Orte
409 bis 432 von 5240 Ergebnisse
-
Mts. H. en H. Langelaan
Mts. H. en H. Langelaan
vanaf jouw locatie
-
Pikmeerhaven Grou
Pikmeerhaven Grou
vanaf jouw locatie
-
De Bios Drachten
De Bios Drachten
vanaf jouw locatie
-
Jopie Huisman Museum
Jopie Huisman Museum
vanaf jouw locatie
-
Gedicht: Der gie in snijen | Eeltsje Hettinga
-
Aktivieren Sie Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.
Gedicht: Der gie in snijen | Eeltsje Hettinga
DER GIE IN SNIJEN
Often to understand, we have to look into emptiness
– Michelangelo Antonioni
Winter line skean tsjin de apelhôven,
liet de mûle in lang swijen,
begjin april, spoaren fan lytse
hoefdieren yn de snie en oer
de mûnier, dêr’t in rûge froast
syn flierren sloech, de rop fan in ûle.
Earne út nacht syn ûnderwâlen wei
kaam in frou, in pear redens
om ’e hals, de ring fan
it lantearneljocht yn en ferdwûn,
in skaad foar har, in skaad achter har,
de iisbaan oer, it tsjuster yn.
Inkeld útsinnige kiel wie ik doe’t
by in hast dierlik oerémisk roppen
ik út myn dreamen wekker skeat
en mysels weromfûn yn de dize
oer de Po-flakten fan Antonioni, dêr’t
in kamera oer de sompen glied.
Ik seach iisblommen op de ruten,
begjin april, sette de ôftiteling
stil by de namme fan Anna.
Winter line skean tsjin de apelhôven,
liet de mûle in lang swijen.
Der gie in snijen, sûnder ophâlden.
vanaf jouw locatie
-
-
Camper parkeerplaats Drachten
Camper parkeerplaats Drachten
vanaf jouw locatie
-
Natuurlijk Kollumeroord Groepsaccommodatie 't Rif
Natuurlijk Kollumeroord Groepsaccommodatie 't Rif
vanaf jouw locatie
-
Kunstwerk Lapkepoep en Friese boerin
Kunstwerk Lapkepoep en Friese boerin
vanaf jouw locatie
-
TOP Oostmahorn
TOP Oostmahorn
vanaf jouw locatie
-
Dbieb
Dbieb
vanaf jouw locatie
-
De Boot van Toen
De Boot van Toen
vanaf jouw locatie
-
Sint-Godeharduskerk Marrum
Sint-Godeharduskerk Marrum
vanaf jouw locatie
-
Sint Petruskerk Jistrum
Sint Petruskerk Jistrum
vanaf jouw locatie
-
Bed and Breakfast De Ferver
Bed and Breakfast De Ferver
vanaf jouw locatie
-
Recycle Boulevard
Recycle Boulevard
vanaf jouw locatie
-
Sint-Ceciliakerk Oosternijkerk
Sint-Ceciliakerk Oosternijkerk
vanaf jouw locatie
-
Kletterzentrum Noardwand
Kletterzentrum Noardwand
vanaf jouw locatie
-
Poldermolen Terpzigt
Poldermolen Terpzigt
vanaf jouw locatie
-
De Marlijn
De Marlijn
vanaf jouw locatie
-
Die Befreiung Leeuwardens
Die Befreiung Leeuwardens
Am 11. April 1945 wurde deutlich, dass der deutsche Widerstand im Norden der Niederlande begrenzt war. Am 12. April nutzten die Alliierten diese Gelegenheit, um so schnell wie möglich nach Friesland vorzustoßen. Eines der Hauptziele war die Befreiung von Leeuwarden. Hierfür wurde die 9. kanadische Infanteriebrigade eingesetzt. Doch die Dinge sollten sich letztlich anders entwickeln.
Am 12. April fuhren die Royal Canadian Dragoons bei Noordwolde Friesland ein. Sie sollten mit ihren gepanzerten Fahrzeugen Aufklärungsarbeit leisten und so schnell wie möglich das Wattenmeer erreichen. Dadurch wurden die deutschen Truppen in Friesland und Groningen voneinander getrennt.
