Direkt zum Hauptinhalt

Bootsroute Südwest-Friesland

(75,8 km)

Außerhalb der Hauptsaison Boot fahren? Eine ausgezeichnete Idee: Diese Wasserroute führt dich in wenigen Tagen durch einen großen Teil von Südwestfriesland.

Du startest in Terherne und fährst über das Sneekermeer, vorbei an der Insel Starteiland bei Sneek, zu den Wassersportdörfern Heeg und Woudsend. Im Sommer ist dort viel los, im Winter herrscht Ruhe. Über das Slotermeer erreichst du die kleinste Stadt der friesischen Elf Städte: Sloten. Spaziere durch dieses Freilichtmuseum, besuche den Brunnen und genieße eine gute Mahlzeit oder erledige ein paar Einkäufe im kleinen Supermarkt.

Nach diesem Mini-Städtetrip geht es weiter üb…

Außerhalb der Hauptsaison Boot fahren? Eine ausgezeichnete Idee: Diese Wasserroute führt dich in wenigen Tagen durch einen großen Teil von Südwestfriesland.

Du startest in Terherne und fährst über das Sneekermeer, vorbei an der Insel Starteiland bei Sneek, zu den Wassersportdörfern Heeg und Woudsend. Im Sommer ist dort viel los, im Winter herrscht Ruhe. Über das Slotermeer erreichst du die kleinste Stadt der friesischen Elf Städte: Sloten. Spaziere durch dieses Freilichtmuseum, besuche den Brunnen und genieße eine gute Mahlzeit oder erledige ein paar Einkäufe im kleinen Supermarkt.

Nach diesem Mini-Städtetrip geht es weiter über die Brandemar und die Grutte Brekken zum großen Tsjûkemar. Anschließend erreichst du die Langweerder Wielen, fährst an Steuerbord vorbei und überquerst die A7. Über Terherne geht es weiter Richtung Grou im Norden. Danach fährst du über Akkrum zurück nach Terherne.

Natürlich kannst du auch selbst bestimmen, wo du die Route beginnst.

Boot mieten in Friesland
Du hast kein eigenes Boot? Auch außerhalb der Hauptsaison kannst du in Friesland ein Boot mieten. Diese Route ist auch für Schiffer ohne Bootsführerschein geeignet. Der Vermieter gibt dir zu Beginn eine gute Einweisung.

Dauer der Route
Diese Tour eignet sich im Herbst, Winter oder frühen Frühjahr ideal für ein Motor- oder Segelboot mit Heizung an Bord. Wenn du mit etwa 9 km pro Stunde rechnest, kannst du die Route in drei bis vier Tagen zurücklegen. Lass dir Zeit, übernachte an den schönsten Plätzen in Südwestfriesland und genieße regelmäßig Landgänge zum Sightseeing.

Brückenbedienung außerhalb der Hauptsaison
Auf dieser Strecke gibt es einige hohe Brücken und Aquädukte, die du problemlos passieren kannst. Es gibt aber auch ein paar niedrigere Brücken, die im Herbst und Winter nicht automatisch bedient werden. Du musst vorher anrufen, damit die Brücken auf Anfrage geöffnet werden. Achtung: An Sonn- und Feiertagen werden keine Brücken bedient.

Von Montag bis Freitag zwischen 8.00 und 16.00 Uhr kannst du für die Bedienung von Brücken und Schleusen unter der Nummer +31 (0)58-29 25 888 anrufen. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird empfohlen, mindestens einen Tag im Voraus Kontakt aufzunehmen. Am Wochenende ist die Telefonnummer nicht erreichbar – rufe daher spätestens am Freitag vor 16.00 Uhr an, wenn du am Samstag oder Montagmorgen unterwegs bist.

Kostenlose Liegeplätze in der Natur
Oft hast du das Wasser ganz für dich allein – eine herrlich entspannte Bootstour! Du kannst die Nacht an einem abgelegenen Liegeplatz der Marrekrite verbringen. Inmitten der Natur findest du Stege und Bojen, an denen du kostenlos für einige Nächte anlegen darfst. Hier lässt sich wunderbar der Sternenhimmel beobachten! Und wenn du Strom, Sanitär, Treibstoff oder Wasser brauchst, steuere einen Yachthafen an – informiere dich aber vorher, welche Häfen geöffnet sind.

