Indoor-Aktivitäten in Friesland
Auch wenn das Wetter uns im Stich lässt, werden Sie sich in Friesland nicht langweilen. Kommen Sie und genießen Sie unsere Indoor-Aktivitäten. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Indoor-Spielplatz, einer Spielhalle oder einer Go-Kart-Bahn? Und vergessen Sie nicht unsere Perlen in Franeker und Lemmer: das Planetarium Eisinga und das Woudagemaal. Kommen Sie durch den Afsluitdijk? Dann schauen Sie sich das Afsluitdijk Wadden Center an!
1369 bis 1392 von 5517 Ergebnisse
-
2. Zoutsloot
2. Zoutsloot
Harlingen
-
Skillige Pypke
Skillige Pypke
Feanwâlden
-
Oldehove
Oldehove
Leeuwarden
-
Gast op stal
Gast op stal
Wijns
-
Go wild
Go wild
Wijckel
-
Suderkade Haven Grou
Suderkade Haven Grou
Grou
-
B&B Thús by ús
B&B Thús by ús
Beetsterzwaag
-
Sexbierum (Seisbierrum)
Sexbierum (Seisbierrum)
Sexbierum
-
Hervormde Kerk Nes
Hervormde Kerk Nes
Nes Dongeradeel
-
Chalet Petersburg
Chalet Petersburg
Donkerbroek
-
Sint-Martinuskerk Wirdum
Sint-Martinuskerk Wirdum
Wirdum
-
Kerk Kollumerzwaag
Kerk Kollumerzwaag
Kollumerzwaag
-
Opfer für die Freiheit
Opfer für die Freiheit
In der Nähe der Absturzstelle wurde 2004 von der Schwester eines der Besatzungsmitglieder das "Monument für die alliierten Flieger" zum Gedenken an die ums Leben gekommene Besatzung enthüllt. Ein Findling mit einer Gedenktafel und eine Tafel mit Hintergrundinformationen zu den Geschehnissen halten die Erinnerung wach.
Die sieben getöteten Soldaten waren fünf Briten, ein Kanadier und ein Australier. Sie sind Seite an Seite begraben. An jedem Grab wurde ein identischer Grabstein aus weißem Naturstein mit einem Emblem in Relief und einem Kreuz aufgestellt. Das Kreuz ist nicht nur ein Symbol für den christlichen Glauben, sondern erinnert auch an das Opfer, das die Kriegstoten für ein Leben in Freiheit gebracht haben.
Wolvega
-
-
Gedicht: As it iis brekt | Albertina Soepboer
-
Aktivieren Sie Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.
Gedicht: As it iis brekt | Albertina Soepboer
AS IT IIS BREKT
as it iis brekt
safolle en ik wit it net mear, mar skerpe redens ride my tebek, tebek
skuorren yn de tsjustere iisbaan fan myn doetiid: it read op de muorre
do hiest neitocht oer hoe’t wy ferdele koenen, de wrâld in better plak
april kaam rûzich, de hynsteblommen waarden dwylsinnich
myn fingerseinen op dyn hûd
in pear nachten waard ik
dy stjer op sterk iis
gjin man gjin frou mar fierder
en ja, hillich skreaust
hjoed lis ik myn hert del tusken stof en tiid
ik sjoch hoe’t fjoer en woastenij op ‘t heden oeral wenje
dat de wite mannen op it plein alle dagen oarlochje boartsje
dat bern dêr de revolúsje ferklearre hawwe oan har eigen tiid
en myn triennen net mear ophâlde kinne
ferdomme, ik tink oan dyn hannen
as it iis brekt
Beetsterzwaag
-
-
Camping Oan e Poel - Comfortabele stacaravan Bluebird
Camping Oan e Poel - Comfortabele stacaravan Bluebird
Heeg
Sofort buchbar
-
Schaafsma Konditorei
Schaafsma Konditorei
Franeker
-
Streetfishing in Sneek
Streetfishing in Sneek
Sneek
-
Reste des Atlantikwalls in Harlingen
Reste des Atlantikwalls in Harlingen
Die Bunker bei Harlingen waren Teil des Atlantikwalls: der mehr als 6.000 Kilometer langen deutschen Verteidigungslinie von Norwegen bis Spanien. Der Atlantikwall ist eines der größten Bauwerke des 20. Jahrhunderts.
Die Strecke wurde während des Zweiten Weltkriegs zwischen 1942 und 1945 gebaut, um eine alliierte Invasion des westeuropäischen Festlandes vom Meer aus zu verhindern. Der Atlantikwall war eine Reihe unabhängiger, unabhängiger und verteidigungsfähiger kleinerer und größerer Basen, die sich gegenseitig Feuerunterstützung geben konnten.
