Martinikirche Bolsward
Bolsward
Die Martinikirche in Bolsward ist ein gotisches Kirchengebäude. Mit ihrem stattlichen Turm mit Satteldach prägt sie seit Jahrhunderten das Stadtbild von Bolsward.
Die Martinikirche (Martinikerk) in Bolsward ist ein gotisches Kirchengebäude. Mit ihrem stattlichen Turm mit Satteldach prägt sie seit Jahrhunderten das Stadtbild von Bolsward. Die Martinikirche war die Mutterkirche von Westergo, und sie wurde im Jahr 1459 von David von Burgund, dem Bischof von Utrecht, geweiht. Dieser war auch für den Bau des Utrechter Doms verantwortlich.
Ausgrabungen haben gezeigt, dass die Martinikirche früher aus Tuffstein bestand. Ein Großteil dieses Tuffsteins ist im heutigen Chor verarbeitet. Durch die unteren Seitenschiffe ohne Obergaden ist diese Kirche eine Pseudobasilika. Der Chor der Kirche hat auffallend hohe Spitzbogenfenster. In Verbindung mit dem zart geformten Gewölbe entsteht ein himmlisches Gesamtbild.
Gemälde
Auf einem der Chöre ist ein undeutliches Gemälde von David von Burgund (Bischof von Utrecht) und Watse van Heerma (Dekan von Bolsward) zu sehen. Auch andere Stellen in der Kirche sind mit Gemälden verziert, beispielsweise eines der Gewölbe des Kirchenschiffs und die Gewölbe des Nordschiffs. Letzteres zeigt gut erhaltene Szenen von der Flucht nach Ägypten, der Taufe im Jordan und der Versuchung in der Wüste aus der Zeit um 1475.
Aufwendige Ausstattung
Das Chorgestühl mit gotischen Schnitzarbeiten gehört zu den schönsten der Niederlande. Das Gestühl an nordöstlicher Seite stammt aus der Broerekerk in Bolsward, die 1980 durch ein Feuer teilweise zerstört wurde, und die Kanzel aus dem Jahr 1662 hat einen Kanzelkorb, der von zwei großen Adlern und einem molligen Engel getragen wird. Der gotische Taufstein aus Hartstein stammt aus der Kirche von Kuinre. Der schön gearbeitete Porträtstein (1620) stammt von Hans Schuyneman, und die Renaissancesteine stammen von Benedictus Gerbrandtsz.
Hintsz-Orgel
Die Orgel mit 42 Registern und 3 186 Pfeifen wurde von dem Orgelbauer Albertus Antoni Hinsz im Auftrag des Bürgermeisters Nicolaas Elgersma (1776) gebaut. Die Orgel wurde im Jahr 1781 erstmals bespielt, mehrfach erweitert und im Jahr 2002 restauriert.
Vier Glocken
Der Turm verfügt über vier Glocken, jeweils eine für Männer (1640), Frauen (1533), Jungen (1688) und Mädchen (1955).
- Afstand tot jouw locatie:
Hier finden Sie Martinikirche Bolsward
Martinikerk BolswardGroot Kerkhof 4
8701 HG Bolsward Route planen
vanaf jouw locatie
In der Nachbarschaft
Alle Routen ansehen-
Bolsward-Hartwerd | Kloster Claercamppad: Rundweg 2
Bolsward-Hartwerd | Kloster Claercamppad: Rundweg 2(15.5 km)Bolsward -
Museum fietsroute Bolsward-Wommels-Afsluitdijk
Museum fietsroute Bolsward-Wommels-Afsluitdijk(57.4 km)Bolsward -
Franeker-Bolsward | Kloster Claercamppad: Etappe 8
Franeker-Bolsward | Kloster Claercamppad: Etappe 8(23.3 km)Franeker
Standorte
Alle Standorte anzeigen-
Uniastate en Tsjerke Bears
Uniastate en Tsjerke BearsAuf dem Gelände des kulturhistorischem Zentrum Uniastate befindet sich eine Kirch aus dem 13. Jahrhundert mit einem bezauberten Innenraum und einer wunderschön geschnitzten Kanzel.
Bears -
Hervormde Kerk Wierum
Hervormde Kerk WierumVan het hele Friese kustgebied staat deze kerk het dichtst bij de zee; meteen achter de zeedijk. Een prachtig gezicht.Het gebouw is omstreeks 1200 van...
Wierum -
Lange Hoofd
Lange HoofdAan de overkant van de brug achter de dijk ligt het Lange Hoofd, de buitenhaven. De vissersboten moesten door de afsluiting van het Reitdiep in 1877 een nieuwe plek krijgen. Er werden twee havenhoofden neergezet. Aan het lange hoofd kon de vloot liggen.
Zoutkamp -
Piterkerk Lippenhuizen
Piterkerk LippenhuizenDe Piterkerk is een karakteristieke en onlangs geheel gerestaureerde kerk in het centrum van Lippenhuizen. In de middeleeuwen verrees de kerk op een hoogveenpakket van enkele meters dik dat elders in het dorp verdwenen is.
Lippenhuizen -
Glockenstuhl Hennaard
Glockenstuhl HennaardDer Friedhof auf der Warft von Hennaard ist von Ulmen und einer Ulmenhecke umgeben. Neben neueren Grabsteinen finden sich hier auch Grabplatten aus dem 17. und 18. Jahrhundert. In der Mitte befindet sich ein quadratischer Glockenturm.
Hennaard -
Het Leeuwarder Manhattan
Het Leeuwarder ManhattanKlein 'Manhattan'; zo wordt het zakelijk centrum van Leeuwarden ook wel genoemd. De skyline van dit stukje stad hebben we voor een groot dee...
Leeuwarden -
Schuilkerkje Pingjum
Schuilkerkje PingjumTijdens de landschapstriënnale kunt het Schuilkerkje bekijken en daar Menno Simons ontmoeten in de verhalen van mensen die nog steeds in de lijn van de doperse traditie samenkomen.
Witmarsum -
Kapel Tinco Lycklama à Nijeholt
Kapel Tinco Lycklama à NijeholtOp het kerkhof bij de Katholieke kerk van Wolvega vind je de kapel boven de grafkelder van jonkheer Tinco Lycklama à Nijeholt en zijn vrouw Juliana thoe Schwartsenberg en Hohenlansberg.
Wolvega -
Koepelkerk Witmarsum
Koepelkerk WitmarsumDe Koepelkerk in Witmarsum is tot ver over de landsgrenzen van grote religieuze betekenis voor de doopsgezinde gemeenschap. Het kerkgebouw wordt dan ook jaarlijks bezocht door mensen uit vrijwel alle werelddelen.
Witmarsum -
Zeedijk
ZeedijkDe bewoners van dit gebied hebben altijd een haat-liefde verhouding met de zee gehad. Die zorgde voor vruchtbare grond, vis in overvloed en mogelijkheden voor handel. Maar ze kon ook allesvernietigend toeslaan.
Blije