Orte
385 bis 408 von 5287 Ergebnisse
-
Bowling en Partycentrum de Grote Keizer
Bowling en Partycentrum de Grote Keizer
vanaf jouw locatie
-
11Fountains Bolsward
11Fountains Bolsward
vanaf jouw locatie
-
Visstek Oldelamer
Visstek Oldelamer
vanaf jouw locatie
-
Die Befreiung Leeuwardens
Die Befreiung Leeuwardens
Am 11. April 1945 wurde deutlich, dass der deutsche Widerstand im Norden der Niederlande begrenzt war. Am 12. April nutzten die Alliierten diese Gelegenheit, um so schnell wie möglich nach Friesland vorzustoßen. Eines der Hauptziele war die Befreiung von Leeuwarden. Hierfür wurde die 9. kanadische Infanteriebrigade eingesetzt. Doch die Dinge sollten sich letztlich anders entwickeln.
Am 12. April fuhren die Royal Canadian Dragoons bei Noordwolde Friesland ein. Sie sollten mit ihren gepanzerten Fahrzeugen Aufklärungsarbeit leisten und so schnell wie möglich das Wattenmeer erreichen. Dadurch wurden die deutschen Truppen in Friesland und Groningen voneinander getrennt.
In der Nacht vom 14. auf den 15. April standen drei Schwadronen der Dragoons bei Suameer. Burgum konnte an diesem Tag nicht mehr erreicht werden, da die Brücke bei Burgummerdaam von den Deutschen gesprengt worden war.
In der Zwischenzeit war im nahe gelegenen Leeuwarden alles Mögliche los. Am 12. April war der “Fliegerhorst” gesprengt worden. . Und ab dem 14. April verließen sie die Stadt. Leeuwarden würde nicht verteidigt werden. Das zivile Waisenhaus, das mehrere deutsche Einheiten beherbergt hatte, wurde in Brand gesetzt. Ein Versuch, die Telefonzentrale zu sprengen, missglückte durch eine geniale Intervention des Widerstands. Dieser Widerstand ging am frühen Morgen des 15. April massenhaft auf die Straße, um wichtige Punkte zu besetzen und zurückgebliebene Deutsche gefangenzunehmen.
Die Dragoons in Suameer standen in Kontakt mit dem Widerstand in Leeuwarden. Aufgrund unterschiedlicher Meldungen war unklar, ob in Leeuwarden nun schwere Kämpfe stattfanden oder ob die Deutschen die Stadt vollständig aufgegeben hatten. Da die Deutschen wichtige Brücken auf dem Weg von Heerenveen nach Leeuwarden gesprengt hatten, konnte die Infanterie nicht schnell Hilfe leisten.
Daher machten sich die Dragoons auf den Weg, um sich selbst ein Bild zu machen. Zunächst wurde gegen 23.30 Uhr eine Patrouille von vier Fahrzeugen über den Groningerstraatweg in die Stadt geschickt. Einer der Kanadier in diesen Fahrzeugen notierte dazu Folgendes:
‘As we entered the city, passing through the concrete barrier by the narrow passageway left for normal traffic, we were met by an almost hysterical patrol of Resistance men […] In a few moments the news of our arrival had spread through the city, and we were given a fantastic welcome as we rolled slowly forward into the centre of town.Ein Leeuwarder erinnerte sich:
„Wir wohnten in der Nähe des Groningerstraatwegs, auf dem unsere Befreier vorbeizogen. Viele Hunderte von uns standen dort, allesamt glückliche Zuschauer. Plötzlich schossen zwei Damen aus der Schlange nach vorne und flogen den Kanadiern um den Hals mit folgenden Worten: "Och skatten, binne jimme daar eindelijk!" (Ach ihr Lieben, da seid ihr ja endlich!)Nachdem die Patrouille festgestellt hatte, dass die Luft rein war, folgten die gesamte C Squadron, eine Abteilung der Royal Canadian Engineers und des Regimental Headquarters von Oberstleutnant Landell. Leeuwarden war befreit. Danach gingen Tausende auf die Straße. Einer der Kanadier schrieb:
‘We halted, and were immediately surrounded by laughing, yelling mobs of people, bringing flowers to give to us, and cheering every move. The Resistance men were everywhere, doing their best to keep the people within bounds and off the cars, but their efforts were hardly necessary. I never saw a more satisfying gathering in my life.’Leeuwarden wurde von den Dragoons unter unerwarteten Umständen befreit. In der Nacht vom 15. auf den 16. April drang die kanadische Infanterie schließlich in die Stadt ein.
