Laden Sie hier eine .gpx-Datei der Route herunter, die Sie auf Ihr GPS-Gerät, Navigationsgerät oder Ihre App laden können.
Vom Markt in Dokkum aus spazieren Sie zur katholischen Bonifatiuskapelle, die im Jahr 1934 zum Gedenken an den heiligen Bonifatius errichtet wurde. Diese prachtvolle Kapelle besticht durch ihre zeitgemäße Optik in Kombination mit romanischen Formen und die Verwendung von Backsteinen – den sogenannten „kloostermoppen“.
Über den Schlafdeich verlassen Sie Dokkum in südlicher Richtung. Am Landhaus Rinsma State vorbei wandern Sie weiter nach Damwâld und zur St. Benedikt-Kirche, die eine wichtige Rolle als Verbindungsglied auf dem Klosterweg zwischen den Klöstern Smalle Ee, Rinsumageast, Burgum und Dokkum spielte.
Sie erreichen das auf einem Salzwiesenrücken liegende…
Vom Markt in Dokkum aus spazieren Sie zur katholischen Bonifatiuskapelle, die im Jahr 1934 zum Gedenken an den heiligen Bonifatius errichtet wurde. Diese prachtvolle Kapelle besticht durch ihre zeitgemäße Optik in Kombination mit romanischen Formen und die Verwendung von Backsteinen – den sogenannten „kloostermoppen“.
Über den Schlafdeich verlassen Sie Dokkum in südlicher Richtung. Am Landhaus Rinsma State vorbei wandern Sie weiter nach Damwâld und zur St. Benedikt-Kirche, die eine wichtige Rolle als Verbindungsglied auf dem Klosterweg zwischen den Klöstern Smalle Ee, Rinsumageast, Burgum und Dokkum spielte.
Sie erreichen das auf einem Salzwiesenrücken liegende Dörfchen Rinsumageast. Nördlich von Rinsumageast befinden sich das ehemalige Klosteranwesen Claercamp (1165) und der See Claercamper Mar, der durch den Abbau von Lehm für die Herstellung von Backsteinen entstand. Die Mönche legten aber auch die ersten simplen Deiche an, hoben Wassergräben aus und bauten eine Seeschleuse im Kanal Dokkumer Ee.
Die leicht hügelige Landschaft und die verbliebenen Gräben verraten, dass hier östlich von Dokkum einst ein imposantes Gebäude stand, das im Zuge der Reformation im Jahr 1580 vernichtet wurde. Gehen Sie weiter zur prachtvollen mittelalterlichen Kirche von Jannum, die zum Glück noch erhalten ist.
Über die Brücke des Flusses Dokkumer Ie erreichen Sie den sich schlängelnden Treidelpfad, der Sie zurück nach Dokkum bringt.
Vanaf startpunt Markt naar knooppunt 31 en 62. Met gezicht naar Bonifatiuskapel linksaf, einde rechtsaf en vervolgens linksaf over rode brug (naar knooppunt 78).
Geelrode markering Elfstedenpad stukje volgen. Over Hoge Dijken, einde fietspad linksaf, direct rechtsaf langs Groot Diep. Einde linksaf fietspad onder brug door en weg vervolgen linksaf Wolddijk,
Rechtsaf naar Driesum over Dinzerbrug, door gehucht Wâldhiem, rechtdoor en na paar honderd meter rechtsaf voetpad langs elzensingel en sloot naar Dinzerleane. Volgen tot aan Driezum (38), voorbij Rinsma State (32) rechtsaf naar Rinsma Pôle.
Op 88 naar 53, in Wâlterswâld (43) rechtsaf naar Foarwei, linksaf naar Damwâld, volg knooppunt 46 - 37 - 75 voorbij Sint-Benedictuskerk, Foarwei aanhouden tot linksaf Fermanjepaad, vanaf daar Halerûte volgen naar 68. Op eind streekpad door nieuwbouwwijk naar hoofdweg door Akkerwoud (63), vervolgens na 66 rechtsaf door Geastmerbosk naar Rinsumageest.
In Rinsumageest Rjochthûsstrjitte, Stintzepaad naar de Alexander Kerk, terug naar dorp op 56 naar 51, op kruising Trekwei met Birdaardsterweg linksaf naar voormalig kloosterterrein Claerkamp (of rechtsaf naar kloosterkapel Sybrandahûs), vervolgens terug naar Dokkum via 18 - 32 - 38.
Endpunkt: Markt Dokkum
31
62
78
38
32
88
53
43
46
37
75
68
63
66
56
62
18
32
38
Merkmale
Markiert: Nein
Routentyp: Natur Route, Freizeitgestaltung
Routeneigenschaften: Fernwanderweg, Von A nach A
Das könnte dich auch interessieren
Wanderwege
VON HISTORISCHER WARFT ZUR WARFT DER ZUKUNFT
Komplette Route ansehen
Hegebeintum
Eine Route entlang der Geschichte von Hegebeintum und Blije!
Diese Wandertour der Wandertouren gehört auf Ihre Bucket Liste: der Elf-Städte-Pfad! Wandern Sie 283 Kilometer durch Friesland, unterteilt in 16 Etappen, entlang der prächtigen elf Städte von Fryslân und vielen pittoresken Dörfchen.
Al eens gehoord van het plankje van Tolsum? Het plankje van Tolsum is een Romeinse schrijfplankje uit de collectie van het Fries Museum in Leeuwarden waarop de oudst bewaarde geschreven tekst van Nederland te lezen is en is in 1914 gevonden bij Tolsum.
Dokkum befand sich vor hunderten von Jahren direkt am Meer. Dadurch war es ein sehr wichtiger Handels- und Verteidigungsort. Ebbe und Flut haben die Stärke der Natur gezeigt und dafür gesorgt, dass sich der Zugang zum Meer zusetzte.
Deze wandelroute brengt je langs een aantal bijzondere punten in de stad Franeker. Dat in deze stad vroeger een universiteit was, zal je vast niet ontgaan tijdens deze tour. Nog vele bezienswaardigheden herinneren je hieraan.
Je start de route vanaf het infocentrum bij Hegebeintum. Vanaf daar kom je langs een aantal punten die het verhaal van de dorpen Ferwert en Hegebeintum vertellen.