11Fountains Dokkum
Dokkum
Der Eisbrunnen ist ein Spielball der Elemente, kein Tag ist wie der andere. Das Eis zeichnet Muster auf der Kupferhaut der Skulptur. Abhängig von Sonnenstunden und -intensität, Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Wind und Niederschlag,
Hier schon mal ein Vorgeschmack
Alle 5-Bilder anzeigen
Der Eisbrunnen
Der Eisbrunnen ist ein Spielball der Elemente, kein Tag ist wie der andere. Das Eis zeichnet Muster auf der Kupferhaut der Skulptur. Abhängig von Sonnenstunden und -intensität, Luftfeuchtigkeit, Temperatur, Wind und Niederschlag, produziert der Brunnen mehr oder weniger Eisschichten. Energie des Eisbrunnens wird durch Sonnen-kollektoren erzeugt. Der Brunnen ist von Bäumen umgeben, die sich im Herbst rot färben. Sie erinnern an das Martyrium des heiligen Bonifatius und seiner Jünger, die in Dokkum ermordet wurden. Optimale Schatteneffekte auf der Skulptur erzeugen die gleichmäßig um einen Mittelpunkt herum wachsenden Blätter, Resultat von mehr als hundert Millionen Jahren Evolution in der Pflanzenwelt.
Birthe Leemeijer
Birthe Leemeijer (1972) lässt uns die Natur sinnlich erfahren. Das ist nicht freibleibend, denn sie weist unterschwellig darauf hin, dass Natur und Landschaften drastischen Veränderungen unterzogen sind, mit unabsehbaren Konsequenzen. In ihren künstlerischen Studien vereint Leemeijer verschiedene Formen von Wissen. Das unerfüllte Verlangen und die Leere, die man an manchen Orten fühlt, sind für sie wichtige Schöpfungsquellen.
Preise
- Gratis
- Afstand tot jouw locatie:
In der Nachbarschaft
Alle Routen ansehen-
Elf-Brunnen-Route (per Pkw oder Motorrad)
Elf-Brunnen-Route (per Pkw oder Motorrad)(198.0 km)Dokkum -
Dokkum – St. Benedikt-Kirche – Kloster Claercamp| Bonifatius Kloosterpad: Rundwanderweg 5
Dokkum – St. Benedikt-Kirche – Kloster Claercamp| Bonifatius Kloosterpad: Rundwanderweg 5(30.5 km)Dokkum -
Dokkum - Wouterswoude | Elf-Städte-Pfad: Etappe 13
Dokkum - Wouterswoude | Elf-Städte-Pfad: Etappe 13(16.5 km)Dokkum -
Dokkum – Niawier – Hantum | Bonifatius Kloosterpad: Rundwanderweg 4
Dokkum – Niawier – Hantum | Bonifatius Kloosterpad: Rundwanderweg 4(19.2 km)Dokkum
Standorte
Alle Standorte anzeigen-
Bonkevaart – Ziel der Elfstädtetour
Bonkevaart – Ziel der ElfstädtetourEin historischer Ort, den man gesehen haben muss. Vom Eis, vom Ufer oder vom Wasser aus – immer ein Erlebnis!
Leeuwarden -
It Breahûs
It BreahûsIt Breahûs ist eine Saalkirche aus dem Jahr 1728 mit einem Fassadenturm mit Knickhelm. Durch ihre beeindruckende Akustik eignet sich die Kirche hervorragend für Konzerte im kleinen Rahmen.
Balk -
Die Sint Vituskerk in Blauwhuis
Die Sint Vituskerk in BlauwhuisDer Bau von neogotischen katholischen Kirchen in den Niederlanden erlebte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts einen wahren Boom. Eine wichtige Schlüsselfigur war dabei der Architekt Pierre Cuypers, der im ganzen Land an die 70 neue Kirchen entwarf.
Blauwhuis -
Expeditionsschiff Willem Barentsz
Expeditionsschiff Willem BarentszAuf der Willemskade in Harlingen geschieht etwas Besonderes. Hier wird eine Nachbildung des Expeditionsschiffes von Willem Barentsz gebaut. Es wird die Baumethode aus der Barentsz-Zeit verwendet. Besuchen Sie das unterhaltsame Besucherzentrum.
Harlingen -
Altes Rathaus Dokkum
Altes Rathaus DokkumDie Brücke am Wendepunt der Elfstädtetour bietet eine wunderschöne Aussicht auf das alte Rathaus (Baubeginn im Jahr 1607). Ein wirklich prachtvolles Bauwerk!
Dokkum -
Armenkolonien
ArmenkolonienOosterwolde grenzt an die Provinz Drenthe. Gleich hinter der Grenze liegt das Dorf Veenhuizen, wo sich das Nationale Gefängnismuseum befindet. Hier wu...
Frederiksoord -
Het Naauw
Het NaauwHet Naauw is, zoals de naam al doet vermoeden, een beetje nauw. Dat heeft zo zijn voor- en zijn nadelen. Hoe losten de schippers en kooplieden van vro...
Leeuwarden -
Beeld Hein Mader Molenbosch Oldeberkoop
Beeld Hein Mader Molenbosch OldeberkoopHet beeld van Hein Mader nodigt de mensen uit voor een wandeling in het Molenbosch van Oldeberkoop.
Oldeberkoop -
Glockenstuhl Follega
Glockenstuhl FollegaDer Glockenstuhl mit Helmdach steht auf einem kleinen runden Friedhof. Im Glockenstuhl hängt eine Glocke von P. van den Ghein aus dem Jahr 1596 mit einem Durchmesser von 78 cm.
Follega