Orte
1585 bis 1608 von 5439 Ergebnisse
-
Watervillapark Idskenhuizen - Freonskip
Watervillapark Idskenhuizen - Freonskip
Sofort buchbar
vanaf jouw locatie
-
Electrabel centrale
Electrabel centrale
vanaf jouw locatie
-
Ried: bodemdaling
-
Aktivieren Sie Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.
-
-
Ried: bodemdaling
(beluister hier het audioverhaal)
Met het blote oog is het moeilijk te zien, maar de bodem van deze omgeving ligt laag. Op sommige plekken, zoals hier bij het dorpje Ried, gaat het om een paar centimeter, maar er zijn in de buurt kommen die wel 30 centimeter lager liggen dan twintig jaar geleden.
Die bodemdaling is een belangrijke reden dat er een nieuw gemaal komt, dat het witte gemaal dat je verderop aan de Rie ziet liggen zal vervangen. Zowel de oude als de nieuwe kunnen 140 kubieke meter water per minuut naar hoger gelegen gebieden afvoeren bij hoge waterstanden. Ook doet het gemaal dienst bij stortbuien, die steeds vaker voorkomen.
Het gemaal, dat hier in de jaren zeventig van de vorig eeuw kwam, heet ‘De Mieden’. Een toepasselijke naam, want dit Friese woord betekent een laaggelegen land aan de rand van het dorp, land dat alleen gebruikt kon worden om van gras hooi te maken en aan het vee te geven.
Een jaar of vijf geleden bleek renovatie van het gemaal nodig, maar dat bleek lastig, omdat de vijzels diep genoeg moeten zijn als de bodem nog verder zakt. Daarom besloot Wetterskip Fryslân om een hele nieuwe te laten maken, die ook op verdere bodemdaling is berekend.
Hoe het komt dat de bodem is gedaald? Zout- en gaswinning. Vanaf 2004 is op een handvol locaties hier in de omgeving namelijk gas uit de bodem gewonnen. Toen bleek dat de bodem meer daalde dan was verwacht, is daarmee gestopt. Bij Tzummarum en Sexbierum is lange tijd zout uit de bodem gehaald, maar nu wordt overgestapt op winning uit de bodem van de Waddenzee. De bedrijven die de stoffen winnen, Vermillion en Frisia Zout, betalen mee aan gemalen als deze om de waterhuishouding te regelen.
Ingesproken door:
Beeldend kunstenaar Rob Sweere zit al sinds 1989 in het vak. Hij werkt met permanente monumentale installaties in de publieke ruimte en maakt tijdelijke installaties voor tentoonstellingen en festivals. Wereldwijd werkt Rob met groepen mensen.
Zo heeft hij Joop Mulder leren kennen tijdens Oerol. “Joop dacht op een schaal waarop ik zelf ook graag denk, maar die in de visie van anderen niet of weinig voorkomt. Samen met Joop kon je echt tot de max denken. Hij was niet bang en gaf vertrouwen. Jammer dat velen in onze omgeving niet zo onbevangen durven te dromen en ervoor te gaan. Ik zal Joop missen als dromer en als reisgenoot in deze maatschappij.”
Dit verhaal is onderdeel van de route Gemalen Verhalen van Sense of Place
vanaf jouw locatie
-
-
Noorderkerkzaal
Noorderkerkzaal
vanaf jouw locatie
-
Boerderij Kleurrijk, wonen, werk & vertier
Boerderij Kleurrijk, wonen, werk & vertier
vanaf jouw locatie
-
Manege Gaasterland
Manege Gaasterland
vanaf jouw locatie
-
Zweins
Zweins
vanaf jouw locatie
-
De Boot van Toen
De Boot van Toen
vanaf jouw locatie
-
Grachtenrondvaart Sneek
Grachtenrondvaart Sneek
Sofort buchbar
vanaf jouw locatie
-
Pean - Waterlodge Iisfugel
Pean - Waterlodge Iisfugel
Sofort buchbar
vanaf jouw locatie
-
Post-Plaza Grand Café
Post-Plaza Grand Café
vanaf jouw locatie
-
It Griene Libben
It Griene Libben
vanaf jouw locatie
-
Angriff auf den Hafen von Oostmahorn
Angriff auf den Hafen von Oostmahorn
Die Befreiung des nordöstlichen Teils von Friesland verläuft nicht kampflos. Die niederländischen Inlandskräfte (NBS) und kanadische Truppen liefern sich heftige Kämpfe, teilweise Seite an Seite. Vor allem von Panik ergriffene Besatzer verursachen Kämpfe und Schießereien, die hin und wieder Tote fordern. Schwere Kämpfe finden auch um den Hafen von Oostmahorn statt.
