Universitätsstadt Franeker
Die bewegte Vergangenheit der Stadt Franeker – oder Frjentsjer – ist im Zentrum deutlich sichtbar. Monumentale Bauten und kleine historische Schätze stehen hier dicht beieinander. Die Kirche von Franeker hat ihren eigenen Garten mit einem Brunnen, der den Geburtsort von Kometen darstellt. Und im Haus eines einfachen Kammspinners befindet sich das älteste noch funktionierende Planetarium der Welt – seit 2023 Teil des UNESCO-Welterbes.
Das ist Franeker
Planeten neben dem Bett
Ein Uhrwerk aus Holz und tausenden Nägeln, das seit Jahrhunderten präzise läuft. Direkt neben dem Bett von Eise Eisinga schwingen die Pendel unermüdlich auf und ab – und das seit 1781. Doch diese Uhr zeigt nicht nur Tage und Monate an. An der Wohnzimmerdecke kreisen sechs Planeten um die Sonne. Unser Sonnensystem – millimetergenau nachgebaut. Nirgendwo sonst auf der Welt findest du ein so altes und noch funktionierendes Planetarium. Kein Wunder, dass es 2023 auf die UNESCO-Welterbeliste gesetzt wurde. Stell dich auf einen steifen Nacken ein – wer einmal nach oben schaut, bleibt lang gebannt.

Früh gelehrt, hoch hinaus
Die Universität von Franeker ist nicht die bekannteste Akademie der Niederlande – und heute kann man dort auch nicht mehr abschließen. Das verdanken wir Napoleon. Unter seiner Herrschaft wurde die Universität geschlossen. Schon vorher war die Zahl der Studenten eingebrochen, ebenso wie der Ruf der „Trinkakademie“. Und doch stehen Namen wie Descartes, Peter Stuyvesant und Wilhelm IV. von Oranien-Nassau auf der Liste der ehemaligen Studenten. Dem früheren Studenten Jelle Banga ist es zu verdanken dat das Gebäude weiterlebt – als Psychiatrische Klinik. Als Bürgermeister und Arzt ließ er es entsprechend umbauen.

Wer den Ball schlägt
Hart geschlagene Lederbälle fliegen hin und her. Farbige Holzklötze zählen die Punkte. Das ist Keatsen – Friesensport mit Stolz. Besonders beliebt in der Klei-Region, dem Dreieck zwischen Leeuwarden, Harlingen und Franeker. In Dörfern und Städten hängen neue und alte Siegerkränze an den Häusern, wie Medaillen an der Brust. Sie zeigen, wie wichtig der Sport hier ist. Die PC – die Permanente Kommission des Franeker Ballspiels – ist das bedeutendste und wohl älteste Keatsturnier. Und wie der Ball kommt auch die PC jedes Jahr zurück – auf die grünen Spielfelder von Franeker.

Sehen und erleben - in franeker
Veranstaltungen - in franeker
Praktische Informationen - Über franeker
-
VVV Franeker
Neugierig auf Franeker? Dann starte im Museum Martena – dort findest du auch die VVV. Für Routenvorschläge, Übernachtungstipps und jede Menge lokales Wissen.
-
Unterkünfte in Franeker
Von einem stilvollen Hotel bis zu einem charmanten B&B in einem alten Gebäude – in Franeker schläfst du ruhig, zentral und immer mit dem Sternenhimmel zum Greifen nah.
-
Gastronomie in Franeker
Ob herzhafter Lunch, ein Bier auf der Terrasse oder Abendessen mit Blick auf die Gracht – in Franeker isst du zwischen Geschichte und Gastfreundschaft. Klein, geschmackvoll und ohne Schnickschnack.
-
Erreichbarkeit
Franeker liegt im Nordwesten Frieslands und ist von Amsterdam über den Afsluitdijk in gut 1,5 Stunden mit dem Auto erreichbar. Ab Utrecht kannst du entweder über die Polderroute oder ebenfalls über den Afsluitdijk fahren – beide Optionen dauern rund zwei Stunden. Wer aus dem Osten der Niederlande anreist, zum Beispiel aus Enschede, nimmt am besten die Strecke über Zwolle und Heerenveen – etwa 2 Stunden und 15 Minuten.
Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist Franeker gut zu erreichen. Die Stadt verfügt über einen eigenen Bahnhof mit direkten Verbindungen nach Harlingen und Leeuwarden. Plane deine Reise einfach über 9292.nl.
-
Kombinieren?
In diesem Blog erfährst du, wie du Franeker mit Leeuwarden und Workum zu einem 48-stündigen Kulturtrip verbindest. Von Astronomie und Grachten über Kunst bis hin zu Geschichte – diese Route ist für alle, die Geschichten nicht nur hören, sondern erleben wollen. Nah beieinander, aber jede Stadt mit ihrer ganz eigenen Sicht auf die Welt.
Alle elf Städte - Frieslands
Die 11 Städte
Die 11 Städte
Wo auf der Welt sind Städte kleiner als Dörfer? In Friesland natürlich. Unsere Städte verdanken ihren Titel nicht ihrer Größe, sondern ihrer historischen Bedeutung. Entdecke alle elf!

