Bootsroute der Wasser-Wahrzeichen
Diese Bootsroute orientiert sich an den 13 Wasser-Wahrzeichen der Erzählroute „Ströme im friesischen Wasserland“ mit Start- und Endpunkt in Lemmer. Natürlich kann auch ein anderes Dorf oder eine andere Stadt unterwegs als Start- und Endpunkt dienen. Die Route eignet sich am besten für Motorboote. Erkunden Sie sie mit Ihrem eigenen Boot oder mieten Sie ein Boot bei einem der zahlreichen Bootsverleih-Anbieter in der Gegend. Die unten beschriebene Route dauert sieben Tage. Hier ist genügend Zeit eingerechnet, um unterwegs gelegentlich von Bord zu gehen und die nähere Umgebung zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erkunden. Tipp! Bringen Sie (Klapp-)Räder mit!
Die Route ist im Frühjahr und Somm…
Diese Bootsroute orientiert sich an den 13 Wasser-Wahrzeichen der Erzählroute „Ströme im friesischen Wasserland“ mit Start- und Endpunkt in Lemmer. Natürlich kann auch ein anderes Dorf oder eine andere Stadt unterwegs als Start- und Endpunkt dienen. Die Route eignet sich am besten für Motorboote. Erkunden Sie sie mit Ihrem eigenen Boot oder mieten Sie ein Boot bei einem der zahlreichen Bootsverleih-Anbieter in der Gegend. Die unten beschriebene Route dauert sieben Tage. Hier ist genügend Zeit eingerechnet, um unterwegs gelegentlich von Bord zu gehen und die nähere Umgebung zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erkunden. Tipp! Bringen Sie (Klapp-)Räder mit!
Die Route ist im Frühjahr und Sommer befahrbar, wenn die Brückendienste vor Ort verfügbar sind, es ist aber auch im Herbst und Winter möglich. Alle Brücken, die Sie passieren müssen, werden im Herbst und Winter nach telefonischer Voranmeldung geöffnet oder können mit der Wassersport-App auf Ihrem Smartphone geöffnet werden. Häufig müssen Sie mindestens zwei Stunden vorab anrufen, um eine Öffnung der Brücken anzufordern. Weitere Informationen zu den Brücken finden Sie auf www.vaarweginformatie.nl.
Wissenswert: Verwenden Sie zur Navigation immer eine Wasserkarte, auf der auch die aktuelle Wassertiefe an verschiedenen Stellen der Routen überprüft werden kann.
Tagesplan:
Unter der Routenbeschreibung finden Sie einen Tagesplan für jeden Tag. Dieser enthält eine detaillierte Beschreibung, 11 der 13 Wasser-Wahrzeichen, an denen Sie vorbeifahren, sowie Informationen zum Anlegen Ihres Bootes in den verschiedenen Häfen.
Tag 1: Lemmer – Joure
Tag 2: Joure – Sneek – IJlst
Tag 3: IJlst – Bolsward – Makkum
Tag 4: Makkum – Tjerkwerd – Workum
Tag 5: Workum – Gaastmeer – Hemelum
Tag 6: Hemelum – Woudsend – Sloten
Tag 7: Sloten – Lemmer
Das wirst du sehen
Woudagemaal: die größte Dampfpumpstation der Welt
Die Ir. D. F. Woudapumpstation ist die größte, noch funktionierende Dampfpumpstation der Welt.

Tjeukemeer (Tsjûkemar)
Het Tjeukemeer (Fries: Tsjûkemar), is het grootste binnenwater van Friesland.

Sneekermeer (Snitser Mar)
Het Sneekermeer (Fries en officieel: Snitser Mar) is uiteraard bekend van de Sneekweek, de jaarlijkse zeilwedstrijden die hier op het meer gehouden worden.

Wassertor Sneek
Der Waterpoort in Sneek ist vielleicht die berühmteste Ikone der Stadt. Diese Steinstruktur zeichnet sich durch die beiden achteckigen Türme aus. Der Waterpoort wurde wahrscheinlich um 1492 zur...

Museum en Werkplaats Houtstad IJlst
Erleben Sie die Geschichte von IJlst! Besuchen Sie das Museum und die Werkstatt:“Houtstad IJlst”/ “Holzstadt IJlst”. IJlst ist seit Jahrhunderten mit Holz verbunden.

Houtzaagmolen de Rat
An den Ufern des Geeuw, der alten Wasserstraße zwischen IJlst und Sneek steht die einzigartige Holzsägemühle "de Rat", die noch voll produziert.

Terpdorp Allingawier
Allingawier is een pittoresk terpdorpje, gelegen tussen de IJsselmeerkust en Hanzestad Bolsward.

Afsluitdijk Wadden Center
Auf dem Abschlussdeich bei Kornwerderzand steht – wie ein Schaumkragen auf dem Deich – ein markantes Gebäude: Das „Afsluitdijk Wadden Center“.

