Direkt zum Hauptinhalt

Friesische Wasserlinie I

(45 km)

Die Friesische Wasserlinie wurde kurz nach 1580 angelegt und verlief von der Zuiderzee im Westen bis zu den Verteidigungsanlagen von Groningen im Osten.

Dieses Gebiet wurde zweimal geflutet: während des Achtzigjährigen Krieges gegen Spanien und ein Jahrhundert später, als „Bommen Berend“ versuchte, in Groningen einzudringen. Die an strategischen Stellen errichteten Schanzen waren damals die einzigen Durchgänge nach Leeuwarden, sodass die friesische Hauptstadt geschützt werden konnte. 

Diese Radroute führt an verschiedenen Standorten von Schanzen vorbei, wobei der Schwerpunkt auf dem östlichen Teil der Friesischen Wasserlinie liegt. Sie erfahren mehr über die Sterrenschans bei Bakkeveen, die Schans Friesepalen, die Zwartendijksterschans und die Breebergschans. Als Bonus besuchen Sie die Landweer bei Allardsoog. Wenn Sie ganz genau hinschauen, können Sie die meisten Verteidigungsanlagen noch in der Landschaft erkennen.   

Das wirst du sehen

Startpunt, Bakkeveen centrum

Startpunt, Bakkeveen centrum
39

Sterrenschans

Sterrenschans
41

Kerk Siegerswoude

De huidige kerk is een wederopbouwkerk uit 1949. Voorheen stond er een kerk welke rond 1220 moet zijn gebouwd en afgebroken is in 1909. Van de kloostermoppen van de oude kerk is een baarhuisje gebouwd.

Kerk Siegerswoude
87
10

Schans Frieschepalen

Schans Frieschepalen
12
79

Waskmar

Waskmar
82
50
11

Landweer Allardsoog

Landweer Allardsoog

Zwartendijksterschans

Zwartendijksterschans
95
98

Blauwe Bos

Blauwe Bos
99
37

Breebergschans

Breebergschans
21

Duurswouderheide

Duurswouderheide
15

Eindpunt route, centrum Bakkeveen

Eindpunt route, centrum Bakkeveen
1