Direkt zum Hauptinhalt

Hindeloopen: Historische friesische Stadt

Das ist Hindeloopen

Das ist Hindeloopen

Sehen und erleben

Sehen und erleben

Praktische Informationen

Praktische Informationen

Dass Friesisch die zweite Amtssprache der Niederlande ist, ist bekannt. Aber auch das Friesische hat eigene Dialekte – einer davon ist das Hindeloopers. Selbst für friesische Ohren klingen die mittelalterlichen Vokale fremd. Diese Stadt geht ihren eigenen Weg – und genau das machte Hindeloopen (Hylpen) schon früh zu einem eigensinnigen Trendsetter. Durch die direkte Verbindung von der Zuiderzee zur Ostsee kamen hier bedruckte Baumwollstoffe aus Indien an: Sits. Neben einer eigenen Sprache also auch ein ganz eigener Kleidungsstil. Die Fashionistas des 19. Jahrhunderts? Die lebten in Hindeloopen.

Das ist Hindeloopen

Bunte Trachten

Die Frauen in Hindeloopen nähten ihre Röcke und Jacken ursprünglich – wie überall – aus Wolle und Leinen. Doch als ihre Schiffe im späten 17. und im 18. Jahrhundert mit Baumwolle aus Indien zurückkehrten, änderte sich alles. Und was für eine Baumwolle: bunt, mit exotischen Blüten und Mustern – Sits genannt. Dieser Stoff konnte unzählige Male gewaschen werden, ohne dass die Farben verblassten. Und genau diese Farben machten jeden Tag zu einem Fest. Allerdings nach klaren Regeln – mit Symbolik: Am Kleid einer Frau konnte man genau ablesen, ob ihr Herz noch frei oder schon vergeben war.

Campagnebeelden Merk Fryslân. Niet kaal gebruiken i.v.m. kans op gebruik anderen.

Mit dem Pinsel auf dem Tisch

Gleichzeitig mit der Kleidung bekam auch das Interieur ein farbenfrohes Make-over – vermutlich inspiriert durch die norwegische Rosemåling. Jedes Flap-aan-de-wand, ein praktischer Klapptisch, wurde bemalt – aber nicht nur das. Alles aus Holz: Möbel, Fensterrahmen, Alkoven und sogar Holzschuhe wurden mit Blumen, Blättern, Tieren, Meeresmotiven, biblischen Szenen und Mythen verziert. Dass diese Kunstform professionell wurde, verdanken wir Arend Roosje. Sein Nachname ist bis heute mit der Stadt und der Hindelooper Malerei verbunden: Roosje Hindeloopen.

Schlittschuhmuseum

Doorlopers, Noren, Klappschlittschuhe, Glissen und klassische Houtjes – sie alle haben schon das Eis der Elfstedentocht geküsst. Die glücklichsten unter ihnen haben jetzt einen Ehrenplatz im Ersten Friesischen Schlittschuhmuseum. 1983 begann alles klein – in einem charakteristischen Gebäude im malerischen Städtchen Hindeloopen. Heute ist es das größte Museum der Welt, wenn es ums Schlittschuhlaufen geht. Wusstest du, dass reedriden das friesische Wort für Schlittschuhlaufen ist? Hier findest du die größte Sammlung von Schlittschuhen und Schlitten weltweit, die komplette Geschichte der Elfstedentocht – und sogar die Schlittschuhe von W.A. van Buren. Willkommen in der Welt der Tocht der Tochten.

Sehen und erleben - in hindeloopen

Praktische Informationen - Über hindeloopen

  • Touristeninformation Hindeloopen

    Lust auf Hindeloopen, aber keine Ahnung, wo du anfangen sollst? Dann schau vorbei bei der VVV im Museum Hindeloopen. Für Wanderkarten, Fahrradrouten, Tipps fürs Bootfahren – und Empfehlungen von echten Local-Expert:innen.

    Die Tourist-Information Hindeloopen besuchen

  • Unterkunft in Hindeloopen

    In dieser Hafenstadt schläfst du gemütlich und mit Charakter. Wähle ein Zimmer mit Blick auf die Segel oder übernachte in einem historischen Gebäude hinter dem Deich. Still ist es hier selten – stimmungsvoll immer.

    Angebot ansehen

  • Gastronomie in Hindeloopen

    Hier genießt du dein Essen mit Blick aufs IJsselmeer oder inmitten schmaler Gassen. Denk an frischen Fisch, regionale Spezialitäten und Terrassen, auf denen du bleibst, bis die Sonne untergeht.

    Angebot ansehen

  • Erreichbarkeit

    Hindeloopen liegt am IJsselmeer im Südwesten Frieslands. Von Amsterdam aus erreichst du die malerische Stadt sowohl über den Afsluitdijk als auch durch das Poldergebiet – jeweils in etwa 1 Stunde und 40 Minuten.

    Aus östlicher Richtung geht es am schnellsten über Zwolle und dann durch die Polderlandschaft bei Emmeloord – rund 2 Stunden und 15 Minuten ab Enschede.

    Du willst mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen? Hindeloopen ist gut erreichbar mit dem Zug (Arriva) ab Leeuwarden und Sneek. Plane deine Reise auf 9292.nl.

  • Kombinieren?

    Beginne zwischen Holzbrücken und alten Seefahrergeschichten – und entdecke, was gleich um die Ecke liegt. In diesem Blog liest du, wie du von Hindeloopen aus IJlst, Sneek, Workum, Sloten und Stavoren erkundest. Zu Fuß, mit dem Zug oder einfach dem Wasser folgend.

