Laden Sie hier eine .gpx-Datei der Route herunter, die Sie auf Ihr GPS-Gerät, Navigationsgerät oder Ihre App laden können.
Heute stehen folgende 3 der 11 Städte auf dem Programm: Harlingen, Franeker und Dokkum. Die nördlichen Städte Frieslands. Alle drei sind ziemlich groß qua Umfang. Sie haben viele Geschäfte, Terrassen, Museen und noch viel mehr zu bieten. Diese Städte haben einen ganz unterschiedlichen Charakter: Harlingen ist eine echte Hafenstadt, Franeker ist eine ehemalige Universitätsstadt und Dokkum sogar ein Wallfahrtsort.
Man radelt von Knotenpunkt zu Knotenpunkt. Unterwegs gibt es gemütliche Städtchen und Dörfer mit weitläufigen Landschaften dazwischen. Sie fahren auch ein Stückchen entlang dem Wattenmeer Deich. Unterwegs werden Sie den neuen Elf-Städte-Route Schildern begegnen. Die grünen Schilder weisen die Route im Uhrzeigersinn aus. Die blauen Schilder führen Sie auf einer Route entgegen dem Uhrzeigersinn entlang.
Auf dieser Etapp…
Heute stehen folgende 3 der 11 Städte auf dem Programm: Harlingen, Franeker und Dokkum. Die nördlichen Städte Frieslands. Alle drei sind ziemlich groß qua Umfang. Sie haben viele Geschäfte, Terrassen, Museen und noch viel mehr zu bieten. Diese Städte haben einen ganz unterschiedlichen Charakter: Harlingen ist eine echte Hafenstadt, Franeker ist eine ehemalige Universitätsstadt und Dokkum sogar ein Wallfahrtsort.
Man radelt von Knotenpunkt zu Knotenpunkt. Unterwegs gibt es gemütliche Städtchen und Dörfer mit weitläufigen Landschaften dazwischen. Sie fahren auch ein Stückchen entlang dem Wattenmeer Deich. Unterwegs werden Sie den neuen Elf-Städte-Route Schildern begegnen. Die grünen Schilder weisen die Route im Uhrzeigersinn aus. Die blauen Schilder führen Sie auf einer Route entgegen dem Uhrzeigersinn entlang.
Auf dieser Etappe lernen Sie “Het Bildt” kennen: eine neu gewonnene Region in Friesland, in der auf dem fruchtbaren Lehmboden viele Kartoffeln angebaut werden. Entlang der Deiche stehen große, monumentale Bauernhöfe, aber auch einfache Arbeiterhäuschen.
Name Administrator: Diese Route wurde durch das Interreg 5a-Programm Wattenagenagenda übersetzt. Das Projekt "Wattenagenagenda" wird im Rahmen des INTERREG-Programms Deutschland-Niederlande durchgeführt und vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und dem Niedersächsischen Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionalentwicklung sowie den Provinzen Friesland und Groningen kofinanziert und vom Programmmanagement der Eems Dollart Region (EDR) betreut.
Das könnte dich auch interessieren
Fahrad fahren
Wiesenvögel
Komplette Route ansehen
„Kening fan `e greide“ ist Friesisch und bedeutet „König der Wiese“. So werden hier die Wiesenvögel genannt, insbesondere die Uferschnepfe. Man hört sie und auch den Kiebitz, wenn man durch die Wiesen radelt.
Over de dynamiek van het Wad en het leven langs de kust zijn de mooiste verhalen te vertellen. Die verhalen wil Sense of Place ophalen, uitvergroten en vieren.
Die Route folgt dem kleinen Fluss De Linde. Ein bescheidenes Flüsschen mit schöner Heide, Sumpf und kleinen Wäldchen an beiden Ufern. Sumpf-, Wiesen- und Wasservögel fühlen sich hier zuhause und im Winter suchen hier Enten und Gänze Zuflucht.
Deze sportieve en educatieve route brengt je door kaatsdorpen en steden waar je wellicht nog een gewonnen krans ziet hangen, langs kaatsvelden waar de belangrijkste kaatspartijen worden gespeeld en leer je in het kaatsmuseum hoe het spel gespeeld wordt.
Met deze fietsroute door het Friesland van de reformatie ziet u de historische binnenstad van Franeker, het monument van Menno Simons in zijn geboorteplaats, schuilkerkje in Pingjum en enkele Doopsgezinde kerkjes, of hun oude locatie.