Orte
2689 bis 2712 von 5437 Ergebnisse
-
de Fluessen
de Fluessen
Sofort buchbar
vanaf jouw locatie
-
Snoozz Hotels - Torenkamer met pantry
Snoozz Hotels - Torenkamer met pantry
Sofort buchbar
vanaf jouw locatie
-
Traditional Sailing Charter
Traditional Sailing Charter
vanaf jouw locatie
-
Oosterkerk | Kollum
Oosterkerk | Kollum
vanaf jouw locatie
-
Der Dijktempel
Der Dijktempel
vanaf jouw locatie
-
Douwe en Hans Anema
Douwe en Hans Anema
vanaf jouw locatie
-
Podium Vlieland
Podium Vlieland
vanaf jouw locatie
-
Zijda Yachting - Fiomar
Zijda Yachting - Fiomar
Sofort buchbar
vanaf jouw locatie
-
Akkrum-Nes, altijd in beweging
-
Aktivieren Sie Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.
Akkrum-Nes, altijd in beweging
vanaf jouw locatie
-
-
VakantiehuisFriesland
VakantiehuisFriesland
vanaf jouw locatie
-
Ottenhome Heeg - Groepsaccommodatie
Ottenhome Heeg - Groepsaccommodatie
vanaf jouw locatie
-
Franeker bevrijd
Franeker bevrijd
Op 15 april 1945 wordt Franeker bevrijd. ‘s Middags bereikt een verkenningseenheid van de Royal Canadian Dragoons, komend vanuit Leeuwarden, als eerste de stad. Diezelfde dag trekken de overgebleven Duitse militairen zich terug richting Harlingen. Om hun aftocht te dekken blazen ze de brug aan het Leeuwarderend op.
In de vroege ochtend van zondag 15 april heerst in Franeker een gespannen stilte. Volgens de geruchten zouden de Canadezen Leeuwarden al in handen hebben en nu onderweg zijn naar Franeker. Reikhalzend wordt naar de komst van de Tommies uitgekeken. Maar er zijn nog Duitse soldaten in de stad. Dan wordt de stilte verscheurd door drie geweerschoten die waarschuwen voor een enorme ontploffing.
Om hun aftocht in de richting van Harlingen te dekken, blazen de bezetters de brug aan het Leeuwarderend, die meestal Saakstra’s brug wordt genoemd, op. Saakstra’s brug is een essentieel punt in de enige doorgaande route van Leeuwarden naar de havenstad. Het taaie stalen bouwwerk geeft zich echter niet zomaar gewonnen. Tot vijf maal toe moet er een springlading tot ontploffing worden gebracht, alvorens de Duitsers het genoeg vinden en haastig vertrekken. De omliggende panden lopen veel schade op. Vooral het Bondshotel, tegenwoordig de Stadsherberg, moet het ontgelden.
Onmiddellijk beginnen de inwoners van Franeker aan een provisorisch herstel. Bij het station liggen spoorstaven, die door een grote groep mannen op de schouder naar de brug worden gedragen en van kant naar kant worden gelegd. Bielzen komen daar overheen te liggen. Als het werk bijna klaar is, staat de eerste Canadese verkenningswagen al te wachten. In de middag rijdt een grote colonne Canadees oorlogsmaterieel, waaronder tanks, over de straatweg vanaf Leeuwarden naar Franeker.
Van heinde en ver is de plaatselijke bevolking naar de straatweg gegaan om het spektakel te bekijken. Aangekomen in Franeker volgt een ware zegetocht door de stad. ’s Avonds trekt het zware materieel zich weer terug richting Leeuwarden, maar de volgende dag, maandag 16 april, rijdt de colonne opnieuw door Franeker om op te rukken naar Harlingen.