In vielen Fällen bestanden sie aus bombensicheren Bunkern, manchmal mit einer Wand und einem Dach aus mindestens zwei Metern Stahlbeton. Aufgrund des Mangels an Arbeitskräften, Ausrüstung und Treibstoff wurden ab dem 1. Mai 1943 nur 510 Bunker der geplanten 2000 in die Niederlande geliefert. Im Englischen Garten in Harlingen befindet sich ein deutscher Bunker, der Teil des Atlantikwalls war. Es handelt sich um einen Command Post Connections, mit dem die Deutschen die friesischen Küstenverteidigungen überprüften.
Harlingen
-
-
de Tijnjehoeve - Groepsaccommodatie de Tijnjehoeve (18p)
de Tijnjehoeve - Groepsaccommodatie de Tijnjehoeve (18p)
Boornzwaag
Sofort buchbar
-
Marina Stavoren
Marina Stavoren
Stavoren
-
Der "Gedenkstein für gefallene Kanadier"
Der "Gedenkstein für gefallene Kanadier"
Sonntag, der 15. April 1945, der offizielle Tag der Befreiung Frieslands, ist auch der Tag, an dem Sneek die kanadischen Befreiungstruppen begrüßt. Es war ein aufregender Tag, und die niederländischen Streitkräfte (NBS) lieferten sich einen harten Kampf mit den Besatzern.
Einen Tag zuvor begannen die deutschen Truppen sich aus Sneek zurückzuziehen, und die NBS versuchten, ihren Rückzug entlang des Leeuwarderwegs so gut wie möglich zu verhindern. Bis eine Kolonne deutscher Fallschirmjäger ins Spiel kam und die NBS zum Rückzug zwang.
Das Waag-Gebäude im Stadtzentrum wurde während des Krieges von der Besatzungsmacht als Waffendepot genutzt. Um zu verhindern, dass es in die Hände der Alliierten fällt, wird es von den fliehenden Truppen am Sonntag gegen drei Uhr in Brand gesetzt. Laute Explosionen und Knallgeräusche hallen eine halbe Stunde lang durch die Stadt.
Nachdem der Feind die Stadt verlassen hat, versammeln sich die NBS-Männer in der HBS-Schule, um Anweisungen zu erhalten und Waffen und Armbinden zu verteilen. Sie rücken in die Stadt ein, um Verräter aufzuspüren. Dann verbreitet sich das Gerücht, dass Hunderte von deutschen Soldaten auf dem Weg von Lemmer nach Sneek sind. Sofort wird an der Waterpoort Verstärkung aufgebaut.
Die kanadischen Einheiten werden alarmiert. Über den NBS-Nachrichtendienst sind sie nun im Besitz der neuesten Verteidigungspläne von Sneek und rücken von Joure aus auf die Stadt vor.
Am Abend, gegen 19.30 Uhr, dringt die erste Patrouille des kanadischen Infanteriebataillons Le régiment De La Chaudière mit Flammenwerfern und Maschinengewehren in die Stadt ein. Die deutschen Truppen halten sich zurück, und das gesamte kanadische Bataillon folgt.
Sneek ist befreit, aber die Freiheit ist noch nicht gesichert, da die deutschen Truppen versuchen, über den Afsluitdijk in Richtung Friesland zu entkommen. Das kanadische Regiment der Queens Own Rifles marschiert durch Sneek in Richtung Afsluitdijk und liefert sich bei Wons heftige Kämpfe. Dabei kommen sechs kanadische Soldaten ums Leben. Sie werden vorübergehend auf dem Allgemeinen Friedhof von Sneek begraben. Im Jahr 1946 werden sie auf dem kanadischen Ehrenfeld in Holten beigesetzt.
Kanadische Gäste
Während sie auf ihre Rückkehr in die Heimat warteten, waren Hunderte von kanadischen Soldaten etwa fünf Monate lang bei Familien in Sneek untergebracht. Am 1. Juni traf das Perth-Regiment in der Stadt ein, die es vorübergehend in Stratford umbenannte. Sie waren an der Befreiung von Groningen beteiligt. Ein Komitee wird gegründet, um die Soldaten mit verschiedenen Aktivitäten zu unterhalten. Von Tanzabenden über Segelregatten bis hin zu besonderen Gottesdiensten.
Zwischen den Befreiern und den Snekern entwickeln sich freundschaftliche Beziehungen. Und manchmal auch mehr als das. Gordon C. Compton und Atty Bouma berichten sogar von "Liebe auf den ersten Blick". Als die letzten Soldaten Ende November nach Hause zurückkehren, beschließt Gordon, in den Niederlanden zu bleiben. Am 9. Mai 1946 heiratet er seine Atty in Sneek. Wenig später reisen Gordon und seine "Kriegsbraut" nach Kanada aus.
Mehrere Denkmäler in der Stadt erinnern an die besondere Verbundenheit mit dem kanadischen Militär, die auch heute noch sehr eng ist.
Sneek
-
-
De Weyde Blick
De Weyde Blick
Warns
Sofort buchbar
-
The Pelgrim House
The Pelgrim House
Sint Jacobiparochie
-
Strandcamping Terherne
Strandcamping Terherne
Terherne