Abfallentsorgung unterwegs
Im Winter gibt es entlang der Strecke nur wenige Müllcontainer. Bewahre deinen Abfall deshalb an Bord auf. Wenn du unterwegs Müll in der Natur findest, nimm ihn bitte mit – die Vögel und Fische werden es dir danken.

Lies hier mehr über eine mehrtägige Bootstour für weitere Tipps und Inspiration.

Wir wünschen dir viel Freude beim ruhigen Bootfahren auf den friesischen Seen!

Das wirst du sehen

Terherne

Terherne ist ein echtes Chamäleondorf am Rande des Sneekermeers.

Terherne

Schleuse Terherne

Die Schleuse von Terherne liegt im Prinses Margrietkanaal und verbindet das Sneekermeer mit dem Terhornstermeer. Heute wird sie nicht mehr genutzt und ist für die Schifffahrt immer offen.

Schleuse Terherne

Sneekermeer

Das Sneekermeer (Friesisch und offiziell: Snitser Mar) ist natürlich bekannt für die Sneekweek, die jährlichen Segelregatten, die hier auf dem See stattfinden.

Sneekermeer

Kolmeersland Starteiland Sneekermeer

Etwas außerhalb von Sneek, im Sneekermeer, liegt das Kolmeersland, auch bekannt als Starteiland, das vor allem für die Segelwettbewerbe während der Sneekweek und das Skûtsjesilen bekannt ist. Rund um die Insel kann man in einem der Yachthäfen anlegen.

Kolmeersland Starteiland Sneekermeer

Brug Uitwellingerga

Als je door het Prinses Margrietkanaal vaart, kom je deze hoge brug bij Uitwellingerga tegen. Vanwege de hoogte van meer dan 7 meter, kunnen de meeste watersporters er gewoon onderdoor varen. Let op: de brug wordt op dit moment niet bediend voor de scheepvaart!

Brug Uitwellingerga Brug Uitwellingerga

Aquädukt Prinses Margriettunnel

Der Prinses Margriettunnel bei Uitwellingerga, in der Nähe von Sneek, ist ein Aquädukt, das auch als Verkehrstunnel dient und unter dem Prinses Margrietkanaal hindurchführt. Er ist Teil der A7 und verbindet das Sneekermeer über den Modderige Geau und den Sânepoel mit dem Aldhôf.

Aquädukt Prinses Margriettunnel

Aldhôf

Der Aldhôf ist ein See südöstlich von Sneek, der vom Prinses Margrietkanaal durchschnitten wird. Er liegt im Naturschutzgebiet De Witte en Zwarte Brekken.

Aldhôf

Aanlegsteiger SN52A

Een aanlegsteiger aan een onbewoond eilandje in het Aldhôf (Oudhof): een watertje ten zuiden van Sneek. 

Aanlegsteiger SN52A Aanlegplaats

Jeltesleat Akwadukt

Wenn Sie durch die Jeltesloot bei Hommerts fahren, überqueren Sie irgendwann die N354 und nutzen dabei das Aquädukt durch die Jeltesloot.

Jeltesleat Akwadukt Jeltesloot Aquaduct bij Hommerts

Heeg

Heeg ist das ultimative Ziel für Wassersportler.

Besuch Heeg

Heeg

Marboei MB63

Eine MarBoje ist eine Boje aus Kunststoff mit einem großen Auge oben.

Marboei MB63 Heegermeer

Woudsend

Woudsend ist ein Dorf zwischen Heegermeer und Slotermeer.

Besuch Woudsend

Woudsend

Hellingbrêge Woudsend

Wenn Sie durch das schöne Zentrum von Woudsend segeln oder fahren, werden Sie sicherlich auf die hohe Hellingbrêge stoßen.

Hellingbrêge Woudsend Hellingbrege

Ie Akwadukt

Zuidlich von Woudsend befindet sich seit 2007 das Ie-Aquädukt: ein Aquädukt an der Kreuzung des Flusses De Ie und der N928.

