Orte
2137 bis 2160 von 5489 Ergebnisse
-
Welgelegen - VW Bus hut
Welgelegen - VW Bus hut
Sofort buchbar
vanaf jouw locatie
-
Besetzung der Blesse-Brücke durch die NBS
Besetzung der Blesse-Brücke durch die NBS
Am 8. April 1945 ertönte auf Radio Oranje der Satz "Die Flasche ist leer". Diese Code-Nachricht war das Startsignal für den Widerstand, der sechsunddreißig Stunden später damit begann, Brücken, Straßen und Eisenbahnlinien zu zerstören. Der friesische Widerstand folgte diesem Aufruf massenhaft.
Sobald die alliierte Vorhut anrückte, wurde auch der bewaffnete Widerstand zur Unterstützung des Vormarsches eingesetzt. Und das bedeutete mitunter, dass gerade auch Brücken besetzt werden mussten anstatt zerstört zu werden. Eine solche Aktion fand in der Gemeinde Weststellingwerf statt.
Am 12. April 1945 näherte sich die kanadische Vorhut dem Dorf De Blesse. Die örtliche Sektion der niederländischen Inlandsstreitkräfte (NBS) erhielt von der Widerstandsführung den Auftrag, die Eisenbahnbrücke und die Straßenbrücke (die Blesse-Brücke) über die Linde zu erkunden und nach Möglichkeit zu besetzen.
Diese Brücken waren wichtig, um das Tempo des kanadischen Vormarsches aufrechtzuerhalten. Auch aus diesem Grund wurden sie oft von deutschen Soldaten bewacht. In den meisten Fällen waren die Brücken auch mit Sprengstoff versehen. So konnte die Brücke gesprengt werden, für den Fall, dass die Deutschen sich schließlich zurückziehen mussten.
Die Aufklärung ergab, dass die Blesse-Brücke von insgesamt etwa 10 Soldaten bewacht wurde. Die NBS beschloss daraufhin am Abend, die Brücke von zwei Seiten anzugreifen. Dank mehrerer Waffenabwürfe aus der Luft waren die Widerstandskämpfer gut bewaffnet. In der Dunkelheit machten sich die Männer auf den Weg und teilten sich in drei Gruppen auf. Diese postierten sich schließlich nördlich und südlich der Brücke. Der Plan war, die Brücke um 2:00 Uhr morgens von Süden her zu stürmen.
Zu ihrer Überraschung wurde das Feuer nicht erwidert, als sie sich der Brücke näherten. Die Wachen schienen verschwunden zu sein. Damit war die Brücke unerwartet und ohne Blutvergießen in die Hände der NBS gefallen. Außerdem schien es auch keinen Sprengstoff zu geben. Nachdem die Brücke gesichert war, wurde sie bis zum Eintreffen der Kanadier bewacht.
Die Nachricht von der Besetzung der Brücke wurde dem Abschnittskommandeur noch in derselben Nacht gemeldet. Und über andere Kommunikationsmittel erreichte die Nachricht auch die Kanadier. Der Erhalt der Brücke erleichterte und beschleunigte den Vormarsch der Kanadier im Laufe des Tages.
vanaf jouw locatie
-
-
Jachthaven Hoora Heeg - Safaritent Deluxe
Jachthaven Hoora Heeg - Safaritent Deluxe
Sofort buchbar
vanaf jouw locatie
-
Saray Türkisches Restaurant
Saray Türkisches Restaurant
vanaf jouw locatie
-
Wohnmobilpark 'It Tún-Hûs'
Wohnmobilpark 'It Tún-Hûs'
vanaf jouw locatie
-
Brownies&downieS Leeuwarden
Brownies&downieS Leeuwarden
vanaf jouw locatie
-
Veerpont De Snoekcbaers (Sitebuorren)
Veerpont De Snoekcbaers (Sitebuorren)
vanaf jouw locatie
-
Geitenboerderij De Vries
Geitenboerderij De Vries
vanaf jouw locatie
-
Zoutsloot 53
Zoutsloot 53
vanaf jouw locatie
-
de Drijfveer - Friendship 22 Free - Seagull
de Drijfveer - Friendship 22 Free - Seagull
Sofort buchbar
vanaf jouw locatie
-
B&B Huiskamer van Dedgum
B&B Huiskamer van Dedgum
vanaf jouw locatie
-
Hotel Lemmer
Hotel Lemmer
vanaf jouw locatie
-
Koepelbos
Koepelbos
vanaf jouw locatie
-
Café de Boekanier
Café de Boekanier
vanaf jouw locatie
-
Boeren in het Bos
-
Aktivieren Sie Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.
Boeren in het Bos
vanaf jouw locatie
-
-
Lehrer Jakob Klok im Widerstand
Lehrer Jakob Klok im Widerstand
Jakob (Jaap) Klok gerät während des Krieges in den Widerstand in Dantumadeel, wo er eine wichtige Rolle spielt. Danach lebt er mit seiner Frau und seinen vier Kindern in Akkerwoude, wo er als Direktor der Schule Hearewei 13 bis 1947 bleibt und als "Meister Klok" in Erinnerung bleibt.
