Heimlich über das Ijsselmeer
Die Route “Heimlich über das Ijsselmeer” ist, wie der Name schon sagt, eine Route, die über das IJsselmeer führt. Die Route wurde von Marieke Rosier von der Canicula bedacht.
Wieso heißt diese Route so? Marieke beschreibt die Route wie folgt: "Dürfen wir unserem Boot das IJsselmeer überqueren, ja oder nein?
Wir denken, dass wir das als unerfahrene Vergnügungskünstler nicht dürfen. Deshalb bleiben wir bei unseren ersten Touren brav drinnen. Aber das hält nicht lange vor, weil das große Wasser uns lockt. Als ich auf der Karte sehe, wie kurz die Strecke von Workum nach Hindeloopen ist, kann ich den Skipper leicht davon überzeugen. Wenn wir nach Hause kommen, werden wir es unseren Söhnen erzählen. "
"STIEKEM OVER HET …
Die Route “Heimlich über das Ijsselmeer” ist, wie der Name schon sagt, eine Route, die über das IJsselmeer führt. Die Route wurde von Marieke Rosier von der Canicula bedacht.
Wieso heißt diese Route so? Marieke beschreibt die Route wie folgt: "Dürfen wir unserem Boot das IJsselmeer überqueren, ja oder nein?
Wir denken, dass wir das als unerfahrene Vergnügungskünstler nicht dürfen. Deshalb bleiben wir bei unseren ersten Touren brav drinnen. Aber das hält nicht lange vor, weil das große Wasser uns lockt. Als ich auf der Karte sehe, wie kurz die Strecke von Workum nach Hindeloopen ist, kann ich den Skipper leicht davon überzeugen. Wenn wir nach Hause kommen, werden wir es unseren Söhnen erzählen. "
"STIEKEM OVER HET IJSSELMEER!" rufen diese im Chor. Nun wissen wir schon eine ganze Weile, dass es nichts Geheimes ist. Es kann aber sehr gefährlich sein.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie diese Route bei starkem Wind befahren. Bei einer Windstärke von mehr als 5 Bft wird das Fahren auf dem IJsselmeer abgeraten. In der Mitte des Sees besteht die Gefahr, dass das Handy keinen Empfang hat. Bitte bereiten Sie sich gut vor, bevor Sie aufs Wasser hinausgehen!
Die Canicula bietet auf ihrer Website noch mehr Bootsrouten durch Friesland an.
Das wirst du sehen
Woudagemaal: die größte Dampfpumpstation der Welt
Die Ir. D. F. Woudapumpstation ist die größte, noch funktionierende Dampfpumpstation der Welt.

Stavoren (Starum)
Die Stadt Stavoren (oder Starum auf Friesisch) ist von drei Seiten vom IJsselmeer umgeben. Diese Stadt – die Älteste in Friesland – entstand ca. 300 vor Christus an einem Wasserlauf und erhielt im 11. Jahrhundert Stadtrechte.

Die Frau von Stavoren
Die florierende und wachsende Handelsstadt Stavoren geriet ab dem 15. Jahrhundert immer mehr in Verfall. In der Sage spiegelt sich der ganze Stolz wieder, der Stavoren als Handelsstadt damals ausmachte.

Hindeloopen (Hylpen)
Hindeloopen – oder Hylpen, wie wir auf Friesisch sagen – kennt man wegen seiner Malkunst und wegen der stilvollen Kleidertracht aus früheren Zeiten.

Friesische Schlittschummuseum
Für Schlittschuh- Liebhaber ist der Besuch dieses Museums einfach Pflicht! Sie finden hier die grösste Sammlung Schlittschuhe weltweit sowie die gesamte Historie der “Elfstedentocht” / Elf-Städte-Tour in einem speziell eingerichtetem Elf-Städte-Saal.

Sluis Workum
De sluis vormt de verbinding tussen de Diepe Dolte in het centrum en het twee kilometer lange kanaal Het Zool dat uitkomt op het IJsselmeer.

Workum (Warkum)
Workum (friesischer Name: Warkum) gehört zu den berühmten elf friesischen Städten und besitzt schon seit 1399 Stadtrechte. Dank ihrer Lage an der ehemaligen Zuiderzee und der unmittelbaren Nähe zur friesischen Seenplatte.

Spoorbrug Klifrak
Spoorbrug Klifrak bij Workum is een vrij lage brug, die meestal open staat, zodat watersporters door kunnen varen.

Aanlegsteiger FL11
Publieke aanlegplaats op het uiteinde van de Grûns, tussen Workum en Gaastmeer.

Korenmolen 't Lam
Mole 't Lam is de oudste korenmolen van Friesland en staat in Woudsend, waar de molenaar en zijn vrouw koren en graan ambachtelijk malen tot meelproducten en diverse broodmixen.