vanaf jouw locatie
-
-
Baard
Baard
vanaf jouw locatie
-
Wohnmobilstellplatz und Yachthafen De Appelhof
Wohnmobilstellplatz und Yachthafen De Appelhof
vanaf jouw locatie
-
Thuishaven
Thuishaven
vanaf jouw locatie
-
Provinciehuis Leeuwarden
Provinciehuis Leeuwarden
vanaf jouw locatie
-
Kampari - Praathuis
Kampari - Praathuis
Sofort buchbar
vanaf jouw locatie
-
WEC
WEC
vanaf jouw locatie
-
Vlieland en de zoektocht naar het verdwenen Lutinegoud
Vlieland en de zoektocht naar het verdwenen Lutinegoud
vanaf jouw locatie
-
Flying Fish Heeg
Flying Fish Heeg
vanaf jouw locatie
-
Hotel Vie Via
Hotel Vie Via
vanaf jouw locatie
-
Camping Sudersé
Camping Sudersé
vanaf jouw locatie
-
FrieWheelers Stavoren
FrieWheelers Stavoren
vanaf jouw locatie
-
Fusillade aan de Woudweg
Fusillade aan de Woudweg
De fusillade in Dokkum is de grootste fusillade geweest tijdens de Tweede Wereldoorlog in Friesland. Een bloedig dieptepunt in de steeds hardere strijd tussen de Duitse bezetter en het verzet.
Het gaat om een wraakactie: drie dagen eerder overvalt het verzet bij het dorp De Valom een auto van de Sicherheitsdienst (SD) met daarin een belangrijke gevangene, in de hoop deze te bevrijden. Bij het vuurgevecht dat ontstaat komen een Duitse SD-er en zijn Belgische chauffeur om het leven.
Artur Albrecht, SD-chef in Friesland, is furieus en wil volgens een getuige Dokkum 'van de kaart van Nederland laten verdwijnen'. Zijn meerderen van de SD-Dienststelle in Groningen geven hem hier echter geen toestemming voor. In plaats daarvan worden twintig gevangenen uit gevangenissen in Friesland en Groningen gehaald en meegenomen naar een weiland aan de Woudweg in Dokkum.
De burgemeester van de stad is zelfs van huis gehaald om toe te kijken. De mannen moeten op een rij gaan liggen in de sneeuw. In groepjes van vijf worden ze naar voren geroepen. Dan klinken er schoten. De lichamen van de slachtoffers moeten een etmaal blijven liggen in de sneeuw, als afschrikwekkend voorbeeld voor de bevolking. De slachtoffers zijn Friezen en Groningers. Sommigen zijn actief in het verzet, anderen zijn Todeskandidaten.
Aan de Woudweg in Dokkum herinnert een monument aan het drama. Jaarlijks is er bij dit monument een kranslegging waarbij leerlingen van scholen in Dokkum worden betrokken.
Verschillende leden van het vuurpeloton worden na de oorlog berecht voor hun betrokkenheid bij de fusillade en krijgen de doodstraf. Zo ook Artur Albrecht. Hij wordt op 21 maart 1952 gefusilleerd op de Waalsdorpervlakte. Het is het laatste doodvonnis dat in Nederland wordt voltrokken.
Dokkum op de Dam
Enkele jaren later, op 4 mei 1956, onthult koningin Juliana het Nationaal Monument op de Dam in Amsterdam. Het monument speelt een centrale rol bij de jaarlijkse Nationale Dodenherdenking op 4 mei die ook altijd wordt bijgewoond door het staatshoofd.
In het monument zijn elf urnen opgenomen met daarin ‘in bloed gedrenkte aarde’. Aarde afkomstig van van strijd- en fusilladeplaatsen uit de elf provincies. Later is ook een 12e urn met aarde uit Nederlands-Indië (het huidige Indonesië) toegevoegd.
Voor het vullen van de Friese urn is aarde gehaald uit de omgeving van Kornwerderzand, strijdtoneel in de meidagen van 1940. Ook is aarde gehaald van fusilladeplaatsen, waaronder de Woudweg in Dokkum en Dronrijp waar op 11 april 1945, een paar dagen voor de bevrijding nog dertien mensen zijn gefusilleerd.
vanaf jouw locatie
-
-
Angriff auf den Hafen von Oostmahorn
Angriff auf den Hafen von Oostmahorn
Die Befreiung des nordöstlichen Teils von Friesland verläuft nicht kampflos. Die niederländischen Inlandskräfte (NBS) und kanadische Truppen liefern sich heftige Kämpfe, teilweise Seite an Seite. Vor allem von Panik ergriffene Besatzer verursachen Kämpfe und Schießereien, die hin und wieder Tote fordern. Schwere Kämpfe finden auch um den Hafen von Oostmahorn statt.