Jaap Klok ist sozial engagiert und als Mitglied der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP) politisch aktiv. Als Parteiversammlungen von den deutschen Besatzern verboten werden, beteiligt sich Jaap zunehmend und fast unbemerkt an Widerstandsaktivitäten. Er gibt Parteiinformationen weiter, verteilt illegale Zeitungen und sucht nach Adressen für Untergetauchte. Jaap Klok schließt sich der LO, der „Nationalen Organisation zur Unterstützung von Untergetauchten", an und wird Dorfvorsteher von Akkerwoude.
Obwohl die Menschen nicht genau wissen, was er tut, wird bekannt, dass er im Widerstand ist. Obwohl sein Name von NSB-Mitgliedern genannt wird, beschließt er, nicht unterzutauchen, sondern versucht, noch vorsichtiger zu sein und schläft eher öfter nicht zu Hause als dass er es tut.
Als sich der Krieg dem Ende zuneigt, wird es für Jaap sehr hektisch. Die niederländische Exilregierung ruft die Eisenbahner zu einem Streik auf. Der Widerstand arrangiert das Untertauchen. Am 15. Dezember 1944 wird eine Gruppe von etwa 60 Flüchtlingen aus Arnheim in seiner Schule aufgenommen. Jaap ist indirekt am Evakuierungskomitee beteiligt, das nach Adressen für die unglücklichen Arnheimer sucht.
Kurz darauf wird er im Schulhaus gewarnt, dass bei einer Razzia in Murmerwoude mit Nachdruck nach Schulmeister Klok gefragt wird. Jaap zögert nicht und flieht schnell aus dem Haus. Das ist nicht zu früh, denn zehn Minuten nachdem er das Haus verlassen hat, stehen die Deutschen bereits vor seiner Tür. Von da an weiß Jaap, dass er sehr vorsichtig sein muss. Er schläft jetzt kaum noch zu Hause.
Ab Januar 1945 wird die Situation geradezu explosiv. Nachdem auf einem Bauernhof in Aalsum Waffen entdeckt werden, werden die Deutschen fanatisch. Sie machen rücksichtslos Jagd auf Widerstandskämpfer, und wen sie erwischen, den versuchen sie auf alle möglichen Arten zum Reden zu bringen. Auch Jaap Kloks Name wird bei den Verhören genannt. Ein Grund, jetzt wirklich zu verschwinden, mit seiner ganzen Familie. Die Kinder bleiben bei Verwandten. Mit seiner Frau taucht er woanders unter.
Jaap war in den letzten Wochen des Krieges sehr beschäftigt. Innerhalb des Widerstands musste viel organisiert und besprochen werden, um die Deutschen zu vertreiben und die Ankunft der Kanadier vorzubereiten. Kurz bevor Dantumadeel befreit wird, sind die Einwohner bereits in heller Aufregung. Sie hissen die Flagge und gehen in Massen auf die Straße, um zu feiern. Aufgrund seiner Widerstandsarbeit weiß Jaap genau, wie es um die Befreiung steht. Er klettert auf den Balkon des Rathauses und spricht zu den Menschen. Schließlich ist die Gefahr noch nicht gebannt. Auch als sie kurz darauf vorüber ist, sorgt er dafür, dass die Menschen in Dantumadeel Ruhe bewahren, und so kann er die Schikanierung einiger NSB-Mitglieder verhindern.
Nach dem Krieg bekleidet er zahlreiche Verwaltungsposten in Friesland. Jaap Klok stirbt 1984 im Alter von 91 Jahren. Zu seinem Gedenken wird 15 Jahre später in Akkerwoude, damals Damwoude, eine Statue errichtet.
Aus dem Buch ‘De oorlog een gezicht gegeven’ (Teil 6) – Dantumadeel in de periode '40 - '45 von Yvonne te Nijenhuis und Reinder H. Postma
vanaf jouw locatie
-
-
(GESTREMD) Veerpont Sippen-finnen, Feanwâlden
(GESTREMD) Veerpont Sippen-finnen, FeanwâldenAußer Gebrauch
vanaf jouw locatie
-
Ryptsjerksterpolder - Uitzichtplateau
Ryptsjerksterpolder - Uitzichtplateau
vanaf jouw locatie
-
Holwerterpolder – Noard Fryslan Butendyks
Holwerterpolder – Noard Fryslan Butendyks
vanaf jouw locatie
-
Muziekcafé Scooter'S
Muziekcafé Scooter'S
vanaf jouw locatie
-
Holwerd
Holwerd
vanaf jouw locatie
-
Zijda Yachting - Victus
Zijda Yachting - Victus
Sofort buchbar
vanaf jouw locatie
-
Alde Feanen - Earnesleat - Vogelkijkhut
Alde Feanen - Earnesleat - Vogelkijkhut
vanaf jouw locatie
-
Zorghoeve & Theetuin Tritzum
Zorghoeve & Theetuin Tritzum
vanaf jouw locatie