnen. Toen bleek dat de bodem meer daalde dan was verwacht, is daarmee gestopt. Bij Tzummarum en Sexbierum is lange tijd zout uit de bodem gehaald, maar nu wordt overgestapt op winning uit de bodem van de Waddenzee. De bedrijven die de stoffen winnen, Vermillion en Frisia Zout, betalen mee aan gemalen als deze om de waterhuishouding te regelen.
Ingesproken door:
Beeldend kunstenaar Rob Sweere zit al sinds 1989 in het vak. Hij werkt met permanente monumentale installaties in de publieke ruimte en maakt tijdelijke installaties voor tentoonstellingen en festivals. Wereldwijd werkt Rob met groepen mensen.
Zo heeft hij Joop Mulder leren kennen tijdens Oerol. “Joop dacht op een schaal waarop ik zelf ook graag denk, maar die in de visie van anderen niet of weinig voorkomt. Samen met Joop kon je echt tot de max denken. Hij was niet bang en gaf vertrouwen. Jammer dat velen in onze omgeving niet zo onbevangen durven te dromen en ervoor te gaan. Ik zal Joop missen als dromer en als reisgenoot in deze maatschappij.”
Dit verhaal is onderdeel van de route Gemalen Verhalen van Sense of Place
vanaf jouw locatie
-
-
Veerpont Leeuwarden Prinsentuin
Veerpont Leeuwarden Prinsentuin
vanaf jouw locatie
-
Restaurant Spiezz
Restaurant Spiezz
vanaf jouw locatie
-
Campingplatz De Oosthoek
Campingplatz De Oosthoek
vanaf jouw locatie
-
Strand en kitesurf strand het Mirnser Klif
Strand en kitesurf strand het Mirnser Klif
vanaf jouw locatie