In der Nacht vom 14. auf den 15. April standen drei Schwadronen der Dragoons bei Suameer. Burgum konnte an diesem Tag nicht mehr erreicht werden, da die Brücke bei Burgummerdaam von den Deutschen gesprengt worden war.
In der Zwischenzeit war im nahe gelegenen Leeuwarden alles Mögliche los. Am 12. April war der “Fliegerhorst” gesprengt worden. . Und ab dem 14. April verließen sie die Stadt. Leeuwarden würde nicht verteidigt werden. Das zivile Waisenhaus, das mehrere deutsche Einheiten beherbergt hatte, wurde in Brand gesetzt. Ein Versuch, die Telefonzentrale zu sprengen, missglückte durch eine geniale Intervention des Widerstands. Dieser Widerstand ging am frühen Morgen des 15. April massenhaft auf die Straße, um wichtige Punkte zu besetzen und zurückgebliebene Deutsche gefangenzunehmen.
Die Dragoons in Suameer standen in Kontakt mit dem Widerstand in Leeuwarden. Aufgrund unterschiedlicher Meldungen war unklar, ob in Leeuwarden nun schwere Kämpfe stattfanden oder ob die Deutschen die Stadt vollständig aufgegeben hatten. Da die Deutschen wichtige Brücken auf dem Weg von Heerenveen nach Leeuwarden gesprengt hatten, konnte die Infanterie nicht schnell Hilfe leisten.
Daher machten sich die Dragoons auf den Weg, um sich selbst ein Bild zu machen. Zunächst wurde gegen 23.30 Uhr eine Patrouille von vier Fahrzeugen über den Groningerstraatweg in die Stadt geschickt. Einer der Kanadier in diesen Fahrzeugen notierte dazu Folgendes:
‘As we entered the city, passing through the concrete barrier by the narrow passageway left for normal traffic, we were met by an almost hysterical patrol of Resistance men […] In a few moments the news of our arrival had spread through the city, and we were given a fantastic welcome as we rolled slowly forward into the centre of town.Ein Leeuwarder erinnerte sich:
„Wir wohnten in der Nähe des Groningerstraatwegs, auf dem unsere Befreier vorbeizogen. Viele Hunderte von uns standen dort, allesamt glückliche Zuschauer. Plötzlich schossen zwei Damen aus der Schlange nach vorne und flogen den Kanadiern um den Hals mit folgenden Worten: "Och skatten, binne jimme daar eindelijk!" (Ach ihr Lieben, da seid ihr ja endlich!)Nachdem die Patrouille festgestellt hatte, dass die Luft rein war, folgten die gesamte C Squadron, eine Abteilung der Royal Canadian Engineers und des Regimental Headquarters von Oberstleutnant Landell. Leeuwarden war befreit. Danach gingen Tausende auf die Straße. Einer der Kanadier schrieb:
‘We halted, and were immediately surrounded by laughing, yelling mobs of people, bringing flowers to give to us, and cheering every move. The Resistance men were everywhere, doing their best to keep the people within bounds and off the cars, but their efforts were hardly necessary. I never saw a more satisfying gathering in my life.’Leeuwarden wurde von den Dragoons unter unerwarteten Umständen befreit. In der Nacht vom 15. auf den 16. April drang die kanadische Infanterie schließlich in die Stadt ein.
vanaf jouw locatie
-
-
Galerie - Atelier Theo Schouten
Galerie - Atelier Theo Schouten
vanaf jouw locatie
-
Lehrer Jakob Klok im Widerstand
Lehrer Jakob Klok im Widerstand
Jakob (Jaap) Klok gerät während des Krieges in den Widerstand in Dantumadeel, wo er eine wichtige Rolle spielt. Danach lebt er mit seiner Frau und seinen vier Kindern in Akkerwoude, wo er als Direktor der Schule Hearewei 13 bis 1947 bleibt und als "Meister Klok" in Erinnerung bleibt.