Nach der Befreiung von Dokkum, Kollum und den Dokkumer Nieuwe Zijlen richtet sich die Aufmerksamkeit der kanadischen Truppen auf den Hafen von Oostmahorn. Er ist die Verbindung zur Insel Schiermonnikoog, die Teil der deutschen Verteidigungslinie, dem Atlantikwall, ist. Dieser zieht sich entlang der Küsten von Frankreich bis Norwegen. Die Watteninsel war während des Krieges stark von den Deutschen besetzt.
Das Dorf Oostmahorn wird am Samstag, den 14. April, von den niederländischen Streitkräften (NBS) befreit, nachdem der deutsche Grenzschutz in aller Stille nach Schiermonnikoog abgezogen ist. In der Zwischenzeit überquert eine Gruppe von über 100 flüchtenden SS- und SD-Männern sowie einem Dutzend Frauen in drei Booten die Lauwerszee von Groningen bei Zoutkamp zur Insel. Bei einigen von ihnen handelt es sich um hochrangige SD-Männer aus dem berüchtigten Scholtenhuis in Groningen. Als die NBS sie vom Hafen von Oostmahorn aus vorbeifahren sieht, wird hin und her geschossen.
Die deutsche Besatzung auf Schiermonnikoog sinnt daraufhin auf Rache. Das Dorf und der Hafen von Oostmahorn werden am Montag, dem 16. April, zwei Stunden lang von der Insel aus beschossen. Ein Konvoi aus drei niederländischen Booten macht sich auf den Weg zum Hafen, um dort zu landen. Jetzt wird die B-Squadron der Royal Canadian Dragoons (1st Armoured Carrier Regiment) in Dokkum zur Unterstützung angefordert. Der Angriff wird knapp abgewehrt, aber zwei kanadische Soldaten eines Spähtrupps werden getötet. Eine Verteidigungslinie aus Schützengräben und gepanzerten Fahrzeugen wird um das Dorf herum errichtet.
Weitere Verstärkung wird an diesem Tag aus Leeuwarden angefordert, von wo die C-Kompanie der North Nova Scotia Highlanders in Richtung des Küstenstreifens geschickt wird, um nach deutschen Landungsversuchen zu patrouillieren.
Nach einem kurzen, aber heftigen Beschuss durch die Kanadier als Warnung wird am nächsten Tag ein Vermittler auf die Insel geschickt. Der ranghöchste SD-Mann weigert sich, sich zu ergeben. Sie warten auf die Flucht mit einem Schnellboot, das sie am 3. Mai zur deutschen Watteninsel Borkum bringen soll. Dies erweist sich als vergeblich, aber in der Zwischenzeit halten sie die Insel besetzt, auch nach der allgemeinen Kapitulation der gesamten Niederlande am 5. Mai.
Erst am 11. Juni bringen zwei Schiffe, die MS Waddenzee und die MS Brakzand, die letzten Besetzer von Schiermonnikoog in den Hafen von Oostmahorn. Eine Kolonne von Armeelastwagen, beladen mit Kriegsgefangenen, verlässt den Hafen unter alliierter Bewachung. Von dort aus werden sie in das Kriegsgefangenenlager in Beerta (Groningen) gebracht.
vanaf jouw locatie
-
-
Houtzaagmolen de Rat
Houtzaagmolen de Rat
vanaf jouw locatie
-
Activiteitencentrum Lauwersnest
Activiteitencentrum Lauwersnest
vanaf jouw locatie
-
B&B Lutjelollum
B&B Lutjelollum
vanaf jouw locatie
-
De Burgemeester van Napels
De Burgemeester van Napels
vanaf jouw locatie
-
Elektrosloep Fryslân (Burdaard)
Elektrosloep Fryslân (Burdaard)
vanaf jouw locatie
-
Camping de Kleine Wielen
Camping de Kleine Wielen
vanaf jouw locatie
-
Die Befreiung Leeuwardens
Die Befreiung Leeuwardens
Am 11. April 1945 wurde deutlich, dass der deutsche Widerstand im Norden der Niederlande begrenzt war. Am 12. April nutzten die Alliierten diese Gelegenheit, um so schnell wie möglich nach Friesland vorzustoßen. Eines der Hauptziele war die Befreiung von Leeuwarden. Hierfür wurde die 9. kanadische Infanteriebrigade eingesetzt. Doch die Dinge sollten sich letztlich anders entwickeln.