De Canadezen vestigen een hoofdkwartier in het monumentale stadhuis. Ze blijven er nog tot het eind van 1945, alvorens terug te keren naar huis.
vanaf jouw locatie
-
-
Marboei MB95
Marboei MB95
vanaf jouw locatie
-
Das Gedicht 'Graf te Blauwhuis'
Das Gedicht 'Graf te Blauwhuis'
Das kleine Dorf Abbega und der benachbarte Weiler Abbegaasterketting beherbergten während des Krieges Dutzende von Versteckten. Im Februar 1945 erschütterte ein Überfall die kleine Gemeinde. Der 18-jährige Widerstandskämpfer Gerrit Rijpma wurde dabei tödlich getroffen. Der berühmte niederländische Schriftsteller Gerard Reve, der von 1953 bis 1971 neben einer Schwester von Gerrit Rijpma im nahe gelegenen Greonterp wohnte, war von der Geschichte des jüngsten Bruders seines Nachbarn tief bewegt. Als Hommage an Gerrit schrieb er das Gedicht "Graf te Blauwhuis".
Nach Zeugenaussagen lebten in Abbega und dem benachbarten Weiler Abbegaasterketting ebenso viele Untergetauchte wie Zivilisten.
Darunter waren jüdische Versteckte, Eisenbahnstreikende, Deserteure und junge Männer aus der Gegend, die der Zwangsarbeit entgehen wollten. Es wurden auch Waffen für den Widerstand versteckt.
Abbegaasterketting lag am Bolswardervaart-Kanal und war schwer zu erreichen, da es keine befestigten Zufahrtswege gab. Die Bewohner hatten außerdem ein ausgeklügeltes Alarmsystem in Betrieb genommen: Mit einer elektrischen Klingel warnten sie sich gegenseitig bei Gefahr, und jede Nacht hielten zwei Versteckte Wache.
Am 8. Februar 1945, gegen 11.30 Uhr, ertönte die Alarmklingel im Haus der Familie Rijpma. Die Brüder Yp und Gerrit arbeiteten zu diesem Zeitpunkt in der Scheune.
Als sie nach draußen stürzten, sahen sie viele Menschen, die in Panik davonliefen. So beschlossen die Brüder, in einem Ruderboot die Bolswardervaart hinunterzufahren, die den Weiler in zwei Teile teilt. Sie hofften, sich ein Stück weiter an einer Biegung des Kanals im Schilf in Sicherheit bringen zu können. Unterwegs sammelten sie den Nachbarn Minze van der Veen und eine Person ein, die sich auf der anderen Seite des Kanals versteckt hielt. In der Zwischenzeit hatte das deutsche Militär, unterstützt von Mitgliedern der Landwacht, die Verfolgung aufgenommen und eröffnete das Feuer auf die Flüchtenden. Minze van der Veen wurde am rechten Ellbogen getroffen. Gerrit wurde dreimal getroffen: durch den Körper, in den Rücken und durch die Wangen und Zähne. Da die Besatzer jede Hilfe verweigerten, musste Yp seinen sterbenden Bruder allein zum Boot tragen und ihn zu einem nahe gelegenen Bauernhof bringen. Die Hilfe einer Anwohnerin, die Krankenschwester war, blieb erfolglos. In aller Eile wurde Kaplan Stolwijk aus Blauwhuis herbeigerufen, der Gerrit die letzte Ölung spendete. Kurze Zeit später starb er. Er wurde auf dem katholischen Friedhof in Blauwhuis beigesetzt.
Der berühmte niederländische Schriftsteller Gerard Reve, der von 1953 bis 1971 neben einer Schwester von Gerrit Rijpma im nahe gelegenen Greonterp wohnte, war von der Geschichte des jüngsten Bruders seiner Nachbarin tief bewegt. Als Hommage an Gerrit schrieb er das Gedicht "Graf te Blauwhuis":
GRAF TE BLAUWHUIS (für Nachbarin H., in G.)
Er rannte weg, entkam aber nicht, wurde getroffen und starb im Alter von achtzehn Jahren. Eine kämpferische Inschrift schreit alles heraus, aber aus dem braunen, emaillierten Porträt blickt ein bedrücktes und stilles Gesicht. Noch ein Kind. Lebe wohl, lieber Junge. Du, der Du König bist, dies und jenes, was nicht alles, ja ja, komm einmal darum, Du weißt, warum es so ist, ich nicht. Dein Reich, du weißt es, wird das noch was?1983 wurden die sterblichen Überreste von Gerrit Rijpma vom Friedhof Blauwhuis auf das Nationale Ehrenfeld von Loenen überführt.