    Mehr dazu im Blog lesen

Alle elf Städte - Frieslands

Die 11 Städte

Die 11 Städte

Wo auf der Welt sind Städte kleiner als Dörfer? In Friesland natürlich. Unsere Städte verdanken ihren Titel nicht ihrer Größe, sondern ihrer historischen Bedeutung. Entdecke alle elf!

Leeuwarden

Unsere historische Hauptstadt ist die Stadt der hundert Namen. Leeuwarden, Liwwadden, Ljouwert, Lintwarde – sie ist der ideale Ausgangspunkt für eine unvergessliche Reise durch Friesland.

Mehr erfahren Leeuwarden
De scheve toren Oldehove bij het vallen van de avond

Sneek

Für einen kurzen Moment war Sneek im 15. Jahrhundert die Hauptstadt Frieslands. Mit seinen kleinen Läden, gemütlichen Terrassen und historischen Parks ist Sneek das ganze Jahr über ein wunderbarer Ort zum Verweilen.

Mehr erfahren Sneek

IJlst

Die Holzstadt schlechthin. Früher wurden hier Baumstämme zu Brettern gesägt und Holz in praktische Lieblingsstücke verwandelt. Heute findest du hier vor allem eins: Ruhe.

Mehr erfahren IJlst
Lange gracht met aan het einde de kerk van IJlst

Sloten

Willkommen in der kleinsten unserer elf Städte: Sloten. Einst ein strategischer Ort an der Wasserstraße von Sneek zum IJsselmeer, heute ein Mekka für Wassersportler und ein gemütlicher Geheimtipp.

Mehr erfahren Sloten

Stavoren

Vom Wasser des IJsselmeers umgeben, führt kein Weg an Stavoren vorbei. Jedenfalls nicht ohne Boot. Beim Spaziergang am Hafen fühlst du dich wie in Kopenhagen, während du die Hand über die Augen legst und aufs Meer hinausschaust.

Mehr erfahren Stavoren

Hindeloopen

Willkommen in der Stadt der Hindelooper Tracht, der berühmten Malerei und des Eismuseums. Diese Stadt macht die Dinge gerne auf ihre eigene Art.

Mehr erfahren Hindeloopen

Workum

Workum hat für alle etwas zu bieten: von Jopie Huisman bis zu gemütlichen Terrassen, von Zunfthäusern bis zu Naturwerten. Genieße die beeindruckende Kunst von Jopie Huisman oder tauche ein in die reiche Geschichte.

Mehr erfahren Workum

Bolsward

Wenn du dich nicht zwischen Franeker, Sneek und Makkum entscheiden kannst, landest du in Bolsward. Ein unentdecktes Juwel liegt dir zu Füßen. Genieße die monumentalen Bauwerke und die gemütlichen Terrassen.

Mehr erfahren Bolsward

Harlingen

Harlingen ist die einzige Stadt in Friesland, in der Wind und Wasser den Ton angeben. Liebhaber maritimer Geschichte entdecken hier prächtige Lagerhäuser, eindrucksvolle Fassaden und besondere Innenhäfen.

Mehr erfahren Harlingen

Franeker

Die Vergangenheit der Stadt Franeker spiegelt sich im Zentrum wider – mit ihren Denkmälern und kleinen historischen Schätzen. Und im Haus eines einfachen Kammspinners findest du das älteste noch funktionierende Planetarium der We

Mehr erfahren Franeker

Dokkum

Die nördlichste Stadt der Niederlande hat eine reiche Geschichte. Ein bodenständiges, aber trendiges Städtchen, in dem man nach einem kurzen Spaziergang wunderbar shoppen und entspannen kann.

Mehr erfahren Dokkum

Hindeloopen, Stadt der Traditionen

Handwerk und Tradition
Zu den auffälligsten Sehenswürdigkeiten in Hindeloopen gehören die charakteristischen Holzbrücken und die schönen Fassaden mit ihrer typischen Malerei. Die Stadt wirkt wie ein lebendig gewordenes Gemälde – und versprüht eine fast märchenhafte Atmosphäre.

Hindeloopen hat eine reiche Tradition kunsthandwerklicher Gestaltung, insbesondere der Hindelooper Malerei. In den lokalen Ateliers und Galerien kannst du diese einzigartige Kunstform bestaunen – und vielleicht sogar ein Souvenir mit nach Hause nehmen.

Hylper Tracht
Hindeloopen ist auch bekannt für seine jährliche Trachtenschau, bei der die traditionelle friesisch-hindelooper Kleidung mit Stolz präsentiert wird.

 

Erbe und Wassersport
Die Stadt ist stolz auf ihr maritimes Erbe – und das zeigt sich im Schifffahrtsmuseum Hindeloopen. Dort erfährst du mehr über die Geschichte der Schifffahrt und Fischerei in der Region.

Dank der Lage am IJsselmeer ist Hindeloopen auch ein Paradies für Wassersportfans. Segeln, Windsurfen und Schwimmen gehören hier zu den beliebtesten Aktivitäten.

Besuch planen
Ob du dich für Kunsthandwerk, maritime Geschichte, Wassersport oder einfach für die charmante Atmosphäre interessierst – Hindeloopen hat für alle etwas zu bieten.

Newsletter

Melden Sie sich für unseren Newsletter an.