Die Geschichte von Eise Eisinga
Erleben Sie die Geschichte von Eise Jeltes Eisinga! Erkunden Sie seinen Geburtsort und fahren Sie den Weg, den er jede Woche zurücklegen musste, um Euklids Werke rund um Mathematik zu studieren, sodass er später sein Planetarium bauen konnte.
Eise Eisinga wurde am 21. Februar 1744 am Tsjerkebuorren 13 in Dronrijp geboren, wo er auch die Grundschule besuchte.
Im Alter von etwa 5 Jahren zog er mit seiner Familie zum Brêgebuorren 14 um. Sowohl das Geburtshaus von Eise Eisinga als auch das Haus, in dem er nach seinem fünften Lebensjahr wohnte, bestehen noch und sind auf der Route zu bewundern.
Wie viele Kinder zu dieser Zeit musste auch …
Erleben Sie die Geschichte von Eise Jeltes Eisinga! Erkunden Sie seinen Geburtsort und fahren Sie den Weg, den er jede Woche zurücklegen musste, um Euklids Werke rund um Mathematik zu studieren, sodass er später sein Planetarium bauen konnte.
Eise Eisinga wurde am 21. Februar 1744 am Tsjerkebuorren 13 in Dronrijp geboren, wo er auch die Grundschule besuchte.
Im Alter von etwa 5 Jahren zog er mit seiner Familie zum Brêgebuorren 14 um. Sowohl das Geburtshaus von Eise Eisinga als auch das Haus, in dem er nach seinem fünften Lebensjahr wohnte, bestehen noch und sind auf der Route zu bewundern.
Wie viele Kinder zu dieser Zeit musste auch Eise arbeiten. Er half in der Wollkämmerei seines Vaters mit, und es war auch sein Vater, der im kleinen Eise das Interesse an Astronomie und Mathematik weckte. Eise war derart wissbegierig, dass er schon als kleiner Junge wöchentlich zu Fuß nach Franeker ging, wo er gemeinsam mit dem Wollfärber Willem Wijtses an der Akademie von Franeker die mathematischen Werke von Euklid studierte. Im Alter von 24 Jahren heiratete Eise Pietje Jacobs, und im Jahr 1768 ließ er sich als Wollkämmer in Franeker nieder.
Die ehemalige Akademie von Franeker ist zur Botniastins am Breedeplaats 1 in Franeker umgezogen und erfüllt heute eine andere Funktion als zu Zeiten von Eise Eisinga. Die Akademie liegt ebenfalls auf der Route und kann besichtigt werden. Hier lernen Sie auch mehr über die Geschichte des krummen Hockers von Eise Eisinga.
Eelko Alta, ein Pastor aus Bozum, sagte in einer Schrift für Mai 1774 infolge einer Konjunktion von vier Planeten den Weltuntergang voraus. Aufgrund dieser Annahme und da er wusste, dass „die Erde doch weiter bestehen würde“, beschloss Eise Eisinga, eine Maschine zu bauen, „die mir jederzeit zeigen kann, was am Himmel gerade passiert“. Mit dieser Maschine konnte er Interessierten zeigen, wie sich die Planeten bewegen.
Im Jahr 1778 gab er öffentlich bekannt, dass er bereits vier Jahre lang an einem beweglichen astronomischen Planetarium arbeitete. Und das mit tatkräftiger Unterstützung seiner Familie, denn sein Vater stellte Scheiben und Zahnräder aus Holz her, während sein Bruder das Planetensystem auf die Decke des Wohnzimmers malte.
Das Modell der Sonne mit den sechs um sie kreisenden Planeten funktioniert auch heute noch. Damit ist Eisingas Maschine das älteste funktionierende Planetarium der Welt. Besuchen Sie auch das Königliche Planetarium, bevor es zurück nach Dronrijp geht.
Eisinga starb im Jahr 1828 im Alter von 84 Jahren. Er hinterließ ein Testament, in dem er die Funktionsweise seines Planetariums genau beschrieb. Eise Eisinga wurde in der Grabstätte seines Vaters auf dem Friedhof der Salviuskirche (d' Alde Wite) in Dronrijp beigesetzt. In die Grabplatte ist eine von Eisinga aufgestellte quadratische Gleichung eingraviert, mit der sich das Sterbedatum und das Alter seines Vaters berechnen lassen. Die Büste, das Grab und die Kirche können besichtigt werden.
Das Elternhaus – der Startpunkt dieser Route – ist 100 Meter von Eisingas Grab entfernt.
Das wirst du sehen
Startpunkt
Parkeer terrein Leeuwarderweg
Leeuwarderweg
8801 BV Franeker
Navigiere zum Startpunkt
Eise Eisinga Planetarium
Das älteste funktionstüchtige Planetarium auf der Welt.

