Oldehove
Leeuwarden
Das Aushängeschild von Leeuwarden ist der Oldehove. Der Bau dieses krummen, krummen und unfertigen Turms begann 1529.
Das Aushängeschild von Leeuwarden ist der Oldehove. Der Bau dieses krummen, krummen und unfertigen Turms begann 1529. Es war beabsichtigt, eine neue Kirche neben dem Oldehove zu errichten, um die alte St.-Veits-Kirche zu ersetzen, aber dies geschah nie. Für den Architekten Jacob van Aaken war es nicht einfach, da der Turm bereits während des Baus schief stand. Es wurden Versuche unternommen, das senkrechte Mauerwerk auf der schiefen Unterkonstruktion fortzusetzen, dies gelang jedoch leider nicht ohne das gewünschte Ergebnis. Der Bau wurde 1533 gestoppt und nie wieder aufgenommen. Der Turm sollte mehr als 120 Meter betragen haben. Der Turm hatte nie besondere Funktionen. Dennoch ist der Turm zu einem der wichtigsten Wahrzeichen der Stadt Leeuwarden geworden. Der 'Schaufelturm', auf den die Leeuwarder stolz sind und über den sie scherzhaft oder nicht sagen: "Ich kenne den Oldehove nicht, dann weiß ich nicht" ("Wenn ich den Oldehove nicht sehen kann, dann fühle ich meine peinliche ").
De Oldehove:
- hat eine Höhe von über 39 Metern und eine Struktur von 48 Metern;
- hängt 1,99 Meter vor der Leine;
- hat eine Treppe mit insgesamt 183 Stufen;
- wurde zwischen dem 28. Mai 1529 und der Hälfte des Jahres 1533 erbaut;
- hatte bis 1599 zwei Eingangstore (eines auf der Ostseite und eines auf der Westseite)
- hatte zwischen 1916 und 1954 einen elektrischen Aufzug;
- hat seit 2011 einen neuen Fahrstuhl (bis zur ersten Etage);
- eine Vordertür hat, die 72,5 cm höher ist als die frühere „Hintertür“;
- begrüßte 2017 mehr als 28.200 Besucher, ein Rekord zu diesem Zeitpunkt;
- die Besucherzahlen im Jahr 2018 explosionsartig auf über 65.000 (!) gestiegen sind;
- hat rund 25 Turmwächter;
- ist ein beliebter Ort für Hochzeiten;
- ist täglich von April bis Ende Oktober geöffnet;
- wird seit 2010 vom Historisch Centrum Leeuwarden geführt.
- Das Oldehove ist vom 30. März bis 27. Oktober 2019 täglich geöffnet. Der Turm ist vom 9. bis 11. August, vom 5. September und vom 19. Oktober geschlossen.
Der Turm kann von 13.00 bis 16.30 Uhr, im Juli und August von 11.00 bis 16.30 Uhr bestiegen werden. Der Besucherbereich darunter bleibt bis 17.00 Uhr geöffnet.
Preise
- Kinder 1,50 € bis 12 Jahre alt
- Kinder 2,50 € 13 bis 17 Jahre alt
- Studenten 2,50 €
- Erwachsene 3,50 €
- Gruppen 1,00 € Über 15 Personen bis 17 Jahre
- Gruppen 1,50 € Mehr als 15 Personen ab 18 Jahren
- Groepen van 15 personen of minder hoeven zich tijdens openingsuren niet apart vooraf aan te melden. In overleg is het voor groepen ook mogelijk om buiten de reguliere openingstijden een bezoek te brengen aan de Oldehove. Voor aanmeldingen en/of meer informatie over openingstijden en over speciale arrangementen, zie https://historischcentrumleeuwarden.nl/stad/bezoek-de-oldehove.