Jaap Klok ist sozial engagiert und als Mitglied der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei (SDAP) politisch aktiv. Als Parteiversammlungen von den deutschen Besatzern verboten werden, beteiligt sich Jaap zunehmend und fast unbemerkt an Widerstandsaktivitäten. Er gibt Parteiinformationen weiter, verteilt illegale Zeitungen und sucht nach Adressen für Untergetauchte. Jaap Klok schließt sich der LO, der „Nationalen Organisation zur Unterstützung von Untergetauchten", an und wird Dorfvorsteher von Akkerwoude.
Obwohl die Menschen nicht genau wissen, was er tut, wird bekannt, dass er im Widerstand ist. Obwohl sein Name von NSB-Mitgliedern genannt wird, beschließt er, nicht unterzutauchen, sondern versucht, noch vorsichtiger zu sein und schläft eher öfter nicht zu Hause als dass er es tut.
Als sich der Krieg dem Ende zuneigt, wird es für Jaap sehr hektisch. Die niederländische Exilregierung ruft die Eisenbahner zu einem Streik auf. Der Widerstand arrangiert das Untertauchen. Am 15. Dezember 1944 wird eine Gruppe von etwa 60 Flüchtlingen aus Arnheim in seiner Schule aufgenommen. Jaap ist indirekt am Evakuierungskomitee beteiligt, das nach Adressen für die unglücklichen Arnheimer sucht.
Kurz darauf wird er im Schulhaus gewarnt, dass bei einer Razzia in Murmerwoude mit Nachdruck nach Schulmeister Klok gefragt wird. Jaap zögert nicht und flieht schnell aus dem Haus. Das ist nicht zu früh, denn zehn Minuten nachdem er das Haus verlassen hat, stehen die Deutschen bereits vor seiner Tür. Von da an weiß Jaap, dass er sehr vorsichtig sein muss. Er schläft jetzt kaum noch zu Hause.
Ab Januar 1945 wird die Situation geradezu explosiv. Nachdem auf einem Bauernhof in Aalsum Waffen entdeckt werden, werden die Deutschen fanatisch. Sie machen rücksichtslos Jagd auf Widerstandskämpfer, und wen sie erwischen, den versuchen sie auf alle möglichen Arten zum Reden zu bringen. Auch Jaap Kloks Name wird bei den Verhören genannt. Ein Grund, jetzt wirklich zu verschwinden, mit seiner ganzen Familie. Die Kinder bleiben bei Verwandten. Mit seiner Frau taucht er woanders unter.
Jaap war in den letzten Wochen des Krieges sehr beschäftigt. Innerhalb des Widerstands musste viel organisiert und besprochen werden, um die Deutschen zu vertreiben und die Ankunft der Kanadier vorzubereiten. Kurz bevor Dantumadeel befreit wird, sind die Einwohner bereits in heller Aufregung. Sie hissen die Flagge und gehen in Massen auf die Straße, um zu feiern. Aufgrund seiner Widerstandsarbeit weiß Jaap genau, wie es um die Befreiung steht. Er klettert auf den Balkon des Rathauses und spricht zu den Menschen. Schließlich ist die Gefahr noch nicht gebannt. Auch als sie kurz darauf vorüber ist, sorgt er dafür, dass die Menschen in Dantumadeel Ruhe bewahren, und so kann er die Schikanierung einiger NSB-Mitglieder verhindern.
Nach dem Krieg bekleidet er zahlreiche Verwaltungsposten in Friesland. Jaap Klok stirbt 1984 im Alter von 91 Jahren. Zu seinem Gedenken wird 15 Jahre später in Akkerwoude, damals Damwoude, eine Statue errichtet.
Aus dem Buch ‘De oorlog een gezicht gegeven’ (Teil 6) – Dantumadeel in de periode '40 - '45 von Yvonne te Nijenhuis und Reinder H. Postma
vanaf jouw locatie
-
-
El Cafetín espresso
El Cafetín espresso
vanaf jouw locatie
-
Fresko der Martinskirche
Fresko der Martinskirche
vanaf jouw locatie