Monument voor Eise Eisinga
Monument ter nagedachtenis aan Eise Jeltes Eisinga.

Monument voor Eise Eisinga
Monument voor Eise Eisinga
Bruggetje bij Planetarium
raadhuisplein
8801 Franeker
Museum Martena
Museum Martena ist das Museum der Stadt Franeker. Franeker ist eine der elf Städte, es hat eine historische Innenstadt mit Kanälen, einen Stadtplan aus dem Mittelalter und vielen bemerkenswerten alten Gebäuden.

De Bogt fen Guné
Het oudste café van Nederland, waarvan de historie teruggaat tot 1593. De naam Bogt van Guné wordt voor het eerst vermeld in een stuk uit 1686. De herberg stond dichtbij de in 1585 gestichte Universiteit van Franeker en werd door studenten druk bezocht.

Veerpont Jacob Petrus (Keimpetille)
*Groepen kunnen op afspraak ook buiten de reguliere tijden worden overgezet. Voor informatie kunt u contact opnemen met Auke Talsma, 06 46 54 48 86

Borstbeeld Eise Jeltes Eisinga
In Dronrijp, de geboorte stad van Eise Eisinga, staat een borstbeeld tegenover zijn geboortehuis. Hij heeft in Dronrijp op de lagere school gezten en is getrouwd in de Salviuskerk in Dronrijp.

Salviuskerk Dronryp
De Salviuskerk (d'Alde Wite = de oude witte) Naast de ingang bevindt zich een memoriesteen ter nagedachtenis van Eise Eisinga. De fronton boven de oostingang heeft drie beelden van de deugden, zoals Caritas.

Grafsteen van de vader van Eise Eisinga
Ontcijfer het wiskundig raadsel op de grafsteen van de vader van Eise Eisinga. Hij heeft dit gedaan om op die manier bij een breed publiek interesse voor wiskunde te wekken. Later is hij zelf ook in dit graf bijgezet.

Grafsteen van de vader van Eise Eisinga
Grafsteen van de vader van Eise Eisinga
Grafsteen van de vader van Eise Eisinga
Tsjerkebuorren 1
9035 BA Dronryp
Geboortehuis Eise Jeltes Eisinga
Eise Eisinga werd op 21 februari 1744 in Dronryp geboren op de Tsjerkebuorren 13. In Donryp volgde hij ook de lagere school. Let op het pand is niet vrij toegankelijk, het doet nu dienst als woning.

Geboortehuis Eise Jeltes Eisinga
Geboortehuis Eise Jeltes Eisinga
Geboortehuis Eise Jeltes Eisinga
Tsjerkebourren 13
9035 ba Dronryp
TOP Dronryp
Bij een toeristisch overstappunt (TOP) kun je je auto parkeren, om van hieruit heerlijk te gaan fietsen, wandelen of varen in een landelijke omgeving.

Ehemaliges Zuhause von Eise Jeltes Eisinga
Als Eise etwa 5 Jahre alt war, zog die Familie in die Brêgebuorren 14 in Dronrijp. Hier übte er seinen Beruf als Wolkammer aus, bevor er nach Franeker zog.

Ehemaliges Zuhause von Eise Jeltes Eisinga
Ehemaliges Zuhause von Eise Jeltes Eisinga
Voormalig woonhuis Eise Eisinga
Brêgebuorren 14
9035 AS Dronryp