Beschreibung
Die Route beginnt beim Fledermausspringbrunnen, der vom Künstler Johan Kreten entworfen wurde. Die dunkle Fledermaus spuckt Wasser, wie es früher die Wasserspeier an den Fassaden von Kathedralen getan haben. Die Kirche, bei der dieser besondere, kinderfreundliche Springbrunnen steht, ist keine Kathedrale. Die “Broerekerk” ist eine Ruine einer Klosterkirche aus dem 13. Jahrhundert, die ein gläsernes Dach hat. Das ist ein besonderes Element, das einen Besuch wert ist.
Folgen Sie jetzt der “Jongemastraat” bis zur “Broerestraat” und biegen Sie dann links ab, gehen Sie über eine Brücke, um der Gracht bis zur “Kerkstraat” zu folgen, dann nach rechts. Jetzt gehen Sie direkt auf die “Martinikerk” zu. Achtung, unterwegs sehen Sie zu Ihrer Rechten das “Oud Burger Weeshuis” (ein Waisenhaus), indem jetzt ein Hotel mit einem grünen Obstgarten hinter dem Zaun seinen Sitz hat.
Die Martinikirche ist für Besucher geöffnet. Schauen Sie sich ruhig drinnen um. Hier sehen Sie zwei Fenster mit Glasmalerei, einige Fresken und eine imposante Orgel. Sehen Sie aber nicht nur nach oben! Auf dem Boden gibt es auch viele schöne Dinge zu sehen. Die tiefen Reliefs der Grabplatten auf dem Boden sind wunderschön, sorgen manchmal aber auch dafür, dass die Besucher stolpern.
Die Fassaden entlang des Kanals sind Jahrhunderte alt und keine ist wie die andere. Im Sommer ist die Gracht voll mit malerischen “Pompeblêden”, die im Juni blühen. Nach einer kurzen Tour entlang der Gracht kommen Sie beim Museum Gysbert Japicxhuis an. Das ist ein Gebäude mit einem schönen Stufengiebel, in dem Gysbert Japicx, der Dichter und Begründer der friesischen Sprache, geboren wurde.
Auf der anderen Straßenseite befindet sich das Titus Brandsma Museum, das Titus Brandsma (1881 - 1942), Pater Carmeliet, Journalist, Verleger, Professor und Widerstandsheld gewidmet ist.
Daneben befindet sich die wunderschön gestaltete Basilika des Heiligen Franziskus, die an sich schon fast ein Kunstwerk ist.
Biegen Sie etwas später rechts ab und überqueren Sie den “Nieuwmarkt” bei der “Skilwyk”.
Gehen Sie dann über die “Dijkstraat” in Richtung “Stroombootkade”. Folgen Sie dieser, bis Sie links die Sonnema-Brennerei sehen. Hier kennt man die Kunst des Beerenburg-Brennens wie kein anderer! Wenn Sie einen Blick nach drinnen werfen möchten, müssen Sie vorher reservieren.
Setzen Sie die Route am Wasser fort und begegnen Sie netten Bootsleuten, die hier am Ufer entlang schippern.
Biegen Sie auf der Höhe der modernen Kirche “Gasthuiskerk” in die “Witherenstraat” ein.
Hier werden Sie merken, dass Bolsward auf Hügeln gebaut wurde, da Sie jetzt wieder hinauf zur Innenstadt gehen, wo Sie das schöne Rathaus von Bolsward sehen. Dieses Gebäude im Stil der Spätrenaissance ist voller Miniaturen und lateinischer Sprüche. Bis 2021 wird das Gebäude zum historischen Zentrum mit Bibliothek, Archiv, Gastronomie und Heimatkundemuseum umgewandelt.
Wenn Sie jetzt nach rechts gehen, kommen Sie wieder bei der Kirche “Broerekerk” und der Fledermaus heraus. Zu Ihrer Linken sehen Sie jetzt die Einkaufsstraße mit den gemütlichen Resaurants und Geschäften. Hier können Sie Ihre Wanderung beenden und auf all das Schöne anstoßen, das Sie gesehen haben. Hier finden Sie alle gastronomischen Einrichtungen Bolswards.