Leeuwarden
Unsere historische Hauptstadt ist die Stadt der hundert Namen. Leeuwarden, Liwwadden, Ljouwert, Lintwarde – sie ist der ideale Ausgangspunkt für eine unvergessliche Reise durch Friesland.
Mehr erfahren Leeuwarden
Sneek
Für einen kurzen Moment war Sneek im 15. Jahrhundert die Hauptstadt Frieslands. Mit seinen kleinen Läden, gemütlichen Terrassen und historischen Parks ist Sneek das ganze Jahr über ein wunderbarer Ort zum Verweilen.
Mehr erfahren Sneek
IJlst
Die Holzstadt schlechthin. Früher wurden hier Baumstämme zu Brettern gesägt und Holz in praktische Lieblingsstücke verwandelt. Heute findest du hier vor allem eins: Ruhe.
Mehr erfahren IJlst
Sloten
Willkommen in der kleinsten unserer elf Städte: Sloten. Einst ein strategischer Ort an der Wasserstraße von Sneek zum IJsselmeer, heute ein Mekka für Wassersportler und ein gemütlicher Geheimtipp.
Mehr erfahren Sloten
Stavoren
Vom Wasser des IJsselmeers umgeben, führt kein Weg an Stavoren vorbei. Jedenfalls nicht ohne Boot. Beim Spaziergang am Hafen fühlst du dich wie in Kopenhagen, während du die Hand über die Augen legst und aufs Meer hinausschaust.
Mehr erfahren Stavoren
Hindeloopen
Willkommen in der Stadt der Hindelooper Tracht, der berühmten Malerei und des Eismuseums. Diese Stadt macht die Dinge gerne auf ihre eigene Art.
Mehr erfahren Hindeloopen
Workum
Workum hat für alle etwas zu bieten: von Jopie Huisman bis zu gemütlichen Terrassen, von Zunfthäusern bis zu Naturwerten. Genieße die beeindruckende Kunst von Jopie Huisman oder tauche ein in die reiche Geschichte.
Mehr erfahren Workum
Bolsward
Wenn du dich nicht zwischen Franeker, Sneek und Makkum entscheiden kannst, landest du in Bolsward. Ein unentdecktes Juwel liegt dir zu Füßen. Genieße die monumentalen Bauwerke und die gemütlichen Terrassen.
Mehr erfahren Bolsward
Harlingen
Harlingen ist die einzige Stadt in Friesland, in der Wind und Wasser den Ton angeben. Liebhaber maritimer Geschichte entdecken hier prächtige Lagerhäuser, eindrucksvolle Fassaden und besondere Innenhäfen.
Mehr erfahren Harlingen
Franeker
Die Vergangenheit der Stadt Franeker spiegelt sich im Zentrum wider – mit ihren Denkmälern und kleinen historischen Schätzen. Und im Haus eines einfachen Kammspinners findest du das älteste noch funktionierende Planetarium der Welt.
Mehr erfahren Franeker
Dokkum
Die nördlichste Stadt der Niederlande hat eine reiche Geschichte. Ein bodenständiges, aber trendiges Städtchen, in dem man nach einem kurzen Spaziergang wunderbar shoppen und entspannen kann.
Mehr erfahren Dokkum
Besuchen Sie Franeker
Sterne schauen
Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten in Franeker ist das Eise-Eisinga-Planetarium – das älteste noch funktionierende Planetarium der Welt. Besucher können hier die Bewegungen der Planeten im Sonnensystem bestaunen – ein einzigartiges, lehrreiches Erlebnis.
Altstadt
Die historische Innenstadt von Franeker bietet viele beeindruckende Bauwerke, darunter das Rathaus, die Martinikirche und den Martenatuin. Schlendere durch die stimmungsvollen Gassen und entdecke die reiche Geschichte dieser Universitätsstadt.
Kultur und Natur
Franeker veranstaltet das ganze Jahr über verschiedene Events und Festivals – darunter das berühmte Kaatsen, eine traditionelle friesische Ballsportart. Besucher erleben hier Spannung und Wettkampf bei einem wirklich einzigartigen Sportereignis. Auch Naturfreunde kommen auf ihre Kosten: Die Umgebung lädt zum Wandern und Radfahren durch die weiten friesischen Landschaften ein.
Besuch planen
Die nahegelegenen friesischen Seen und das Wattenmeer sind ideale Orte für Erholung und Freizeit. Ob du dich für Geschichte, Kultur, Sport oder Natur interessierst – Franeker hat für jeden etwas zu bieten.