- Bezahloptionen: Bar, PIN
- Entfernung zu Ihrem Standort:
Hier finden Sie Oldehove
OldehoveOldehoofsterkerkhof 1
8911 DH Leeuwarden Route planen
vanaf jouw locatie
In der Nachbarschaft
Alle Routen ansehen-
Wasser-Erlebnisroute: Wasserstadt-Tour | Zentrum Leeuwarden
Wasser-Erlebnisroute: Wasserstadt-Tour | Zentrum Leeuwarden(4.0 km)Leeuwarden -
Kulturhistorische Radtour ehemalige Gemeinde Menaldumadeel
Kulturhistorische Radtour ehemalige Gemeinde Menaldumadeel(45.0 km)Leeuwarden -
Alternative friesischer Abschnitt Staande Mastroute | Bootsroute
Alternative friesischer Abschnitt Staande Mastroute | Bootsroute(62.6 km)Harlingen -
Ontdek levendig Leeuwarden en het rustgevende buitengebied
Ontdek levendig Leeuwarden en het rustgevende buitengebied(41.7 km)Leeuwarden -
LF-Wochenendtour Friesische Küste und Middelzee
LF-Wochenendtour Friesische Küste und Middelzee(145.0 km)Leeuwarden -
Waterbeleefroute: Puur Architectuur - Rondje Binnenstad
Waterbeleefroute: Puur Architectuur - Rondje Binnenstad(7.1 km)Leeuwarden -
Stadtwanderung Leeuwarden | Elf-Städte-Pfad: Etappe 0 – Prolog
Stadtwanderung Leeuwarden | Elf-Städte-Pfad: Etappe 0 – Prolog(12.0 km)Leeuwarden -
Rundfahrt Leeuwarden-Zentrum | SUP- und Kanu-Route
Rundfahrt Leeuwarden-Zentrum | SUP- und Kanu-Route(1.5 km)Leeuwarden
Standorte
Alle Standorte anzeigen-
Tall Ships Experience Center
Tall Ships Experience CenterAm Nieuwe Willemshaven 5 finden Bewohner Harlingens, Friesen, Touristen und andere Interessierte jede Menge Informationen über die Geschichte der Tall...
Harlingen -
’t Anker (ehemalige (Neu-)Reformierte Kirche) Oosthem
’t Anker (ehemalige (Neu-)Reformierte Kirche) OosthemCa. 100 m Luftlinie von der Johanniskirche entfernt, findet man in Oosthem noch ein Gotteshaus: die Kirche der seinerzeit abgespaltenen Reformierten von 1897.
Oosthem -
11Fountains Sloten
11Fountains Sloten„Kibitz“ zeigt ein Mädchen, das auf den Schultern eines Mannes steht. Sie hält einen Vogel in ihren Händen. Unter den Füßen des Mannes bildet ein unordentlicher Stapel aus Eimern, Kanistern und Schüsseln die Basis des Brunnens.
Sloten -
Glockenstuhl Goïngarijp
Glockenstuhl GoïngarijpBei der Kirche von Goïngarijp (1770) befindet sich ein Glockenstuhl, der zur gleichen Zeit gebaut oder erneuert wurde. Er hat eine Glocke von G. van Wou (1527) mit einem Durchmesser von 126 cm. Die Kirche hat u. a. sechs Glasmalereifenster von Ype Staak.
Goïngarijp -
De Koornbeurs
De KoornbeursDe Koornbeurs war eine Gaststätte, ehe daraus ein Bahnhof und ein Postamt wurde. Viele Menschen wussten nicht, dass die Koornbeurs 1882 Schauplatz einer Rede des bekannten Pfarrers und Sozialisten Domela war – 8 Jahre vor der Wahlrechtsversammlung.
Gorredijk -
De Heeren van het Veen
De Heeren van het VeenHeerenveen entstand an der Kreuzung von zwei Kanälen, die von den drei Herren Van Dekema, Cuyck und Foeyts angelegt wurden. Diesen Torfbauern verdankt der Ort seinen Namen („heeren van het veen“ bedeutet „Herren des Torfs“).
Heerenveen -
Luftüberwachungsturm Oude Mirdum
Luftüberwachungsturm Oude MirdumIn der Nähe von Oudemirdum am Huningspaed in der Nähe des Jolderenbos befindet sich dieserLuftwachturm, der an die Zeit des Kalten Kriegeserinnert. Diese Luftwachtürme wurden überall in den Niederlanden aufgestellt, um feindliche Flugzeugeaufzuspüren.
Oudemirdum -
Borstbeeld Eise Jeltes Eisinga
Borstbeeld Eise Jeltes EisingaIn Dronrijp, de geboorte stad van Eise Eisinga, staat een borstbeeld tegenover zijn geboortehuis. Hij heeft in Dronrijp op de lagere school gezten en is getrouwd in de Salviuskerk in Dronrijp.
Dronrijp -
Glockenstuhl Ouwster Nijega
Glockenstuhl Ouwster NijegaDer Glockenturm aus Holz mit Helmdach in Ouwster-Nijega stand (mindestens) bereits 1735 an dieser Stelle. Die Glocke stammt aus dem Jahr 1340
Ouwster Nijega -
De Winkelhaak
De WinkelhaakHet beeld ‘de Winkelhaak’ van Hein Mader staat in het buurtschap Tronde net ten westen van Elsloo. De locatie maakt onderdeel uit van de vroegere ‘brink’ van het buurtschapje.
Elsloo