IJlst: Holzstadt von Friesland
Drei Kirchen, zwei Mühlen, ein Museum, ein geschütztes Stadtbild und ein eigener Bahnhof – in IJlst (Friesisch: Drylts) musst du also nicht Däumchen drehen, wenn du einen ganzen Tag füllen willst. Und genau dieses „Däumchen“ spielt hier eine Hauptrolle: Früher wurden hier Baumstämme zu Brettern gesägt und Holz verarbeitet zu allem, was praktisch und schön war. Heute findest du in IJlst vor allem eins: Ruhe. Und wenn du wieder weiterziehst, tust du das tiefenentspannt – bereit für die nächste Stadt.
Das ist IJlst
Wie eine Ratte ein Brett sägt
Noch ist es kein Sprichwort – aber wenn es eines wäre, dann hätten die Müller in IJlst die Antwort parat. Wenn der Wind die Flügel antreibt, stampfen im Inneren der Mühle die Sägeblätter im Takt. Die Baumstämme, die zuvor gemütlich im Wasser eingeweicht haben, treiben langsam hinein – und kommen als Bretter wieder heraus. Denn „gewässertes“ Holz verzieht sich weniger schnell. Dafür muss es allerdings mehrere Jahre im Fluss liegen, in diesem Fall in der Geeuw, einer jahrhundertealten Wasserstraße zwischen IJlst und Sneek. Die Holzsägemühle De Rat ist noch in Betrieb. Hier kannst du nicht alleen eine traditionell gesägte Diele kaufen, sondern auch echte Geschichte hautnah erleben.

Schlittschuhe, Werkzeuge und Spielzeug
Manche Dinge halten ein Leben lang – oder sogar länger. Vielleicht findest du in Opas Werkzeugkiste einen Hobel von der Firma Nooitgedagt, der älter ist als er selbst. Oder ein Paar klassische Holzschlittschuhe, die einfach „Houtjes“ genannt werden. Die Fabrik, die diese Dinge herstellte, existiert längst nicht mehr – aber ihr Erbe lebt im Museum weiter. Später produzierte sie auch Metallschlittschuhe, wie wir sie heute kennen, und bevor Kunststoff in den 1970er Jahren aufkam, verließ jede Menge Holzspielzeug die Werkshallen. Nooit gedacht, dass man so viel aus Holz machen kann.

Mal eben rübergehen
Schnell mal rüber in den Garten – heute klingt das vielleicht komisch, aber früher war es ganz normal, die Straße zu überqueren, wenn man draußen sitzen wollte. Vielleicht, weil weniger Verkehr war. Oder weil man dabei gleich mit den Nachbarn ein Schwätzchen hielt, mit der Kaffeetasse oder dem Wäschekorb in der Hand. In dem Korb lag übrigens die weiße Wäsche. Die wurde an einem sonnigen Tag einfach auf der Wiese ausgebreitet, die Sonne erledigte den Rest. Trocken, strahlend weiß – so holte man sie am Abend wieder ab. IJlst ist der einzige Ort in den Niederlanden, wo diese Overtuinen noch existieren. Anderswo erinnert nur noch der Straßenname daran.

Sehen und erleben - in IJlst
Veranstaltungen - in Ijlst
Praktische Informationen - Über ijlst
-
Tourist-Information IJst
Lust auf IJlst, aber keine Ahnung, wo du anfangen sollst? Dann geh einfach zur VVV im Houtstad IJlst. Für Stadtpläne, Souvenirs oder eine Bootstour. Und gleich das Museum mitnehmen? Unbedingt machen.
-
Unterkunft in IJlst
In IJlst schläfst du am Kanal, unter alten Holzbalken oder in einem heimlich luxuriösen B&B. Klein, ruhig und genau richtig nach einem Tag voller Wasser und Geschichten.
-
Gastronomie in IJlst
Zwischen den typischen Overtuinen und entlang des Wassers findest du gemütliche Plätze zum Einkehren. Für Kaffee mit Aussicht, Mittagessen mit regionalen Produkten oder einen Drink ganz in der Nähe des Bootsstegs.
-
Erreichbarkeit
IJlst, mit seinem kleinstädtischen Charme einer typisch friesischen Stadt, liegt unweit von Sneek – mitten im Seengebiet von Südwest-Fryslân. Mit dem Auto erreichst du IJlst von Amsterdam aus in etwa 1 Stunde und 40 Minuten über den Afsluitdijk.
Die gleiche Fahrzeit brauchst du, wenn du über die Polderroute aus Utrecht anreist. Aus östlicher Richtung fährst du über Zwolle und Heerenveen – rund 2 Stunden ab Enschede.
Du willst mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommen? IJlst ist gut erreichbar mit dem Zug (Arriva) ab Leeuwarden und Sneek. Plane deine Reise auf 9292.nl. -
Kombinieren?
Von IJlst aus führt dich das Wasser ganz natürlich in fünf weitere Städte. In diesem Blog liest du, wie du zwischen den Overtuinen startest und auf einer Terrasse in Sneek, Hindeloopen, Workum, Sloten oder Stavoren landest. Mit dem Boot, dem SUP oder einem guten Plan. Zwei Tage, sechs Städte – und überall Wasser unter den Füßen.
Alle elf Städte - Frieslands
Die 11 Städte
Die 11 Städte
Wo auf der Welt sind Städte kleiner als Dörfer? In Friesland natürlich. Unsere Städte verdanken ihren Titel nicht ihrer Größe, sondern ihrer historischen Bedeutung. Entdecke alle elf!

