Orte
5305 bis 5328 von 5453 Ergebnisse
-
Reste des Atlantikwalls in Harlingen
Reste des Atlantikwalls in Harlingen
Die Bunker bei Harlingen waren Teil des Atlantikwalls: der mehr als 6.000 Kilometer langen deutschen Verteidigungslinie von Norwegen bis Spanien. Der Atlantikwall ist eines der größten Bauwerke des 20. Jahrhunderts.
Die Strecke wurde während des Zweiten Weltkriegs zwischen 1942 und 1945 gebaut, um eine alliierte Invasion des westeuropäischen Festlandes vom Meer aus zu verhindern. Der Atlantikwall war eine Reihe unabhängiger, unabhängiger und verteidigungsfähiger kleinerer und größerer Basen, die sich gegenseitig Feuerunterstützung geben konnten.
In vielen Fällen bestanden sie aus bombensicheren Bunkern, manchmal mit einer Wand und einem Dach aus mindestens zwei Metern Stahlbeton. Aufgrund des Mangels an Arbeitskräften, Ausrüstung und Treibstoff wurden ab dem 1. Mai 1943 nur 510 Bunker der geplanten 2000 in die Niederlande geliefert. Im Englischen Garten in Harlingen befindet sich ein deutscher Bunker, der Teil des Atlantikwalls war. Es handelt sich um einen Command Post Connections, mit dem die Deutschen die friesischen Küstenverteidigungen überprüften.
vanaf jouw locatie
-
-
Sickema state
Sickema state
vanaf jouw locatie
-
Marina Stavoren
Marina Stavoren
vanaf jouw locatie
-
Hinterhalt bei Oldeholtpade
Hinterhalt bei Oldeholtpade
Am 12. April fiel die Brücke über die Tjonger in Mildam in die Hände des Aufklärungsregiments der Royal Canadian Dragoons. Da die Besatzer viele andere Brücken gesprengt hatten, legten die Kanadier großen Wert darauf, diese Brücke für die Überquerung durch andere kanadische Einheiten zu erhalten. Deshalb wurden an diesem Tag Dutzende von gepanzerten Fahrzeugen, mobile Artilleriegeschütze und zahlreiche andere Fahrzeuge nach Mildam geschickt, um den Brückenkopf über den Tjonger zu verstärken.
In einem dieser gepanzerten Fahrzeuge, einem Staghound, saß der 24-jährige Trooper Wilfred Robert George Berry aus Ontario. Der junge Kanadier hatte sich freiwillig zum Militärdienst in Europa gemeldet. Er hatte bereits mit den Royal Canadian Dragoons in Italien gekämpft. Ende Februar 1945 wurden sie nach Nordwesteuropa verlegt.
Für Berry endete der Krieg in Friesland. In Oldeholtpade, auf der Straße nach Wolvega, geriet sein Fahrzeug zusammen mit mindestens einem anderen Staghound in einen Hinterhalt. In der Nähe eines liegen gebliebenen deutschen Autos hatten deutsche Soldaten mit Panzerfäusten Schutz gesucht. Die Panzerfaust war eine sehr starke und leicht zu bedienende Panzerabwehrwaffe. Der erste Schuss ging daneben, aber das zweite Projektil traf den vorderen Staghound voll in die Seite, wo der Fahrer Wilfred Berry saß. 2 Der Staghound kam von der Straße ab und überschlug sich. Die drei anderen Besatzungsmitglieder wurden verletzt, konnten aber das Fahrzeug verlassen und gingen beim zweiten Staghound in Deckung. Einer von ihnen sagte dazu aus:
"[...]Die Flammen schlugen durch den Turm, wo der Offizier und ich halb drin und halb draußen waren. Jede nicht bedeckte Hautoberfläche wurde verbrannt, und die Flammen versengten unsere Augenbrauen, Wimpern, Schnurrbärte und Hände, so dass ich und der Offizier beide verwundet ins Feldlazarett kamen." 3
Unmittelbar nachdem der erste Staghound getroffen worden war, hatte der zweite Staghound das Feuer auf die Deutschen eröffnet. Wilfred Berry blieb schwer verwundet in seinem Fahrzeug zurück. Nachdem etwa 15 Minuten lang hin und her geschossen worden war, zogen sich die anderen Staghounds in Richtung Oldeberkoop zurück. Was genau der Grund dafür war, bleibt unklar. Berry lag bereits im Sterben und wurde, als die Schießerei aufhörte, kurzzeitig von der betagten Andriesje Dekker-Oosterhof im Fahrzeug versorgt. Die Tragödie hatte sich direkt vor ihrem Haus ereignet. Kurze Zeit später starb er in den Trümmern.