Jaagpad langs de Workumertrekvaart
Een prachtig jaagpad om langs te fietsen of wandelen is het jaagpad bij Tjerkwerd langs de Workumertrekvaart. Je fietst of wandelt direct langs het water.

Fluezen (Fluessen)
De Fluessen, in het Fries Fluezen, is het op één na grootste meer van Friesland. De Fluessen grenst aan de Morra en het Heegermeer en aan verschillende kleine natuurgebieden zoals de Vogelhoek, in het Fries de Fûgelhoeke.

Verdronken land Elahuizen
In de Fluessen vind je een boei die markeert waar vroeger het dorp Elahuizen was

Oudemirdumer Klif
Die 6 Meter hohe Oudemirdumer Klif ist in der vorletzten Eiszeit entstanden, als enorme Eismassen aus Skandinavien Erdmasse verschoben und dicke Findlingssteine nach Gaasterland beförderten.

Mirnserklif
Vom Rijsterbos aus in Richtung IJsselmeer erreichen Sie die Mirnserklif, wo sich Kitesurfer, Drachenflieger und Strandbesucher tummeln. Die Klippe ist in der vorletzten Eiszeit entstanden.

Rote Klippe
Die 10 Meter hohe Rode Klif am IJsselmeer ist in der vorletzten Eiszeit entstanden, als enorme Eismassen aus Skandinavien durch Bodenverschiebungen Findlinge und Kies beförderten. Durch diese massive Krafteinwirkung entstanden Hügel in der Landschaft.

Stavoren (Starum)
Die Stadt Stavoren (oder Starum auf Friesisch) ist von drei Seiten vom IJsselmeer umgeben. Diese Stadt – die Älteste in Friesland – entstand ca. 300 vor Christus an einem Wasserlauf und erhielt im 11. Jahrhundert Stadtrechte.

Ie Akwadukt
Ten zuiden van Woudsend vind je sinds 2007 het Ie Akwadukt: een aquaduct op het kruispunt van het riviertje De Ie en de N928.

Sleattemer Mar (Slotermeer)
De Sleattemer Mar (het Slotermeer) ligt ingeklemd tussen de drie plaatsen Sloten, Balk en Woudsend.