Ie Akwadukt
Ten zuiden van Woudsend vind je sinds 2007 het Ie Akwadukt: een aquaduct op het kruispunt van het riviertje De Ie en de N928.

Sloten (Sleat)
Sloten (oder Sleat, wie wir in Friesland sagen) ist die allerkleinste der elf friesischen Städte. Die von Stadtwällen umgebene Ministadt wird dank ihrer Form im Volksmund auch Sipelstêd (Friesisch für Zwiebelstadt) genannt.

Museum Sloten
Mitten in Sloten – ein wahrlich bezauberndes Museum wo Sie die reiche Geschichte der Stadt und Sie die magische Welt der magischen Laternen erleben.

Beschreibung
- Wegbeschreibung: Beginnen Sie im Binnenhafen von Lemmer. Fahren Sie in westlicher Richtung unter der Brücke “Oude Sluisbrug” zur “Lemstersluis” hindurch. Halten Sie sich an Steuerbord und fahren Sie über die “Lemstergeul” zum An Steuerbord sehen Sie das berühmte Pumpenwerk “Woudagemaal”, an Backbord erscheinen Windmühlen.
- Fortsetzung Wegbeschreibung: Folgen Sie den Bojen in westlicher Richtung. In Küstennähe ist es besonders flach. Die Bojen machen eine große Kurve unter dem “Vrouwenzand” hindurch, wo entsprechend der Legende das Vrouwtje van Stavorenin einem hochmütigen Moment die Ladung ihrer Getreideschiffe über Bord schüttete. An Steuerbord sehen Sie die berühmte Steilküste von Gaasterland.
- Fortsetzung Wegbeschreibung: Folgen Sie den Bojen auch nach “Vrouwenzand” noch weiter. In der Ferne erscheint Stavoren . Wenn Sie genug vom IJsselmeer haben, dann können Sie durch die Schleuse “Johan Frisosluis” reinfahren. Nehmen Sie dann über den “Johan Frisokanaal” und die Galamadämme im “Fluessen” die Route nach Lemmer zurück. Haben Sie noch nicht genug vom Wasser? Dann folgen Sie den Bojen weiter in Richtung “Hindeloopen”.
- Fortsetzung Wegbeschreibung: Folgen Sie den Bojen in nördliche Richtung. Auf Höhe der rot-grünen Boje befindet sich die Fahrrinne Richtung Workum.
Fahren Sie nach S Nehmen Sie die Route entlang des kürzlich restaurierten Leuchtturms und fahren Sie ins “It Soal”. Nach ein paar hundert Metern können Sie die Schleuse von Workum sehen. - Nach der Schleuse fahren Sie entlang der Gärten von Workum, über die “Djippe Dolte” (drei bewegliche Brücken, gratis). Nach einer scharfen Kurve nach Steuerbord fahren Sie zur “Trekwei”. Hier begegnen Sie den letzten Workumer Brücken, der “Sudergoabrêge” und in deren Verlängerung der “Spoorbrug”. Diese Brücken werden meistens zügig betrieben.
- Fortsetzung Wegbeschreibung: Fahren Sie geradeaus, über das “Lange und das Korte Fliet, das Grote Gaastmeer und das Yntemasleat zum Heeger Meer” und folgen Sie dann den Bojen an Backbord entlang der kleinen Insel “Rakkenpolle” an Steuerbord. Hinter der Insel fahren Sie nach Steuerbord Richtung “Woudsenderrakken”.
Fahren Sie auf den einander kreuzenden Wasserstraßen Richtung Steuerbord, unter der Brücke hindurch. Fahren Sie durch Woudsend und überqueren Sie das “Slotermeer”. Wenn Sie mehr Tiefgang haben als D11, dann halten Sie sich an die Tonnen. - Über das “Slotergat” kommen Sie nach Sloten. Fahren Sie in einer Slup, die eine max. Höhe von 1,45 m hat, dann können Sie geradeaus durch die “Sloot van Sloten” fahren. Das wird bei den meisten Booten nicht so sein. Diese können dann Backbord unter der Brücke hindurchfahren (2,- Euro). Fahren Sie ein Stück hinter Sloten nach Backbord Richtung “Wâldsleat”. Über das “Brandemar” kommen Sie zum “Grutte Brekken”. Von hieraus müssen Sie nach Steuerbord in südliche Richtung. Achtung! Dies ist auch die Schifffahrtsroute für die Binnenfahrt! Wo der See endet, fahren die Binnenfahrt Schiffe geradeaus in Richtung Schleuse. Wir fahren Backbord weiter Richtung Lemmer, wo wir über den “Stroomkanaal und die Zijlroede” wieder in den Binnenhafen gelangen.