Orte
2017 bis 2040 von 5395 Ergebnisse
-
Theehuysje De Freule
Theehuysje De Freule
vanaf jouw locatie
-
Angriff auf den Hafen von Oostmahorn
Angriff auf den Hafen von Oostmahorn
Die Befreiung des nordöstlichen Teils von Friesland verläuft nicht kampflos. Die niederländischen Inlandskräfte (NBS) und kanadische Truppen liefern sich heftige Kämpfe, teilweise Seite an Seite. Vor allem von Panik ergriffene Besatzer verursachen Kämpfe und Schießereien, die hin und wieder Tote fordern. Schwere Kämpfe finden auch um den Hafen von Oostmahorn statt.
Nach der Befreiung von Dokkum, Kollum und den Dokkumer Nieuwe Zijlen richtet sich die Aufmerksamkeit der kanadischen Truppen auf den Hafen von Oostmahorn. Er ist die Verbindung zur Insel Schiermonnikoog, die Teil der deutschen Verteidigungslinie, dem Atlantikwall, ist. Dieser zieht sich entlang der Küsten von Frankreich bis Norwegen. Die Watteninsel war während des Krieges stark von den Deutschen besetzt.
Das Dorf Oostmahorn wird am Samstag, den 14. April, von den niederländischen Streitkräften (NBS) befreit, nachdem der deutsche Grenzschutz in aller Stille nach Schiermonnikoog abgezogen ist. In der Zwischenzeit überquert eine Gruppe von über 100 flüchtenden SS- und SD-Männern sowie einem Dutzend Frauen in drei Booten die Lauwerszee von Groningen bei Zoutkamp zur Insel. Bei einigen von ihnen handelt es sich um hochrangige SD-Männer aus dem berüchtigten Scholtenhuis in Groningen. Als die NBS sie vom Hafen von Oostmahorn aus vorbeifahren sieht, wird hin und her geschossen.
Die deutsche Besatzung auf Schiermonnikoog sinnt daraufhin auf Rache. Das Dorf und der Hafen von Oostmahorn werden am Montag, dem 16. April, zwei Stunden lang von der Insel aus beschossen. Ein Konvoi aus drei niederländischen Booten macht sich auf den Weg zum Hafen, um dort zu landen. Jetzt wird die B-Squadron der Royal Canadian Dragoons (1st Armoured Carrier Regiment) in Dokkum zur Unterstützung angefordert. Der Angriff wird knapp abgewehrt, aber zwei kanadische Soldaten eines Spähtrupps werden getötet. Eine Verteidigungslinie aus Schützengräben und gepanzerten Fahrzeugen wird um das Dorf herum errichtet.
Weitere Verstärkung wird an diesem Tag aus Leeuwarden angefordert, von wo die C-Kompanie der North Nova Scotia Highlanders in Richtung des Küstenstreifens geschickt wird, um nach deutschen Landungsversuchen zu patrouillieren.
Nach einem kurzen, aber heftigen Beschuss durch die Kanadier als Warnung wird am nächsten Tag ein Vermittler auf die Insel geschickt. Der ranghöchste SD-Mann weigert sich, sich zu ergeben. Sie warten auf die Flucht mit einem Schnellboot, das sie am 3. Mai zur deutschen Watteninsel Borkum bringen soll. Dies erweist sich als vergeblich, aber in der Zwischenzeit halten sie die Insel besetzt, auch nach der allgemeinen Kapitulation der gesamten Niederlande am 5. Mai.
Erst am 11. Juni bringen zwei Schiffe, die MS Waddenzee und die MS Brakzand, die letzten Besetzer von Schiermonnikoog in den Hafen von Oostmahorn. Eine Kolonne von Armeelastwagen, beladen mit Kriegsgefangenen, verlässt den Hafen unter alliierter Bewachung. Von dort aus werden sie in das Kriegsgefangenenlager in Beerta (Groningen) gebracht.