Beschreibung
Wissenswert: Verwenden Sie zur Navigation immer eine Wasserkarte, auf der auch die aktuelle Wassertiefe an verschiedenen Stellen der Routen überprüft werden kann.
Tag 1: Lemmer – Joure
Bevor Sie an Bord gehen, planen Sie in Lemmer zuerst einen Abstecher mit dem Fahrrad zum Woudagemaal ein, um das Schöpfwerk zu besichtigen. Danach geht es mit dem Boot über die Groote Brekken. Biegen Sie rechts in die Follegasloot ein (die Brücke ist ganzjährig in Betrieb, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich).
Vom Tjeukesee aus fahren Sie links auf Scharsterrijn, der Sie bis Langweerder Wielen folgen. Beide Brücken in Scharster sind in Betrieb (die Brücke an der Autobahn ist ferngesteuert, und die Brücke in Scharsterburg wird ganzjährig bedient).
Fahren Sie unter der A7 hindurch (die feststehende Brücke ist hoch genug für Motor- und Segeljachten, die zweite Brücke wird ganzjährig bedient). Danach biegen Sie rechts ab auf die „Jouster Sylroede“, um in Joure einzufahren. Hier sehen Sie schon bald den Jachthafen. Legen Sie hier an, um in Joure zu übernachten. In Joure gibt es mehrere Supermärkte. Sie können also selbst an Bord kochen oder in der Midstraat gut essen. Hier befinden sich verschiedene Restaurants, wo für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Tag 2: Joure – Sneek –IJlst
Am nächsten Morgen geht es von Joure über die Noarder Âlde auf das Sneekermeer. Fahren Sie über Houkesleat in Richtung Stadsgracht nach Sneek. Im Zentrum von Sneek können Sie an der Stadsgracht oder am Kolk anlegen und einen Streifzug durch eine der berühmtesten Städte der Elf-Städte-Tour machen.
Von Sneek aus geht es weiter nach IJlst, über die Stadsgracht und dann auf De Geeuw. Die drei Brücken, die Sie passieren, werden ganzjährig ferngesteuert. Kurz vor der Einfahrt in IJlst sehen Sie auf der linken Seite die Sägemühle „de Rat“. An der Mühle und am Museum Houtstad können Sie anlegen, um die Mühle oder die Holzstadt IJlst zu besichtigen.
Sie übernachten auch in IJlst. Kaufen Sie im Supermarkt die benötigten Zutaten für ein selbst zubereitetes Abendessen oder suchen Sie sich in IJlst ein nettes Restaurant.
Tag 3: IJlst – Bolsward – Makkum
Nach dem Frühstück wird die Fahrt fortgesetzt. Fahren Sie in IJlst weiter und biegen Sie nach der Brücke rechts ab, um IJlst zu verlassen. Hier biegen Sie erneut rechts ab und fahren auf De Wijmerts. Sie kommen am Dorf Oosthem vorbei, wo es ebenfalls eine Brücke gibt. Diese Brücke kann manuell bedient werden, sodass Sie nicht auf einen Brückenwärter warten müssen. Es geht weiter in Richtung Bolsward. Die beiden anderen Brücken, die Sie unterwegs sehen, werden im Sommer normal bedient und im Winter nach Voranmeldung.
Vor der Einfahrt nach Bolsward biegen Sie rechts auf den Workumertrekvaart ab. Folgen Sie dieser Wasserstraße, bis Sie rechts in den Van Panhuyskanal einbiegen können. Auch hier gilt: Die Brücken, die Sie unterwegs passieren, werden im Sommer normal bedient und im Winter nach Voranmeldung.
Fahren Sie Richtung Makkum. Wenn Sie nach der Brücke Allingawiersterbrug links abbiegen, kommen Sie zum Warftendorf Allingawier. Hier gibt es eine Anlegestelle, an der Sie Ihr Boot anlegen können, wenn Sie das Warftendorf besuchen möchten. Achtung: Das interessante Museumsdorf ist im Winter geschlossen! Fahren Sie anschließend weiter nach Makkum, wo Sie in einem der vielen Jachthäfen übernachten können. Zum Beispiel bei Holle Poarte, einem Jachthafen mit Campinggelände und mehreren Restaurants direkt am Strand. Sie können sich auch auf Ihr (Klapp-)Rad schwingen und im Dorf Makkum essen gehen.
Achtung! Wenn der kleine Kanal nach Allingawier für Ihr Boot nicht tief genug ist, können Sie auch nach Makkum weiterfahren, dort Ihr Boot anlegen und dann mit dem Fahrrad ins Museumsdorf fahren.
Tag 4: Makkum – Tjerkwerd – Workum
Von Makkum aus ist es etwa eine halbe Stunde Fahrt mit dem Fahrrad bis zum Afsluitdijk Wadden Center. Nehmen Sie das Programm dieses Tages gleich am Morgen in Angriff. Im Afsluitdijk Wadden Center erfahren Sie alles über das Wattenmeer, das IJsselmeer und die Zukunft des Afsluitdijk.
Nach dem Besuch des Afsluitdijk Wadden Center geht es zurück an Bord Ihres Bootes. Fahren Sie ein Stück auf dem Van Panhuyskanal zurück. In Tjerkwerd biegen Sie rechts ab auf den Workumer Trekvaart in Richtung Workum. In Tjerkwerd passieren Sie einen weiteren Treidelpfad. Am Ende der Trekvaart gelangen Sie zu einer T-Kreuzung, an der Sie rechts in Richtung Workum abbiegen können. Schon bald erscheint auf der linken Seite ein Hafen, wo Sie übernachten können. Von hier aus sind es nur etwa 5 Minuten Fußweg bis ins Zentrum der Elf-Städte-Tour-Stadt Workum, wo Sie verschiedene Restaurants und Cafés zur Auswahl haben.
Tag 5: Workum – Gaastmeer – Hemelum
Am nächsten Morgen verlassen Sie Workum, um über Gaastmeer nach Hemelum zu fahren. Über den Klifrak und die Lange en Korte Fliet fahren Sie auf die Seen bei Gaastmeer und weiter über die Yntemasleat auf den Fluessen.
Wenn Sie auf den Fluessen fahren, halten Sie Kurs auf die Boje, die anzeigt, wo sich einst das Dorf Elahuizen befunden hat. Fahren Sie ein Stück weiter auf den Morra. Halten Sie sich hier links, um nach Hemelum zu gelangen. Legen Sie hier am Hafen an und bringen Sie Ihre Fahrräder an Land. Radeln Sie durch das hügelige Gaasterland bis zu den Klippen von Gaasterland oder radeln Sie entlang der Klippen nach Stavoren und gönnen Sie sich dort ein nettes Abendessen.
Tag 6: Hemelum – Woudsend – Sloten
Von Hemelum aus überqueren Sie die Seen Morra und Fluessen erneut in Richtung Heegermeer. Am Ende des Heegermeer können Sie rechts in die Woudsenderrakken einbiegen. Die Brücke in Woudsend wird im Winter nach Voranmeldung bedient. Von Woudsend aus passieren Sie das Aquädukt und fahren auf das Slotermeer, wo viel Aal geangelt wird. Übernachten Sie in Sloten. Zum Hafen gelangen Sie, wenn Sie um Sloten herum zum Jachthafen „de Lemsterpoort“ fahren. Von diesem Hafen aus ist die kleinste Stadt der Elf-Städte-Tour leicht zu Fuß erreichbar. Am Wasser im Zentrum von Sloten erwarten Sie mehrere Restaurants, aber auch De Mallemok am Rand von Sloten ist empfehlenswert.
Tag 7: Sloten – Lemmer
Heute ist der letzte Tag dieser Bootstour entlang der 13 Wasser-Wahrzeichen Frieslands. Von Sloten aus fahren Sie über Ee und Langesloot zurück nach Lemmer.