Nach der Befreiung von Dokkum, Kollum und den Dokkumer Nieuwe Zijlen richtet sich die Aufmerksamkeit der kanadischen Truppen auf den Hafen von Oostmahorn. Er ist die Verbindung zur Insel Schiermonnikoog, die Teil der deutschen Verteidigungslinie, dem Atlantikwall, ist. Dieser zieht sich entlang der Küsten von Frankreich bis Norwegen. Die Watteninsel war während des Krieges stark von den Deutschen besetzt.
Das Dorf Oostmahorn wird am Samstag, den 14. April, von den niederländischen Streitkräften (NBS) befreit, nachdem der deutsche Grenzschutz in aller Stille nach Schiermonnikoog abgezogen ist. In der Zwischenzeit überquert eine Gruppe von über 100 flüchtenden SS- und SD-Männern sowie einem Dutzend Frauen in drei Booten die Lauwerszee von Groningen bei Zoutkamp zur Insel. Bei einigen von ihnen handelt es sich um hochrangige SD-Männer aus dem berüchtigten Scholtenhuis in Groningen. Als die NBS sie vom Hafen von Oostmahorn aus vorbeifahren sieht, wird hin und her geschossen.
Die deutsche Besatzung auf Schiermonnikoog sinnt daraufhin auf Rache. Das Dorf und der Hafen von Oostmahorn werden am Montag, dem 16. April, zwei Stunden lang von der Insel aus beschossen. Ein Konvoi aus drei niederländischen Booten macht sich auf den Weg zum Hafen, um dort zu landen. Jetzt wird die B-Squadron der Royal Canadian Dragoons (1st Armoured Carrier Regiment) in Dokkum zur Unterstützung angefordert. Der Angriff wird knapp abgewehrt, aber zwei kanadische Soldaten eines Spähtrupps werden getötet. Eine Verteidigungslinie aus Schützengräben und gepanzerten Fahrzeugen wird um das Dorf herum errichtet.
Weitere Verstärkung wird an diesem Tag aus Leeuwarden angefordert, von wo die C-Kompanie der North Nova Scotia Highlanders in Richtung des Küstenstreifens geschickt wird, um nach deutschen Landungsversuchen zu patrouillieren.
Nach einem kurzen, aber heftigen Beschuss durch die Kanadier als Warnung wird am nächsten Tag ein Vermittler auf die Insel geschickt. Der ranghöchste SD-Mann weigert sich, sich zu ergeben. Sie warten auf die Flucht mit einem Schnellboot, das sie am 3. Mai zur deutschen Watteninsel Borkum bringen soll. Dies erweist sich als vergeblich, aber in der Zwischenzeit halten sie die Insel besetzt, auch nach der allgemeinen Kapitulation der gesamten Niederlande am 5. Mai.
Erst am 11. Juni bringen zwei Schiffe, die MS Waddenzee und die MS Brakzand, die letzten Besetzer von Schiermonnikoog in den Hafen von Oostmahorn. Eine Kolonne von Armeelastwagen, beladen mit Kriegsgefangenen, verlässt den Hafen unter alliierter Bewachung. Von dort aus werden sie in das Kriegsgefangenenlager in Beerta (Groningen) gebracht.
vanaf jouw locatie
-
-
Minicamping De Frije Fries
Minicamping De Frije Fries
vanaf jouw locatie
-
Yachtcharter De Drait Drachten - Impression Drait 72 & 73
Yachtcharter De Drait Drachten - Impression Drait 72 & 73
Sofort buchbar
vanaf jouw locatie
-
Vakantieboerderij Springfield
Vakantieboerderij Springfield
vanaf jouw locatie
-
Earme Dyk Slaperdijk
Earme Dyk Slaperdijk
vanaf jouw locatie
-
Jetze Veldstraweg en monument
Jetze Veldstraweg en monument
vanaf jouw locatie
-
Camperplaats Oudega
Camperplaats Oudega
vanaf jouw locatie
-
Van der Valk Hotel Drachten
Van der Valk Hotel Drachten
vanaf jouw locatie