vanaf jouw locatie
-
-
Tinyhouse in het centrum van Drachten
Tinyhouse in het centrum van Drachten
vanaf jouw locatie
-
Beach Resorts Makkum - Appartement Zuiderzee State
Beach Resorts Makkum - Appartement Zuiderzee State
Sofort buchbar
vanaf jouw locatie
-
Noorderhaven 18
Noorderhaven 18
vanaf jouw locatie
-
Die Befreiung Frieslands
Die Befreiung Frieslands
Am 18. April wurde die gesamte Provinz Friesland mit Ausnahme der Watteninseln befreit. Im Vergleich zu anderen Provinzen gab es in Friesland nur wenige Kämpfe. Im Allgemeinen wurden die wenigen tausend deutschen Truppen, die nicht aus Friesland fliehen konnten, von den Kanadiern relativ schnell besiegt.
Der Kommandeur der Royal Canadian Dragoons, Oberstleutnant Landell, lobte die Aktionen des Widerstands mit den Worten "Friesland hat sich selbst befreit". Das mag zwar etwas übertrieben sein, aber die Aktionen des friesischen Widerstands haben die Befreiung zweifellos beschleunigt. Und dadurch wurde die Zahl der Opfer auf Seiten der Alliierten begrenzt.
Mindestens 31 Widerstandskämpfer verloren bei Auseinandersetzungen mit deutschen Truppen und ihren holländischen Komplizen ihr Leben. Auf Seiten der Alliierten wurden mindestens elf Kanadier und ein Franzose getötet. Bei den Kämpfen und dem Beschuss wurden auch Dutzende zivile Opfer getötet. Die Zahl der Opfer auf deutscher Seite ist nicht bekannt, aber es wird angenommen, dass die Zahl in die Hunderte ging. Mit 320 zerstörten und 4000 beschädigten Häusern und 80 zerstörten Brücken war Friesland die materiell am wenigsten beschädigte Provinz der Niederlande.
Viele deutsche Soldaten machten sich auf den Weg in den Westen des Landes. Harlingen, Makkum und Lemmer wurden zu Sammelplätzen für die sich zurückziehenden deutschen Truppen. Von dort aus versuchten sie, mit Booten über das IJsselmeer oder über den Abschlussdeich in Richtung Nordholland zu entkommen. Auch die Watteninseln wurden zu einem Zufluchtsort für Kollaborateure und deutsche Soldaten. Hier dauerte die Befreiung länger.
Auf Terschelling wurden die letzten deutschen Truppen am 29. Mai von einem britischen Artillerieregiment entwaffnet. Zwei Tage später setzten die Briten von Terschelling nach Vlieland über, und auch diese Insel wurde befreit. Ameland wurde am 3. Juni befreit.
Auf Schiermonnikoog hatte sich das Personal des berüchtigten Scholtenhuis, des SD-Hauptquartiers in Groningen, zurückgezogen. Nach ihrem Abzug am 31. Mai wurde auf der Insel gefeiert, obwohl noch sechshundert Besatzungstruppen anwesend waren. Erst am 11. Juni verließen die letzten deutschen Soldaten Schiermonnikoog und Friesland war völlig frei.
Die meisten der kanadischen Einheiten, die Friesland befreit hatten, kämpften nach dem 18. April in Groningen und Norddeutschland weiter. Ihr Krieg endete am 8. Mai 1945, als die Kapitulation aller deutschen Streitkräfte wirksam wurde.
vanaf jouw locatie
-
-
Veerpont Goingarijp Jachthaven
Veerpont Goingarijp Jachthaven
vanaf jouw locatie
-
Sint-Petruskerk Twijzel
Sint-Petruskerk Twijzel
vanaf jouw locatie
-
Stadhuis Franeker
Stadhuis Franeker
vanaf jouw locatie
-
Yn't Paradyske
Yn't Paradyske
vanaf jouw locatie
-
De Mieden - Kijkheuvel met Vogelkijkscherm
De Mieden - Kijkheuvel met Vogelkijkscherm
vanaf jouw locatie
-
Jirnsum
Jirnsum
vanaf jouw locatie