vanaf jouw locatie
-
-
Museum 't Ponthús
Museum 't Ponthús
vanaf jouw locatie
-
Zwem- en surfstrand Balk
Zwem- en surfstrand Balk
vanaf jouw locatie
-
Bibliotheek Akkrum-Nes
Bibliotheek Akkrum-Nes
vanaf jouw locatie
-
Wein-, Tap- & Restaurant Amicaal
Wein-, Tap- & Restaurant Amicaal
vanaf jouw locatie
-
Wommels
Wommels
vanaf jouw locatie
-
Greydanus Aardappelgroothandel
Greydanus Aardappelgroothandel
vanaf jouw locatie
-
Vakantiehuisjes Marsherne - Tjalk Wuta
Vakantiehuisjes Marsherne - Tjalk Wuta
Sofort buchbar
vanaf jouw locatie
-
B&B Snekerpoort
B&B Snekerpoort
vanaf jouw locatie
-
B&B Atelier 11
B&B Atelier 11
vanaf jouw locatie
-
Paddenplas
Paddenplas
vanaf jouw locatie
-
Indoor speelparadijs en zwembad Esonstad
Indoor speelparadijs en zwembad Esonstad
vanaf jouw locatie
-
Kartbahn Leeuwarden
Kartbahn Leeuwarden
vanaf jouw locatie
-
Martinuskerk Gytsjerk
Martinuskerk Gytsjerk
vanaf jouw locatie
-
Franeker Boppe
Franeker Boppe
vanaf jouw locatie
-
Reidingpark
Reidingpark
vanaf jouw locatie
-
Die Johanniskirche in Oosthem
Die Johanniskirche in Oosthem
vanaf jouw locatie
-
Oldehove
Oldehove
vanaf jouw locatie
-
Pean - Waterlodge Goudule
Pean - Waterlodge Goudule
Sofort buchbar
vanaf jouw locatie
-
Infotafel Boer Kuiper
Infotafel Boer Kuiper
vanaf jouw locatie
-
Zeedijk | Westhoek - Zwarte Haan
Zeedijk | Westhoek - Zwarte Haan
vanaf jouw locatie
-
Infostelle Workum (Museum Warkums Erfskip)
Infostelle Workum (Museum Warkums Erfskip)
vanaf jouw locatie
-
Kampf um die Tjonger-Brücke in Mildam
Kampf um die Tjonger-Brücke in Mildam
Jedes Jahr am 15. April gedenken die Royal Canadian Dragoons am Leeuwarden-Tag der Befreiung von Leeuwarden und Friesland. Und fast jedes Jahr geht der Regimentskommandeur in seiner Rede auch auf "the Battle of Mildam" ein. In diesem nächtlichen Kampf um die Brücke über den Fluss Tjonger gelang es den Kanadiern, einen deutschen Gegenangriff abzuwehren.
Am Nachmittag des 12. April verbreitete sich in Mildam das Gerücht, dass Briten oder vielleicht Kanadier in der Nähe von Peperga gesichtet worden seien. Die kanadische Vorhut hatte Friesland betreten. Für die Bewohner von Mildam war es dennoch eine Überraschung, als zunächst ein und kurz darauf ein weiteres Militärfahrzeug mit mehreren Männern in khakifarbenen Overalls an der Brücke anhielten.
Diese Fahrzeuge gehörten zu einer Patrouille der D Squadron Royal Canadian Dragoons unter dem Kommando von Lieutenant Homer Thomas. Die Kanadier stellten fest, dass die Brücke in Mildam über den Fluss Tjonger im Gegensatz zu anderen Brücken noch nicht von den Besatzern gesprengt worden war. Die Tatsache, dass die Tjonger-Brücke in Mildam nicht zerstört worden war, war ein Verdienst des örtlichen Widerstands. Die Deutschen hatten nämlich geplant, auch diese Brücke zu sprengen. Aber Widerstandskämpfer hatten ihr Leben riskiert, um die Zünder der angebrachten Sprengsätze zu entfernen.
Der Geschwaderkommandeur ließ sofort alle Einheiten zur Sicherung der Brücke einsetzen. Auch die niederländischen Inlandsstreitkräfte wurden aufgefordert, Männer zu stellen. Die Vorsichtsmaßnahmen erwiesen sich als gerechtfertigt. In der Nacht vom 12. auf den 13. April eröffneten die deutschen Truppen einen ihrer spärlichen Gegenangriffe in der Provinz Friesland. Von Heerenveen aus gelang es ihnen, die Kanadier in Mildam zu überraschen. Bis zu dreimal versuchten sie, die Brücke zurückzuerobern. In den erbitterten Kämpfen wurden kanadische Fahrzeuge ausgeschaltet. Aber die Dragoons hielten durch und die Deutschen wurden wieder vertrieben. Mildam war befreit.
Vier kanadische Soldaten wurden bei den Kämpfen verwundet. Wie viele Tote es auf deutscher Seite gab, ist nicht bekannt. In Mildam gab es zwar Sachschäden, aber keine zivilen Opfer. Es hätte um ein Haar mehrere niederländische Opfer gegeben. Am frühen Morgen des 13. April näherte sich noch in der Dämmerung eine Gruppe von Dutzenden von Widerstandskämpfern aus Richtung Nieuweschoot der Brücke. Es handelte sich um die Verstärkung, die die Kanadier am 12. April angefordert hatten, als die intakte Brücke entdeckt worden war. Die Widerstandskämpfer trugen zum Teil erbeutete deutsche Waffen und wurden von den Dragonern im Halbdunkel erst spät entdeckt.
Besagter Leutnant Thomas hätte beinahe den Befehl gegeben, das Feuer zu eröffnen. Erst im letzten Moment wurde klar, dass es sich nicht um Deutsche handelte. Den Widerstandskämpfern war es gelungen, sich durch das Singen englischsprachiger Lieder bemerkbar zu machen.
Die Erhaltung der Brücke war wichtig. Die Kanadier sollten die Brücke in den nächsten Tagen intensiv nutzen, um weiter nach Leeuwarden vorzustoßen und die Provinz Friesland zu befreien.
vanaf jouw locatie
-