Beschreibung
Sie Stadt der Seefahrt und der Küstenverteidigung
Der organisch geformte Eisbrunnen ist weltweit einzigartig. Aufgrund einer Kombination aus Nebel und Gefrieren ist der "Brunnen" immer mit einer kleinen Eisschicht bedeckt. Das ist schön anzusehen und aufregend zu berühren.
Hier beginnt die Route durch Dokkum. Gehen Sie nach Ihrem Springbrunnenbesuch am Hotel “de Abdij” vorbei und biegen Sie bei Eric's Café rechts ab in Richtung “Dokkummer Bolwerken”.
Dort gehen Sie, umgeben von viel Grün und malerischen Häusern, am Wasser entlang. In der Ferne sieht man bereits “Zeldenrust”, eine der beiden Getreidemühlen, die die Bollwerke schmücken. Wenn Sie angekommen sind, sollten Sie erst eine Runde um dieses besondere Bauwerk herumgehen, bevor Sie abbiegen. Dann setzen Sie Ihre Route entlang des Wassers über die Bollwerke fort, um zur zweiten Mühle zu gelangen. Die Getreidemühle “De Hoop” wird heute als Zoohandlung genutzt, aber auch hier können Sie kurz abbiegen, um dem Wanderpfad um die Mühle folgen.
Gehen Sie dann weiter und entdecken Sie vor der Brücke “Woudpoortbrug” eine der Kanonen, die Dokkum früher vor der Belagerung schützen musste.
Einem Problem, mit dem sich Küstenstädte im Zusammenhang mit dem Seehandel leider öfter auseinandersetzen mussten. Auf dieser Route werden Sie sie öfter sehen. Beeindruckend bleiben sie trotzdem. Dieser Teil des Bollwerks bringt Sie zur Kettenbrücke. Das ist eine schöne Fußgängerbrücke, die mit duftenden Blumen geschmückt wurde. Früher, als hier der Stadtgalgen stand, an dem Piraten als Warnung für Bevölkerung und die Besucher aufgehängt wurden, roch es hier noch anders.
Gehen Sie in nördlicher Richtung weiter, um sich den letzten Teil der grünen Bollwerke anzusehen. Beim Tor “Aalsumerpoort” biegen Sie links Richtung Stadt ab. Hier folgen Sie der Gracht durch die Altstadt, entlang der schönen Waage, in der sich heute ein Café befindet.
Gehen Sie weiter geradeaus, um zum “Het Grootdiep” zu gelangen. Lassen Sie sich nicht sofort von den großartigen Terrassen verführen, die Sie auf der linken Seite sehen, sondern biegen Sie zuerst rechts ab. Hier finden Sie das Museum Dokkum, das die Geschichte von Dokkum anhand archäologischer Funde, friesischer Trachten und der Dokkummer-Kunst erzählt. Auf der anderen Seite des Wassers sehen Sie die jahrhundertealten Gebäude der Dokkummer-Admiralität, der Organisation, die früher die Küste schützte und gegen die Piraten kämpfte. Das grüne Schiff, das Sie sehen, ist ein historischer Schlepper, der auch für Rundfahrten verwendet wird.
Etwas später werden Sie am Wasser gemütliche Terrassen entdecken, die zu den Cafés in den alten Grachtenhäusern gehören. Im Sommer ist es hier immer gesellig und während der Elf-Städte-Tour ist es immer der Wendepunkt für die Schlittschuhläufer. Auf der anderen Seite des “Het Grootdiep” steht normalerweise eine lange Reihe von Eisfans vor der Eisdiele. Biegen Sie dort rechts ab und gehen Sie - mit dem Wasser zu Ihrer Rechten - in Richtung “Wortelhaven”. Hier finden Sie die gesamte Gastronomie Dokkums.
Auf der Höhe des “Wortelhaven” gehen Sie über die hohe, weiße Fußgängerbrücke zu Ihrer Rechten. Auf der gegenüberliegenden Seite biegen Sie in die erste Straße links und dann in die erste Straße rechts ab, um am Ende dieser Straße wieder beim Eisspringbrunnen anzukommen. Jetzt ist Ihr Spaziergang zu Ende!