Leeuwarden
Unsere historische Hauptstadt ist die Stadt der hundert Namen. Leeuwarden, Liwwadden, Ljouwert, Lintwarde – sie ist der ideale Ausgangspunkt für eine unvergessliche Reise durch Friesland.
Mehr erfahren Leeuwarden
Sneek
Für einen kurzen Moment war Sneek im 15. Jahrhundert die Hauptstadt Frieslands. Mit seinen kleinen Läden, gemütlichen Terrassen und historischen Parks ist Sneek das ganze Jahr über ein wunderbarer Ort zum Verweilen.
Mehr erfahren Sneek
IJlst
Die Holzstadt schlechthin. Früher wurden hier Baumstämme zu Brettern gesägt und Holz in praktische Lieblingsstücke verwandelt. Heute findest du hier vor allem eins: Ruhe.
Mehr erfahren IJlst
Sloten
Willkommen in der kleinsten unserer elf Städte: Sloten. Einst ein strategischer Ort an der Wasserstraße von Sneek zum IJsselmeer, heute ein Mekka für Wassersportler und ein gemütlicher Geheimtipp.
Mehr erfahren Sloten
Stavoren
Vom Wasser des IJsselmeers umgeben, führt kein Weg an Stavoren vorbei. Jedenfalls nicht ohne Boot. Beim Spaziergang am Hafen fühlst du dich wie in Kopenhagen, während du die Hand über die Augen legst und aufs Meer hinausschaust.
Mehr erfahren Stavoren
Hindeloopen
Willkommen in der Stadt der Hindelooper Tracht, der berühmten Malerei und des Eismuseums. Diese Stadt macht die Dinge gerne auf ihre eigene Art.
Mehr erfahren Hindeloopen
Workum
Workum hat für alle etwas zu bieten: von Jopie Huisman bis zu gemütlichen Terrassen, von Zunfthäusern bis zu Naturwerten. Genieße die beeindruckende Kunst von Jopie Huisman oder tauche ein in die reiche Geschichte.
Mehr erfahren Workum
Bolsward
Wenn du dich nicht zwischen Franeker, Sneek und Makkum entscheiden kannst, landest du in Bolsward. Ein unentdecktes Juwel liegt dir zu Füßen. Genieße die monumentalen Bauwerke und die gemütlichen Terrassen.
Mehr erfahren Bolsward
Franeker
Die Vergangenheit der Stadt Franeker spiegelt sich im Zentrum wider – mit ihren Denkmälern und kleinen historischen Schätzen. Und im Haus eines einfachen Kammspinners findest du das älteste noch funktionierende Planetarium der Welt.
Mehr erfahren Franeker
Harlingen
Harlingen ist die einzige Stadt in Friesland, in der Wind und Wasser den Ton angeben. Liebhaber maritimer Geschichte entdecken hier prächtige Lagerhäuser, eindrucksvolle Fassaden und besondere Innenhäfen.
Mehr erfahren Harlingen
Dokkum
Die nördlichste Stadt der Niederlande hat eine reiche Geschichte. Ein bodenständiges, aber trendiges Städtchen, in dem man nach einem kurzen Spaziergang wunderbar shoppen und entspannen kann.
Mehr erfahren Dokkum
Idyllisch IJlst
Handwerk und Tradition
Eine der auffälligsten Sehenswürdigkeiten in IJlst ist die Holzsägemühle De Rat. Diese gut erhaltene Mühle ist noch immer in Betrieb und zeigt das traditionelle Handwerk der Holzbearbeitung. Ein einzigartiger Ort, an dem man in die Vergangenheit eintauchen und echtes Handwerk erleben kann.
Spazierengehen
Die Stadt hat ein gemütliches, kompaktes Zentrum mit charmanten Gassen und historischen Häusern. Ein Spaziergang durch IJlst ist eine Oase der Ruhe – und eine wunderbare Gelegenheit, die authentische Atmosphäre auf sich wirken zu lassen.
Elf-Städte-Tour
IJlst liegt an der Route der Elfstedentocht und ist damit ein beliebter Ort für Schlittschuhläufer und Radfahrer. Die umliegenden Gewässer bieten zudem viele Möglichkeiten für Wassersport – vom Bootfahren bis zum Kanufahren.
Kultur
Kunstliebhaber entdecken in IJlst verschiedene Galerien und Ateliers, in denen lokale Künstler ihre Werke ausstellen.