Am 12. April fuhren die Royal Canadian Dragoons bei Noordwolde Friesland ein. Sie sollten mit ihren gepanzerten Fahrzeugen Aufklärungsarbeit leisten und so schnell wie möglich das Wattenmeer erreichen. Dadurch wurden die deutschen Truppen in Friesland und Groningen voneinander getrennt.
In der Nacht vom 14. auf den 15. April standen drei Schwadronen der Dragoons bei Suameer. Burgum konnte an diesem Tag nicht mehr erreicht werden, da die Brücke bei Burgummerdaam von den Deutschen gesprengt worden war.
In der Zwischenzeit war im nahe gelegenen Leeuwarden alles Mögliche los. Am 12. April war der “Fliegerhorst” gesprengt worden. . Und ab dem 14. April verließen sie die Stadt. Leeuwarden würde nicht verteidigt werden. Das zivile Waisenhaus, das mehrere deutsche Einheiten beherbergt hatte, wurde in Brand gesetzt. Ein Versuch, die Telefonzentrale zu sprengen, missglückte durch eine geniale Intervention des Widerstands. Dieser Widerstand ging am frühen Morgen des 15. April massenhaft auf die Straße, um wichtige Punkte zu besetzen und zurückgebliebene Deutsche gefangenzunehmen.
Die Dragoons in Suameer standen in Kontakt mit dem Widerstand in Leeuwarden. Aufgrund unterschiedlicher Meldungen war unklar, ob in Leeuwarden nun schwere Kämpfe stattfanden oder ob die Deutschen die Stadt vollständig aufgegeben hatten. Da die Deutschen wichtige Brücken auf dem Weg von Heerenveen nach Leeuwarden gesprengt hatten, konnte die Infanterie nicht schnell Hilfe leisten.
Daher machten sich die Dragoons auf den Weg, um sich selbst ein Bild zu machen. Zunächst wurde gegen 23.30 Uhr eine Patrouille von vier Fahrzeugen über den Groningerstraatweg in die Stadt geschickt. Einer der Kanadier in diesen Fahrzeugen notierte dazu Folgendes:
‘As we entered the city, passing through the concrete barrier by the narrow passageway left for normal traffic, we were met by an almost hysterical patrol of Resistance men […] In a few moments the news of our arrival had spread through the city, and we were given a fantastic welcome as we rolled slowly forward into the centre of town.Ein Leeuwarder erinnerte sich:
„Wir wohnten in der Nähe des Groningerstraatwegs, auf dem unsere Befreier vorbeizogen. Viele Hunderte von uns standen dort, allesamt glückliche Zuschauer. Plötzlich schossen zwei Damen aus der Schlange nach vorne und flogen den Kanadiern um den Hals mit folgenden Worten: "Och skatten, binne jimme daar eindelijk!" (Ach ihr Lieben, da seid ihr ja endlich!)Nachdem die Patrouille festgestellt hatte, dass die Luft rein war, folgten die gesamte C Squadron, eine Abteilung der Royal Canadian Engineers und des Regimental Headquarters von Oberstleutnant Landell. Leeuwarden war befreit. Danach gingen Tausende auf die Straße. Einer der Kanadier schrieb:
‘We halted, and were immediately surrounded by laughing, yelling mobs of people, bringing flowers to give to us, and cheering every move. The Resistance men were everywhere, doing their best to keep the people within bounds and off the cars, but their efforts were hardly necessary. I never saw a more satisfying gathering in my life.’Leeuwarden wurde von den Dragoons unter unerwarteten Umständen befreit. In der Nacht vom 15. auf den 16. April drang die kanadische Infanterie schließlich in die Stadt ein.
vanaf jouw locatie
-
-
E-bike oplaadpunt Stavoren
E-bike oplaadpunt Stavoren
vanaf jouw locatie
-
Beach Resorts Makkum - Solo 4 personen
Beach Resorts Makkum - Solo 4 personen
Sofort buchbar
vanaf jouw locatie
-
Wolvega
Wolvega
vanaf jouw locatie
-
De Hege Grezen bei Oudemirdum
De Hege Grezen bei Oudemirdum
vanaf jouw locatie