Macht euch mit dem Wohnmobil auf den Weg und erlebt die Freiheit des Campings mit dem Komfort eines mobilen Eigenheims. Entdeckt alle Wohnmobilstellplätze, die Friesland zu bieten hat, und wählt euren Favoriten.
Am 8. April 1945 ertönte auf Radio Oranje der Satz "Die Flasche ist leer". Diese Code-Nachricht war das Startsignal für den Widerstand, der sechsunddreißig Stunden später damit begann, Brücken, Straßen und Eisenbahnlinien zu zerstören. Der friesische Widerstand folgte diesem Aufruf massenhaft.
Sobald die alliierte Vorhut anrückte, wurde auch der bewaffnete Widerstand zur Unterstützung des Vormarsches eingesetzt. Und das bedeutete mitunter, dass gerade auch Brücken besetzt werden mussten anstatt zerstört zu werden. Eine solche Aktion fand in der Gemeinde Weststellingwerf statt.
Am 12. April 1945 näherte sich die kanadische Vorhut dem Dorf De Blesse. Die örtliche Sektion der niederländischen Inlandsstreitkräfte (NBS) erhielt von der Widerstandsführung den Auftrag, die Eisenbahnbrücke und die Straßenbrücke (die Blesse-Brücke) über die Linde zu erkunden und nach Möglichkeit zu besetzen.
Diese Brücken waren wichtig, um das Tempo des kanadischen Vormarsches aufrechtzuerhalten. Auch aus diesem Grund wurden sie oft von deutschen Soldaten bewacht. In den meisten Fällen waren die Brücken auch mit Sprengstoff versehen. So konnte die Brücke gesprengt werden, für den Fall, dass die Deutschen sich schließlich zurückziehen mussten.
Die Aufklärung ergab, dass die Blesse-Brücke von insgesamt etwa 10 Soldaten bewacht wurde. Die NBS beschloss daraufhin am Abend, die Brücke von zwei Seiten anzugreifen. Dank mehrerer Waffenabwürfe aus der Luft waren die Widerstandskämpfer gut bewaffnet. In der Dunkelheit machten sich die Männer auf den Weg und teilten sich in drei Gruppen auf. Diese postierten sich schließlich nördlich und südlich der Brücke. Der Plan war, die Brücke um 2:00 Uhr morgens von Süden her zu stürmen.
Zu ihrer Überraschung wurde das Feuer nicht erwidert, als sie sich der Brücke näherten. Die Wachen schienen verschwunden zu sein. Damit war die Brücke unerwartet und ohne Blutvergießen in die Hände der NBS gefallen. Außerdem schien es auch keinen Sprengstoff zu geben. Nachdem die Brücke gesichert war, wurde sie bis zum Eintreffen der Kanadier bewacht.
Die Nachricht von der Besetzung der Brücke wurde dem Abschnittskommandeur noch in derselben Nacht gemeldet. Und über andere Kommunikationsmittel erreichte die Nachricht auch die Kanadier. Der Erhalt der Brücke erleichterte und beschleunigte den Vormarsch der Kanadier im Laufe des Tages.
Aktivieren Sie Cookies, um diesen Inhalt anzuzeigen.
Peal 5: It sintrum
Dit punt is ûnderdiel fan it trajekt 'It Paad Werom Terherne'. Besjoch de hiele rûte. Let op: Dizze rûte begjint by it grutte parkearplak yn it doarp, Koailan 2
Foar dizze sprong doch ik in berop op dyn ferbyldingskrêft. We steane by it reade bankje en geane werom nei it jier 1540, yn deselde tiid as de bou fan de Stins dy’t we niiskrekt seagen. Gean mar eefkes rêstich sitten ast dat noflik fynst.
Bist safier? Okee dêr geane we. It is de tiid fan de reformaasje en ek Fryslân keart him tsjin it Katolisisme. It is de tiid fan de “hagepreken” en rûnom steane tsjerkjes ferskûle. Sa ek op it plak wêr’t letter de snackbar en it terras stean soene, stiet in skûltsjerkje yn de foarm fan in âld skuorre. Dit is ien fan de earste Doopsgezinde gemeentes. Fan bûten liket it op in âld skuorre, mar binnen wane je jin yn in tsjerke, kompleet mei in preekstoel. It hûs rjochts fan de Pastorij is de âlde pastorijwente. ’t Far rint hjir omhinne en wêr’t letter it pleintsje kaam is, steane noch in pear húskes oan it wetter. Dizze húskes wurde pas yn de jierren sechtich fan de 20ste ieuw ôfbrutsen. Okee, eefkes bekomme? We geane wer fierder!
De yllúzje fan tiid learde ús al dat wy oer wetter rinne kinne en dus rin mar mei tusken de grutte balstiennen troch nei de T-splitsing. Stopje hjir mar eefkes.
Dit punt is ûnderdiel fan it trajekt 'It Paad Werom Terherne'. Klik hjir om werom te gean nei de rûte. Let op: Dizze rûte begjint by it grutte parkearplak yn it doarp, Koailan 2