Friesische Wasserlinie I
Bequem navigieren?
Laden Sie die Route in Google Maps herunter!
Die Friesische Wasserlinie wurde kurz nach 1580 angelegt und verlief von der Zuiderzee im Westen bis zu den Verteidigungsanlagen von Groningen im Osten.
Dieses Gebiet wurde zweimal geflutet: während des Achtzigjährigen Krieges gegen Spanien und ein Jahrhundert später, als „Bommen Berend“ versuchte, in Groningen einzudringen. Die an strategischen Stellen errichteten Schanzen waren damals die einzigen Durchgänge nach Leeuwarden, sodass die friesische Hauptstadt geschützt werden konnte.Â
Diese Radroute führt an verschiedenen Standorten von Schanzen vorbei, wobei der Schwerpunkt auf dem östlichen Teil der Friesischen Wasserlinie liegt. Sie erfahren mehr über die Sterrenschans bei Bakkeveen, die Schans Friesepalen, die Zwartendijksterschans und die Breebergschans. Als Bonus besuchen Sie die Landweer bei Allardsoog. Wenn Sie ganz genau hinschauen, können Sie die meisten Verteidigungsanlagen noch in der Landschaft erkennen. Â
MÃ…
Bequem navigieren?
Laden Sie die Route in Google Maps herunter!
Die Friesische Wasserlinie wurde kurz nach 1580 angelegt und verlief von der Zuiderzee im Westen bis zu den Verteidigungsanlagen von Groningen im Osten.
Dieses Gebiet wurde zweimal geflutet: während des Achtzigjährigen Krieges gegen Spanien und ein Jahrhundert später, als „Bommen Berend“ versuchte, in Groningen einzudringen. Die an strategischen Stellen errichteten Schanzen waren damals die einzigen Durchgänge nach Leeuwarden, sodass die friesische Hauptstadt geschützt werden konnte.Â
Diese Radroute führt an verschiedenen Standorten von Schanzen vorbei, wobei der Schwerpunkt auf dem östlichen Teil der Friesischen Wasserlinie liegt. Sie erfahren mehr über die Sterrenschans bei Bakkeveen, die Schans Friesepalen, die Zwartendijksterschans und die Breebergschans. Als Bonus besuchen Sie die Landweer bei Allardsoog. Wenn Sie ganz genau hinschauen, können Sie die meisten Verteidigungsanlagen noch in der Landschaft erkennen. Â
Möchten Sie spezielle Geschichten von Fokko Bosker, einem Autor von Wanderbüchern, zu diesem Thema hören? Laden Sie die izi.TRAVEL-App herunter. Achtung: Diese App ist nur auf Englisch und Niederländisch verfügbar!Â
Das wirst du sehen
Bakkeveen
Sterrenschans
SterrenschansDie Sterrenschans („Sterneschanze“) ist eine historische Verteidigungsanlage. Sie wurde im Jahr 1991 wiederentdeckt. Im 18. und 19. Jahrhundert wurde die Schanze für Übungen genutzt, während des Krieges blieb sie aber vermutlich unbenutzt.

Kerk Siegerswoude
Kerk SiegerswoudeDe huidige kerk is een wederopbouwkerk uit 1949. Voorheen stond er een kerk welke rond 1220 moet zijn gebouwd en afgebroken is in 1909. Van de kloostermoppen van de oude kerk is een baarhuisje gebouwd.

Schanze von Frieschepalen
Schanze von FrieschepalenWährend des Achtzigjährigen Krieges wurden insgesamt zehn Schanzen errichtet. Eine dieser Schanzen, in Frieschepalen, sollte Friesland vor den spanischen Truppen schützen. Später war diese Schanze Teil der Friesischen Wasserlinie.

Waskmar
WaskmarOp deze plek bevindt zich een vennetje. In het verleden werden hier schapen gewassen. Vandaar de naam, ''was-meer''. Er zijn meer plekken met deze zelfde naam, verderop is er ook een dorp dat Waskemeer genaamd is.Â

Landweer Allardsoog
Landweer AllardsoogVlakbij Allardsoog op de Fries-Drentse grens vind je een Landweer. Dit rijksmonument was een verdedigingswerk om plunderaars buiten de deur te houden.

Eener Schans/Zwartendijksterschans
Eener Schans/ZwartendijksterschansAm Dörfchen Een-West in der Provinz Drenthe liegt die Zwartendijksterschans aus dem Achtzigjährigen Krieg. Diese im Auftrag von Willem Lodewijk (Statthalter von Friesland) erbaute Schanze sollte das Land gegen die spanischen Truppen schützen.

Blauwe Bos
Blauwe BosTussen Haulerwijk, Haule en Waskemeer vind je het Blauwe Bos. Dit sprookjesachtige bos heeft zijn naam te danken aan zijn blauwachtige sparren. Het Blauwe Bos biedt beschutting aan dieren als reeën, randvogels en amfibieën.Â

Breebergschans & Galgenberg
Breebergschans & GalgenbergDie Breebergschans war vor mehreren Jahrhunderten Teil der Friesischen Wasserlinie. Heute ist von der Schanze leider nichts mehr erhalten.

Duurswouderheide
DuurswouderheideDas Naturschutzgebiet Duurswouderheide ist ein großes Heidegebiet in Südostfriesland, das der staatlichen Forstverwaltung untersteht.

Bakkeveen
Beschreibung
Bakkeveen
- Je start in het dorp Bakkeveen bij knooppunt 39 en je gaat op pad naar knoopunt 41, onderweg stap je af bij de Sterrenschans.
- Als je 41 bereikt hebt, ga je door naar de knooppunten 87 - 10, onderweg passeer je de dorpen Siegerswoude en Frieschepalen.
- Je fietst even door naar de Schans van Frieschepalen en keert daarna terug naar 10.
- Van daaruit naar knooppunt 12 - 79 en stap daarna even af bij de Waskmar.
- Hierna door naar knooppunt 82 - 50 - 11, bij nummer 11 vind je de Landweer bij Allardsoog.
- Je steekt de N979 over op weg naar Drenthe en neemt een kijkje bij de mooie Zwartendijksterschans bij het dorp Eén-West.
- Terug naar Friesland om de knooppunten 95 - 98 -Â 99 - 37 te volgen.
- Je komt hierna langs de voormalige Breebergschans.
- Via knooppunt 21 -Â 15 kom je weer terug in Bakkeveen bij het startpunt van de route.Â
Bakkeveen
- 39
- 41
- 87
- 10
- 12
- 79
- 82
- 50
- 11
- 95
- 98
- 99
- 37
- 21
- 15