Ie Akwadukt

Slotermeer (Sleattemer Mar)

Der Sleattemer Mar (auch bekannt als das Slotermeer) liegt zwischen den drei Orten Sloten, Balk und Woudsend.

Slotermeer (Sleattemer Mar)

Sloten (Sleat)

Sloten (oder Sleat, wie wir in Friesland sagen) ist die allerkleinste der elf friesischen Städte. Die von Stadtwällen umgebene Ministadt wird dank ihrer Form im Volksmund auch Sipelstêd (Friesisch für Zwiebelstadt) genannt.

Besuch Sloten

Sloten (Sleat) Sloten gracht

Nieuwe Langebrug Sloten

Vaar je over de Easterbûtengrêft, het water aan de oostelijke zijde van het Elfstedenstadje Sloten, dan kom je vanzelf de Nieuwe Langebrug tegen. 

Nieuwe Langebrug Sloten

Brandemar

Der Brandemar ist ein See südlich von Sloten und ist mit dem Groote Brekken und dem Ee verbunden.

Brandemar

Marboei MB66

MB66 is een Marboei die in de Brandemar - tussen Sloten en Lemmer - ligt.

Marboei MB66 Marboei

Groote Brekken

Die Groote Brekken (friesisch: die Grutte Brekken) sind auch als Lemster Brekken bekannt.

Groote Brekken

Follegabrug

Daar waar de Straatweg in Follega en de Follegeasleat elkaar kruisen, vind je de Follegabrug. De Follegeasleat verbindt de Groote Brekken met de Tsjûkemar.

Follegabrug Follegabrug

Tjeukemeerbrug

De Tjeukemeerbrug is een hoge brug in de snelweg A6, hij brengt je over het grootste binnenwater Friesland.

Tjeukemeerbrug Bouw Tjeukemeerburg 1972

Tjeukemeer (Tsjûkemar)

Das Tjeukemeer ist der größte Binnensee in Friesland.

Tjeukemeer (Tsjûkemar)

Scharsterrijnbrug

Die Scharsterrijnbrug liegt auf der Autobahn A6, kurz vor dem Verkehrsknotenpunkt Joure. Da es sich um eine stark befahrene Autobahn handelt, ist die Brücke nur 1 Minute pro halbe Stunde geöffnet.

Scharsterrijnbrug

Brug Scharsterbrug

In het dorp Scharsterbrug draait alles om de brug! Niet alleen in de dorpsnaam, het dorpje wordt daadwerkelijk in tweeën gedeeld door het water van de Scharster Rien.

Brug Scharsterbrug Scharsterbrug

Langweerder Wielen (Langwarder Wielen)

Die Langweerder Wielen liegen westlich von Joure.

Langweerder Wielen (Langwarder Wielen)

Langweer

Langweer (oder Langwar, wie wir in Friesland sagen) ist ein echtes Wassersportziel. Von diesem zentral gelegenen Dorf im friesischen Seengebiet aus können Sie in alle Richtungen segeln.

Besuch Langweer

Langweer

Brug Noorder Oudeweg

De Noorder Oudeweg is geen weg voor automobilisten, maar een waterweg! Deze waterweg verbindt de Langweerder Wielen met het meertje de Alde Wei bij Broek.

Brug Noorder Oudeweg Brug Noorder Oudeweg

Goaiingarypster Puollen

Die Goingarijpster Puollen (Niederländisch: Goëngarijpster Poelen) ist an mehreren Stellen direkt mit dem Sneekermeer verbunden.

Goaiingarypster Puollen

Sâltpoel

Der Sâltpoel bei Terherne grenzt an die Goingarijpsterpoelen und das Sneekermeer und ist mit den Terkaplesterpoelen verbunden. Er entstand durch alte Salzgewinnung und ist Teil des Natura-2000-Gebiets.

Sâltpoel

Schleuse Terherne

Die Schleuse von Terherne liegt im Prinses Margrietkanaal und verbindet das Sneekermeer mit dem Terhornstermeer. Heute wird sie nicht mehr genutzt und ist für die Schifffahrt immer offen.