Berrys sterbliche Überreste wurden schließlich auf den Bauernhof "De Bult" in Oldeberkoop gebracht und dort beigesetzt. Nach dem Krieg wurde er auf dem Kanadischen Kriegsfriedhof in Holten beigesetzt. Die anderen Besatzungsmitglieder konnten nach medizinischer Behandlung schließlich zu ihren Einheiten zurückkehren. Der Kommandant erlitt lediglich Verbrennungen im Gesicht.
Das Ereignis hinterließ bei den Bewohnern von Oldeholtpade einen tiefen Eindruck. Noch 1945 wurde ein Denkmal für Berry errichtet. Und im Jahr 1965 wurde eine Straße nach ihm benannt.
vanaf jouw locatie
-
-
Twijzelermieden - Ald Dyk- heuvel
Twijzelermieden - Ald Dyk- heuvel
vanaf jouw locatie
-
Hervormde Kerk Morra
Hervormde Kerk Morra
vanaf jouw locatie
-
Reuzen van Akkrum
Reuzen van Akkrum
vanaf jouw locatie
-
Veerpont Fietspont De Deelen (Luinjeberd)
Veerpont Fietspont De Deelen (Luinjeberd)
vanaf jouw locatie
-
Sint-Joriskerk Oosterbierum
Sint-Joriskerk Oosterbierum
vanaf jouw locatie
-
Heanmar
Heanmar
vanaf jouw locatie
-
Infostelle Gaastmeer (Dagwinkel)
Infostelle Gaastmeer (Dagwinkel)
vanaf jouw locatie
-
B&B Huiskamer van Dedgum
B&B Huiskamer van Dedgum
vanaf jouw locatie
-
Swichum
Swichum
vanaf jouw locatie
-
De Twirre
De Twirre
vanaf jouw locatie
-
Hilaard - Vogelkijkhut De Strânljip
Hilaard - Vogelkijkhut De Strânljip
vanaf jouw locatie
-
Dorfkirche Gaast
Dorfkirche Gaast
vanaf jouw locatie
-
Meyerweg bij De Knipe
-
Aktivieren Sie Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.
Meyerweg bij De Knipe
vanaf jouw locatie
-
-
Rondvaart Praamverhuur Dokkum
Rondvaart Praamverhuur Dokkum
vanaf jouw locatie
-
OBE
OBE
vanaf jouw locatie
-
SUPAway.nl
SUPAway.nl
vanaf jouw locatie
-
Studio 8
Studio 8
vanaf jouw locatie
-
Molen Welgelegen
Molen Welgelegen
vanaf jouw locatie
-
Zijda Yachting - Victus
Zijda Yachting - Victus
Sofort buchbar
vanaf jouw locatie
-
Kunstwerk Blessum | Hendrik Elings
Kunstwerk Blessum | Hendrik Elings
Een kunstwerk van Hendrik Elings. Dit schilderij laat de ijsbaan van Blessum zien en is uit een reeks van kunstwerken die bij de ijsbanen van de Iisbaankeunstrûte horen.
vanaf jouw locatie
-