Workum: Stadt von Jopie Huisman
Workum hat für alle etwas zu bieten: von Jopie Huisman bis zu gemütlichen Terrassen, von Zunftbars bis zu Naturwerten. Man kann die beeindruckenden Gemälde des Altmetall- und Lumpenhändlers Jopie Huisman bewundern, aber es gibt auch ein Museum, das die reiche Geschichte Workums erzählt. Ein Spaziergang durch das historische Zentrum ist schon für sich ein Erlebnis. Auch die Natur rund um das Städtchen lohnt sich auf jeden Fall. Wunderschöne Wanderungen und Radtouren führen entlang der friesischen IJsselmeerküste oder durch kleine Dörfer und Weiler in der Umgebung.
Das ist Workum
Strontrace
Die Blumenfelder in Holland gedeihen nicht ohne den Mist aus Friesland. Deshalb nimmt man den kürzesten Weg von Workum nach Warmond über das IJsselmeer und durch Amsterdam. Einmal im Jahr segeln traditionelle Frachtschiffe wie die alten Skûtsjes diese Strecke allein mit Windkraft und ohne Motor. Wenn der Wind ausbleibt und die Segel schlaff bleiben, muss die Besatzung selbst anpacken. Sie ziehen das Schiff, stoßen es weiter mit Stangen oder schieben het vooruit. Nur mit Muskelkraft und Einfallsreichtum kommt man dann noch weiter. Workum feiert das Ganze mit der Strontwoche als eine maritime Hommage an Wind und Wasser mit Blumenzwiebeln und einer Prise Mist.

Museum des Mitgefühls
So nannte der Kabarettist Freek de Jonge das Jopie Huisman Museum und dieser Name passt wie ein alter Handschuh. Ohne Allüren, mit dem Wert und der Wärme des Menschlichen, malte Jopie lieber die Spuren, die Kühe hinterließen, als die Kühe selbst. Vielleicht noch mit etwas Schilf dabei. Der Lumpenhändler aus Workum wählte Motive, die er jeden Tag sah, und vertraute sie Leinwand und Papier an. Seine Werke verbinden Philosophie, Ästhetik und meisterhafte Malerei. Seine Botschaft des Mitgefühls ist universell und zeitlos, genau wie seine Gemälde.

Wehende Tücher
Die farbenfrohen Kites verwandeln den Himmel über dem IJsselmeer in ein Fest. Zwischen Himmel und Wasser tanzen die Kitesurfer, während sie mit den Wellen und dem Wind spielen. Der Strand bei Workum ist das Mekka für alle, die diesen Sport lieben. Der Wind steht hier fast immer günstig und das flache Wasser ist ideal, um das Kiten zu lernen. Auch Fortgeschrittene kommen gerne mit ihrem überdimensionierten Drachen hierher. Traust du dich, selbst am Tuch zu hängen, oder schaust du lieber dem Tanz zu?

Sehen und erleben - in workum
Veranstaltungen - in workum
Praktische Informationen - über workum
-
Touristeninformation Workum
Sich verlaufen ist erlaubt – aber ein kluger Start hilft. Im Informationspunkt Workum, im Museum Warkums Erfskip, bekommst du alles für einen gelungenen Einstieg: Wanderrouten, Tipps von Einheimischen, eine Karte oder einfach einen ersten Überblick.
-
Unterkünfte in Workum
Übernachte in einem ehemaligen Pfarrhaus, in einem kunstvollen Hotel oder in einem B&B mit Blick auf das IJsselmeer. In Workum schläfst du an Orten mit Geschichte – ein bisschen anders als anderswo.
-
Gastronomie in Workum
In Workum nimmst du Platz auf einer Terrasse am Hafen oder zwischen Kunstwerken auf dem Stadtplatz. Ob ein regionales Mittagessen oder ein Getränk am Wasser – hier schmeckst du die Stadt ganz ohne Eile.
-
Erreichbarkeit
Workum liegt im Südwesten von Fryslân. Von Amsterdam aus erreichst du das malerische Städtchen entweder über den Abschlussdeich oder durch die Polderlandschaft, wobei die Route über den Deich etwas kürzer ist (gut 1,5 Stunden). Wer aus dem Osten anreist, fährt am besten über Zwolle und dann durch die Polder bei Emmeloord – ab Enschede dauert das etwa 2 Stunden und 15 Minuten.
Planst du mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu kommen? Workum ist gut mit dem Zug (Arriva) ab Leeuwarden und Sneek erreichbar. Deine Reise kannst du auf 9292.nl planen.
-
Kombinieren?
Starte deine 48-stündige Entdeckungstour in Workum, wo sich Kunst und Küste begegnen. Von hier aus gelangst du mühelos weiter nach IJlst, Sneek, Sloten, Hindeloopen und Stavoren. In diesem Blog erfährst du, wie du die Elfstädteroute auf deine eigene Weise gestalten kannst – mit einer Mischung aus Wasser, Geschichten und Charakter.
Alle elf Städte - Frieslands
Die 11 Städte
Die 11 Städte
Wo auf der Welt sind Städte kleiner als Dörfer? In Friesland natürlich. Unsere Städte verdanken ihren Titel nicht der Größe, sondern ihrer historischen Bedeutung. Entdecke alle elf!