Schleuse Terherne

Terherne

Terherne ist ein echtes Chamäleondorf am Rande des Sneekermeers.

Besuch Terherne

Terherne

Brücke Aldskou (Alte Schau)

Wenn Sie zwischen Grou und Terherne fahren, passieren Sie die Aldskou-Brücke (Oude Schouw). Diese Brücke überspannt den Prinses Margrietkanaal zwischen Jirnsum und Akkrum.

Brücke Aldskou (Alte Schau)

Eisenbahnbrücke Grou

Wenn Sie zwischen Grou und Terherne segeln, kommen Sie an der Eisenbahnbrücke von Grou vorbei. Diese bewegliche Eisenbahnbrücke überquert den Prinses-Margriet-Kanal und befindet sich auf der Eisenbahnstrecke Zwolle–Leeuwarden.

Eisenbahnbrücke Grou

Mittleres Friesland-Aquädukt

Bei Grou befindet sich das Aquädukt Mid-Fryslân: ein Aquädukt an der Kreuzung der A32 und des Prinses Margrietkanaal.

Mittleres Friesland-Aquädukt

Pikmar

Het Pikmeer, officieel Pikmar, is een van de Friese meren. De start van het SKS Skûtsjesylen vindt hier plaats. Het meer ligt aan het dorp Grou en wordt ten oosten begrenst door het eiland de Burd.

Pikmar

Havenkantoor Jachthaven Grou

Havenkantoor in Grou.

Havenkantoor Jachthaven Grou

Grou

Grou ist ein touristisches, aber charakteristisches Wassersportdorf mitten in Friesland.

Besuch Grou

Grou Grou aan het water

Peanster Ie

Der Peanster Ie ist ein See in der Nähe von Grou, der an den Pikmar und den Burstumerrak grenzt.

Peanster Ie

Leppa-Aquädukt

Das Leppa-Aquädukt ist Teil der A32 bei Akkrum, wo die Autobahn unter dem Fluss Boarn hindurchführt. Über das Aquädukt kann man beispielsweise über den Boarn von Terherne und Akkrum nach Grou fahren.

Leppa-Aquädukt

Eisenbahnbrücke Akkrum

Die Eisenbahnbrücke in Akkrum liegt an der Kreuzung mit der Eisenbahnlinie Zwolle–Leeuwarden und überspannt den Fluss Boarn. Sie kommen an der Brücke vorbei, wenn Sie von Akkrum nach Grou oder Aldeboarn fahren.

Eisenbahnbrücke Akkrum

Akkrum

Zusammen mit Nes bildet Akkrum ein Doppeldorf im friesischen Seengebiet.

Besuch Akkrum

Akkrum

Aanlegplaatsen It Gearstalt Akkrum

Vlakbij de spoorbrug, dicht in de buurt van het centrum van Akkrum, is er een passantenkade.

Aanlegplaatsen It Gearstalt Akkrum

Weidlânsbrêge Akkrum

Die Weidlânsbrêge, besser bekannt als Leppedijkbrug, ist eine Zugbrücke über den Boarn in Akkrum. Wenn man von Akkrum nach Grou fährt oder über den kurvigen Deichweg Leppedyk fährt, kommt man an dieser Brücke vorbei.

Weidlânsbrêge Akkrum

Meineslootbrücke Akkrum

Diese Brücke auf dem Ljouwerterdyk in Akkrum verbindet die Wassersportdörfer Akkrum und Jirnsum. Für den Verkehr ist sie eine Überquerungsstelle, während sie für die Schifffahrt die Route zwischen Boarn, Meinesleat und Kromme Knilles bildet.

Meineslootbrücke Akkrum

Nije Sânsleatbrêge Terherne

Terherne is een dorpje dat middenin het Friese water gelegen is, onder andere de Nije Sânsleatbrêge verbindt deze plaats met de vaste wal.

Nije Sânsleatbrêge Terherne

Terherne

Terherne ist ein echtes Chamäleondorf am Rande des Sneekermeers.

Terherne

Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an.