Sterneküche in Friesland
Friesland bleibt auf Sternenkurs. Auch 2025 beweist die Region, dass sie kulinarisch mit den Besten mithalten kann. Bei der feierlichen Michelin-Verleihung im Oktober wurde klar: Smink, De Heeren van Harinxma und Mearkas behalten ihre Auszeichnung. Zwei Restaurants mit einem klassischen Michelin-Stern, eines mit dem begehrten Grünen Stern für Nachhaltigkeit – Friesland bleibt ein Hotspot für Feinschmecker mit Sinn für Charakter.
Smink | Wolvega
Kreativ, mutig und 100 % eigenständig.
Chef Jan Smink verteidigte 2025 souverän seinen Michelin-Stern. Sein Restaurant im historischen Huize Lindenoord ist ein Ort für kulinarische Experimente mit Format: überraschende Texturen, lokale Produkte, pointierte Aromen. Nichts wirkt aufgesetzt – alles kommt aus echter Überzeugung.
Das Besondere: Gäste wählen selbst, wie viele Gänge sie möchten. Ein Menü mit Flexibilität und Tiefgang, in einem Ambiente, das persönlich und stilvoll zugleich ist.
Jetzt entdecken
Heeren van Harinxma | Beetsterzwaag
Eleganz mit Bodenhaftung.
Auch 2025 bestätigt: De Heeren van Harinxma behält seinen Michelin-Stern. Küchenchef Seb Smit überzeugt mit klar komponierten Gerichten, viel Feingefühl und regionalem Fokus. Serviert wird im Landgoed Lauswolt, einem der stilvollsten Orte Frieslands.
Die Küche ist klassisch im besten Sinne – saisonal, kreativ und mit echtem Handwerk. Ideal für ein besonderes Abendessen in ruhiger, stilvoller Umgebung.
Jetzt entdecken
Mearkas | Eastermar
Grüner Stern, klare Haltung.
Mearkas bleibt auch 2025 ein Vorzeigemodell für nachhaltige Gastronomie. Der Grüne Michelin-Stern wurde erneut verliehen – ein starkes Zeichen. In dem kleinen Restaurant in Eastermar wird mit Produkten aus der Region gearbeitet, vieles stammt aus eigenem Anbau. Auch das Gebäude selbst folgt ökologischen Prinzipien.
Das Menü wechselt mit den Jahreszeiten, überrascht immer wieder – und zeigt, dass Verantwortung und Genuss wunderbar zusammenpassen.
Jetzt entdecken