Leeuwarden
Unsere historische Hauptstadt ist die Stadt der hundert Namen. Leeuwarden, Liwwadden, Ljouwert, Lintwarde – sie ist der ideale Ausgangspunkt für eine unvergessliche Reise durch Friesland.
Mehr erfahren Leeuwarden
Sneek
Für einen kurzen Moment durfte Sneek im fünfzehnten Jahrhundert die Hauptstadt Frieslands sein. Mit seinen kleinen Läden, gemütlichen Terrassen und grünen Parks ist das historische Sneek aber das ganze Jahr über ein wunderbarer Ort zum Verweilen.
Mehr erfahren Sneek
IJlst
Die Holzstadt schlechthin. Früher wurden hier Baumstämme zu Brettern gesägt und Holz zu praktischen Alltagsdingen verarbeitet. Heute findest du hier vor allem eins: Ruhe.
Mehr erfahren IJlst
Sloten
Willkommen in der kleinsten unserer elf Städte: Sloten. Einst ein strategischer Ort an der Wasserstraße von Sneek zur Zuiderzee, heute ein Mekka für Wassersportler und ein gemütlicher Anziehungspunkt.
Mehr erfahren Sloten
Stavoren
Von Wasser umgeben vom IJsselmeer kommst du an Stavoren nicht vorbei – jedenfalls nicht ohne Boot. Beim Spaziergang am Hafen und dem Blick über das Meer mit der Hand über den Augen fühlst du dich fast wie in Kopenhagen.
Mehr erfahren Stavoren
Hindeloopen
Willkommen in der Stadt der Hindelooper Tracht, der berühmten Malerei und des Schlittschuhmuseums. Diese Stadt macht die Dinge gerne auf ihre eigene Weise.
Mehr erfahren Hindeloopen
Workum
Workum hat für alle etwas zu bieten – von Jopie Huisman bis zu gemütlichen Terrassen, von alten Zunftlokalen bis zu wertvoller Natur. Genieße die eindrucksvolle Kunst von Jopie Huisman oder entdecke die reiche Geschichte der Stadt.
Mehr erfahren Workum
Bolsward
Wenn du dich nicht zwischen Franeker, Sneek und Makkum entscheiden kannst, landest du in Bolsward. Ein unentdecktes Juwel liegt dir zu Füßen. Genieße die monumentalen Gebäude und die gemütlichen Terrassen.
Mehr erfahren Bolsward
Harlingen
Harlingen ist die einzige Stadt in Friesland, in der Wind und Wasser den Ton angeben. Liebhaber maritimer Geschichte entdecken hier prächtige Lagerhäuser, beeindruckende Fassaden und besondere Binnenhäfen.
Mehr erfahren Harlingen
Franeker
Die Vergangenheit der Stadt Franeker spiegelt sich im Zentrum wider – mit ihren Denkmälern und kleinen historischen Schmuckstücken. Und im Haus eines einfachen Kardenmachers findest du das älteste noch funktionierende Planetarium
Mehr erfahren Franeker
Dokkum
Die nördlichste Stadt der Niederlande hat eine reiche Geschichte. Ein bodenständiges, aber trendiges Städtchen, in dem man nach einem kurzen Spaziergang wunderbar shoppen und entspannen kann.
Mehr erfahren Dokkum
Workum, stad aan het IJsselmeer
Kultur und Geschichte
Eine der auffälligsten Sehenswürdigkeiten in Workum ist das Jopie Huisman Museum, das dem Leben und Werk des bekannten friesischen Künstlers Jopie Huisman gewidmet ist. Hier können Besucher seine eindrucksvollen Gemälde und besonderen Kunstwerke bestaunen.
Schöne Gebäude
Workum ist auch bekannt für seine prachtvollen historischen Häuser, Grachten und Brücken. Es ist ein Genuss, durch die malerischen Gassen zu schlendern und die besondere Architektur zu bewundern.
Wassersport-Paradies
Workum ist auch ein wahres Paradies für Wassersportfans. Durch die Lage am IJsselmeer bietet die Stadt zahlreiche Möglichkeiten zum Segeln, Windsurfen und Kitesurfen. Auch entspannte Spaziergänge oder Radtouren entlang der Küste machen den Besuch lohnenswert.
Veranstaltungen
Workum veranstaltet das ganze Jahr über verschiedene Events und Feste, darunter die Strontrace – ein historisches Segelrennen mit traditionellen Segelschiffen.